Bildung für den Artenschutz

Bildung für den Artenschutz

ID: 1931983

Wülfrather Unternehmer entwickelt Artenschutzprogramm in Botswana



(firmenpresse) - Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln.

Das muss ein Ende haben, dachte sich der Wülfrather Unternehmer Lars Gorschlüter und entwickelte mit seiner Stiftung SAVE Wildlife Conservation Fund ein Umweltbildungsprogramm, an dem bisher über 14.500 Kinder rund um die Wildreservate Botswanas teilgenommen haben: Education for Conservation, übersetzt: Bildung für den Artenschutz. "Wir können bedrohte Tiere nur schützen, wenn wir die Menschen zu Verbündeten im Naturschutz machen", erklärt der 51jährige Unternehmer.

Das E4C-Programm steht auf drei Säulen: Umweltbildung für Kinder, Gemeindeentwicklung und Wildtierprojekte. SAVE hat in den letzten Jahren Naturschutzlehrer ausgebildet, die Kindern in insgesamt 27 Dörfern rund um das weltberühmte Okavango-Delta vermitteln, dass Wildtiere keine Feinde, sondern ein kostbares und schützenswertes Naturerbe sind. Alle ausgebildeten Lehrer stammen aus den Gemeinden selbst, was auch ihnen Entwicklungschancen ermöglicht.

Partner-Lodges bieten im Rahmen von E4C älteren Schülern Praktika im Öko-Tourismus an. SAVE veranstaltet Workshops in den von Wildtierkonflikten betroffenen Dörfern und entwickelt gemeinsam mit einem Forscherteam friedliche Lösungen wie etwa Kräle, die das Vieh vor Raubtierübergriffen schützen.

Das, so seine Überzeugung, geht nur, indem er die Menschen mit ins Boot holt: So zielen zahlreiche Aktivitäten bei E4C auf Sensibilisierung für die Natur ab, es gibt Spielgruppen für verschiedene Altersgruppen, Ausflüge in Nationalparks oder Projekttage.

Das Fernziel über alledem ist der Gedanke, dass jeder Mensch, der durch E4C lernt, dass lebende Tiere einen Wert haben, Wildtiere künftig weder wildern, noch vergiften wird. Die teils hochbedrohten Wildtierbestände profitieren also von sensiblen, gebildeten und aufgeklärten Menschen.



Alle zwei bis drei Monate soll ein neues E4C-Projekt hinzukommen, so dass das Artenschutzprogramm langfristig 55.000 Kinder erreichen wird.

Damit diese Expansion möglich wird, möchte SAVE-Gründer Lars Gorschlüter noch weitere Unternehmen mit ins Boot holen, die sich im Rahmen einer CSR-Strategie engagieren möchten. Dieser Schritt, so seine zehnjährige Erfahrung, erhöht sowohl die Kundenbindung, als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Unternehmen. Nur Unternehmen, die Verantwortung übernehmen, können langfristig am Markt bestehen, so seine Überzeugung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich auf Artenschutz- und Umweltbildungsprogramme in Botswana und anderen Ländern spezialisiert hat.



PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstr. 70
42489 Wülfrath
info(at)save-wildlife.org
02058/788220
www.save-wildlife.org



drucken  als PDF  an Freund senden  LCOY Deutschland - Junge Klimakonferenz in Kassel Vorsicht am Telefon und an der Haustür
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.10.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931983
Anzahl Zeichen: 2758

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 02058/788220

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung für den Artenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Gesundheitsgefährdende Stoffe im Keksregal ...

Katastrophale Umweltschäden, die der exzessive Palmölanbau in den Tropenländern verursacht, wurden erst kürzlich wieder bei den verheerenden Bränden in Indonesien im Herbst 2015 weltweit diskutiert. Doch dies sind nicht die einzigen Folgen des m ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z