Neue Impulse im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraten

Neue Impulse im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraten

ID: 193041

Aktuelle Studie zeigt Ergänzungsmöglichkeiten zu klassischen Anti-Piraterie-Strategien auf



(firmenpresse) - (ddp direct) Tübingen, 26. April 2010 Neuartige Schutzstrategien können Markenherstellern gegen die immer größere Bedrohung durch Piraterie helfen. Das ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Befragung von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D/A/CH), die von Februar bis April 2010 von der Tübinger Agentur Karg und Petersen durchgeführt und von 16 Wirtschaftsverbänden und Anti-Piraterie-Organisationen unterstützt wurde.

Drei von vier Unternehmen geben an, von Produkt- und Markenpiraterie betroffen zu sein und 90% der Unternehmen rechnen mit einer Verschärfung des Problems bzw. schließen diese nicht aus. Gleichzeitig sehen viele Unternehmen die Möglichkeit, durch eine zielgerichtete Informationspolitik gegenüber Zulieferern und Händlern oder die systematische Koordination mit anderen Anti-Piraterie-Akteuren wie etwa Zollbeamten den eigenen Schutz zu verbessern. Juristische Schritte, fälschungsresistente Verpackungen und Sicherheitsetiketten sind wichtig aber vor allem bei Informationsmanagement und Kommunikation sehen Unternehmen ungenutzte Optimierungspotenziale, fasst Dr. Tim Karg, Leiter der Studie Piraterie-Bekämpfung als Wettbewerbsfaktor, die Ergebnisse zusammen.

Rechtliche und produktbezogene Gegenmaßnahmen allein greifen oft zu kurz

Zum Schutz gegen Produkt- und Markenpiraterie setzen die meisten Unternehmen bislang vor allem auf rechtliches Vorgehen oder produktbezogene Schutztechnologien. Wie die Studie zeigt, reicht dies allein oftmals nicht aus ein effizienterer Piraterieschutz lässt sich nach Einschätzung der befragten Unternehmensvertreter durch miteinander vernetzte Maßnahmen erreichen, die genau auf die individuellen Ziele der Anti-Piraterie-Strategie und die jeweilige Situation eines Unternehmens abgestimmt werden.

Kommunikationsmaßnahmen bieten Optimierungspotenzial

So wird beispielsweise die Schaffung von Aufmerksamkeit und Abschreckung in Problemregionen von fast zwei Drittel der Unternehmen als besonders wichtig eingeschätzt (63%), gefolgt von speziellen Kommunikationsmaßnahmen zur Prävention und Risikovorbeugung (60%). Viele halten es darüber hinaus für erfolgversprechend, den Informationsaustausch mit Geschäfts- und Vertriebspartnern (59%), eigenen Mitarbeitern (41%) oder zuständigen Behörden, Ministerien und Verbänden (35%) zu verbessern. Innovative Kommunikation und Informationsmanagement können somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz eines Unternehmens leisten sowohl durch Einzelmaßnahmen als auch in Ergänzung etablierter Vorgehensweisen. Gerade in diesem Bereich zeigen die Studienergebnisse neue Wege auf, die Unternehmen künftig dabei helfen können, sich vor der Piraterie-Bedrohung zu schützen.



Analyse basiert auf einer der umfassendsten Umfragen zu Piraterie

In einer branchenübergreifenden Befragung wurden rund 20.000 Unternehmensvertreter kontaktiert und insgesamt 230 Fragebögen ausgewertet. Die Studie ist somit eine der größten Umfragen unter Industrieunternehmen der unterschiedlichsten Branchen in der D/A/CH-Region zu diesem Thema. Der vollständige Ergebnisbericht der Studie ist verfügbar unter: http://www.karg-und-petersen.de/fileadmin/Studie_Piraterie-Bekaempfung_April_2010.pdf

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/neue-impulse-im-kampf-gegen-produkt-und-markenpiraten-32499


=== Pressekontakt ===

Herr Dr. Tim Karg

Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH
Dorfackerstraße 26
72074
Tübingen
Deutschland

EMail: info@karg-und-petersen.de
Website: www.karg-und-petersen.de
Telefon: +49 7071 98988-0
Fax: +49 7071 98988-10


Die inhabergeführte Agentur bietet Unternehmen jeder Größe innovative Marketingkommunikationslösungen. Vor allem mit sehr speziellen Ansätzen in PR/Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verkaufsförderung hat sich die Agentur einen Namen gemacht. Jahrelange Expertise hat ein spezielles APC-Team des Unternehmens unter anderem im Bereich Produkt- und Markenpiraterie aufgebaut. APC steht für Anti Piracy Communications und fasst das gesamte Spektrum an Kommunikations¬dienstleistungen zusammen, mit dem Karg und Petersen nationale und internationale Kunden verschiedenster Branchen in ihrem Kampf gegen illegale Wettbewerber unterstützt. Geschäftsführende Gesellschafter sind Dr. Tim Karg und Dr. Jens Petersen. Das Unternehmen wurde in einer unabhängigen Qualitätsstudie der Universität München als eine der Top-Ten-Agenturen Deutschlands eingestuft.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH ===

Die inhabergeführte Agentur bietet Unternehmen jeder Größe innovative Marketingkommunikationslösungen. Vor allem mit sehr speziellen Ansätzen in PR/Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verkaufsförderung hat sich die Agentur einen Namen gemacht. Jahrelange Expertise hat ein spezielles APC-Team des Unternehmens unter anderem im Bereich Produkt- und Markenpiraterie aufgebaut. APC steht für Anti Piracy Communications und fasst das gesamte Spektrum an Kommunikations¬dienstleistungen zusammen, mit dem Karg und Petersen nationale und internationale Kunden verschiedenster Branchen in ihrem Kampf gegen illegale Wettbewerber unterstützt. Geschäftsführende Gesellschafter sind Dr. Tim Karg und Dr. Jens Petersen. Das Unternehmen wurde in einer unabhängigen Qualitätsstudie der Universität München als eine der Top-Ten-Agenturen Deutschlands eingestuft.




PresseKontakt / Agentur:

Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH
Tim Karg
Dorfackerstraße 26
72074
Tübingen
info(at)karg-und-petersen.de
+49 7071 98988-0
www.karg-und-petersen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufforsten am Tag des Baumes: ShareWood nimmt weitere Teak-Pflanzungen in den Verkauf Fit für Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193041
Anzahl Zeichen: 4796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Dr. Tim Karg
Stadt:

Tübingen


Telefon: +49 7071 98988-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Impulse im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiges Engagement braucht Kommunikation ...

Dr. Tim Karg von der Agentur Karg und Petersen ist eingeladen als Impulsgeber. Zum Fach- und Erfahrungsaustausch der Stadt Tübingen rund um Nachhaltigkeitskommunikation, der unter dem Motto „Heute für morgen kommunizieren“ am 2. Mai im Tübing ...

IHK gratuliert Karg und Petersen ...

Die Agentur Karg und Petersen freut sich über prominenten Besuch: Christoph Heise, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Tübingen, Zollernalb, gratuliert persönlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum. „25 erfolgreiche Jahre ...

25 Jahre Kommunikation auf Top-Niveau ...

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert versorgt die Agentur Karg und Petersen lokale Unternehmen, öffentliche Institutionen und internationale Konzerne mit überzeugender Marketingkommunikation. Zum 25-jährigen Jubiläum bieten die Tübinger nun e ...

Alle Meldungen von Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z