Solardachpflicht kommt – so oder so

Solardachpflicht kommt – so oder so

ID: 1930720

Pressemitteilung OTTO STÖBEN 01.10.2021

Geht es nach einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, sollen Eigentümer von Neubauten ab Mitte des Jahres 2022 bundesweit verpflichtet werden, Solaranlagen auf ihren Immobilien installieren zu lassen. Des Weiteren gilt diese Pflicht auch, wenn eine Dachsanierung vorgenommen wird.



Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbHPatrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH

(firmenpresse) - In etlichen Kommunen und Bundesländern gibt es bereits eine Pflicht, Photovoltaikanlagen zu installieren, in anderen ist die Verpflichtung schon beschlossene Sache und auch terminiert. So müssen zum Beispiel ab 2023 in der Bundeshauptstadt Berlin Neubauten ab einer Nutzfläche von 50 Quadratmetern oder mehr mit einer Solaranlage ausgestattet werden, ebenso gilt dies bei Dachsanierungen. Auch bei unseren Nachbarn in Hamburg wird es ab 2023 zur Pflicht, Neubauten mit einer Solaranlage zu bestücken, bei Dachsanierungen gilt sie in der Hansestadt ab 2025.

Im Rahmen eines Entwurfes für ein neues Klimaschutzgesetz, welches Anfang 2021 vom Umweltminister Schleswig-Holsteins, Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) vorgelegt wurde, wird auch in Schleswig-Holstein unter anderem die Solarpflicht geregelt. Geplant ist, dieses Gesetz bis zum Herbst zu beschließen. Es sieht vor, zunächst nur eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen für Nicht-Wohngebäude bei Neubau und Dachsanierung sowie für Großparkplätze (mehr als 100 Stellplätze) einzuführen.

Bei etlichen Verbänden haben diese Beschlüsse Widerstand ausgelöst. So gibt Klaus Müller, Verbandsvorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen zu bedenken, dass die Beschlüsse praktisch gar nicht umsetzbar sind, betrachtet man die angespannte Auftragslage bei den Handwerksbetrieben. Zumindest sieht Klaus Müller die Verpflichtung von privaten Haubesitzern zu Solaranlagen kritisch, da meist nur bei den größeren Dachflächen von öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden das Kosten-Nutzen-Verhältnis positiv ausfällt.

Auch Kai Warnecke, Präsident des Verbands Haus & Grund Deutschland merkt kritisch an, dass die Beschlüsse das Bauen und Wohnen dramatisch verteuern. Voraussetzung hierfür wäre mindestens, den Verkauf des produzierten Stromes an die Bewohner des Hauses zu erlauben.

„Zusätzlich zu den schon angesprochenen Problemen sehen wir vor allem ungeklärte Aspekte beim Verkauf der Immobilie. Nicht jeder Immobilienkäufer möchte gleichzeitig eine Firma für gewerbliche Energieerzeugung kaufen. Schließlich geht mit der Inbetriebnahme eines Solardaches der Abschluss diverser Verträge einher“, gibt Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH zu bedenken. „Eine Solaranlage ist zwar fest mit dem Gebäude verbunden, aber auch eine eigenständige Gewerbeeinheit, die aus steuerlicher Sicht extra bewertet werden muss.“



Ansprechpartner:
OTTO STÖBEN GmbH
Schülperbaum 31
24103 Kiel

Büro: 0431 66 40 30
Fax: 0431 66 40 3-38
E-Mail: info@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-0
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU zum Welt-Habitat-Tag (4. Okt.): Flächenfraß& Klimaanpassung sind größte Herausforderungen / Krüger: Ohne gesetzliche Anpassungen hinterlassen wir den künftigen Generationen Leerstand von morgen Hygiene-Konzepte für die Baustelle: Alles im Griff mit den Experten von TOI TOI& DIXI (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 01.10.2021 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930720
Anzahl Zeichen: 3115

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solardachpflicht kommt – so oder so"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z