Zertifizierungen für nachhaltigen Palmölanbau

Zertifizierungen für nachhaltigen Palmölanbau

ID: 1931172

Smartphone-App erleichtert die Rückverfolgbarkeit



Foto: stock.adobe.com / Courage (No. 9257)Foto: stock.adobe.com / Courage (No. 9257)

(firmenpresse) - sup.- Viel genutzt und heftig umstritten: Der pflanzliche Rohstoff Palmöl ist in unzähligen Alltags-Produkten von der Margarine bis zum Lippenstift enthalten. Er steht aber auch seit Jahren in der Kritik, weil nach wie vor in den Anbauregionen wertvolle tropische Wälder für die Plantagen illegal gerodet werden. Spricht das für einen Verzicht auf Palmöl oder für ein Verbot beispielsweise palmölhaltiger Kosmetika bzw. Lebensmittel? Keinesfalls, sagt die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und verweist auf die entscheidenden Vorteile gegenüber allen verfügbaren Pflanzenöl-Alternativen: "Mit Palmöl kann auf vergleichsweise geringer Fläche ein großer Teil des weltweiten Bedarfs an Pflanzenölen gedeckt werden - ein wichtiger Aspekt, bedenkt man das rasante Bevölkerungswachstum." Es kommt also laut WWF auf das "Wie" der Produktion an. Denn Palmöl ist nicht gleich Palmöl. Dank internationaler Zertifizierungssysteme, die die strenge Kontrolle von Anbau und Lieferkette belegen, können sowohl Verarbeiter als auch Kunden heute gezielt zu Palmöl bzw. Palmölprodukten aus nachhaltiger Erzeugung greifen.



Die unverzichtbare Voraussetzung solcher Zertifizierungen sind Transparenz und die Rückverfolgbarkeit der Lieferungen bis zur jeweiligen Plantage. Was das bedeutet, lässt sich anschaulich an einem aktuellen Kleinbauernprojekt beobachten, bei dem der WWF mit der malaysischen Nichtregierungsorganisation Wild Asia und der deutschen Gemeinschaftsinitiative Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) kooperiert. Die Palmölbauern werden dabei nicht nur mit Knowhow zu nachhaltigen Anbaumethoden, sondern auch mit einer speziellen Smartphone-App unterstützt. Diese App sorgt für Transparenz in der globalen Lieferkette, indem sie die Transaktionen der Kleinproduzenten, Palmölmühlen und Händler sowie aller anderen Akteure lückenlos aufzeichnet. Alle Daten werden auf der "Sustainability Web Platform" gespeichert und erlauben so jederzeit eine Überprüfung der vorgegebenen Nachhaltigkeitsstandards. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Phasen dieses Kleinbauernprojekts gibt es beim FONAP unter www.forumpalmoel.org.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Süßwareneinkauf mit Verantwortung Solar ParkplatzÜberdachung bauen oder Solarcarport gesucht: Anlage in Münster, Mönchengladbach, Gelsenkirchen oder Aachen geplant-
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2021 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931172
Anzahl Zeichen: 2305

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifizierungen für nachhaltigen Palmölanbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z