„Weißt du, was Chlamydien sind?“ – BZgA-Kampagne informiert über eine der häufigsten sexuel

„Weißt du, was Chlamydien sind?“ – BZgA-Kampagne informiert über eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen

ID: 1932410
Kondome schützen dich und andere vor ChlamydienKondome schützen dich und andere vor Chlamydien

(firmenpresse) - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und ihre Initiative LIEBESLEBEN informieren mit Unterstützung von Influencer*innen wie Diana zur Löwen, Leeroy Matata, Seda Açim Turan und Jonas Wuttke seit Anfang Oktober über Chlamydien. Auf eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI) machen sie – unter dem Hashtag #WissenWasRumgeht – junge Leute aufmerksam und rufen sie auf, sich zu informieren, zum Beispiel auf liebesleben.de. Aktuelle Daten der BZgA belegen, dass nur jede bzw. jeder Fünfte zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt. Dabei sind insbesondere junge Menschen stark von Chlamydien-Infektionen betroffen. Diese Altersgruppe spricht die BZgA-Kampagne im Netz, auf Instagram und TikTok an. Chlamydien sind nicht nur sehr ansteckend, sie können auch unfruchtbar machen. Da Chlamydien häufig keine Symptome verursachen, können sie völlig unbemerkt weitergegeben werden. Kondome können vor einer Infektion schützen.

Chlamydien können unfruchtbar machen
Unbehandelt kann eine Chlamydien-Infektion Entzündungen der Geschlechtsorgane auslösen, die mit der Zeit bei Frauen und Männern zu Unfruchtbarkeit führen können. Wird eine Infektion mit Chlamydien frühzeitig erkannt, ist sie in der Regel mit Antibiotika schnell und vollständig heilbar.

Chlamydien verursachen häufig keine Symptome
Chlamydien-Infektionen lösen häufig keine Beschwerden aus. Symptome wie beispielsweise ungewöhnlicher Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen oder Schmerzen beim Sex sowie Zwischenblutungen können auftreten, meistens ein bis drei Wochen nach der Ansteckung, sie müssen es aber nicht. Auch können sich Beschwerden von selbst bessern oder sogar ganz verschwinden. Dennoch kann eine Chlamydien-Infektion noch immer im Körper sein und sich weiter ausbreiten. Wer Anzeichen bei sich bemerkt oder vermutet, sich mit Chlamydien angesteckt zu haben, sollte so schnell wie möglich zur Ärztin oder zum Arzt gehen.

Wann Krankenversicherungen die Untersuchung bezahlen


Eine Chlamydien-Infektion lässt sich durch eine Urin-Untersuchung oder durch einen Abstrich der betroffenen Schleimhaut feststellen. Die Kosten werden von den Krankenversicherungen übernommen, wenn es Anzeichen für eine eigene Ansteckung gibt oder wenn bei einer Sex-Partnerin oder einem Sex-Partner bereits eine Chlamydien-Infektion festgestellt wurde. Außerdem bezahlen die Krankenversicherungen ein vorsorgliches Chlamydien-Screening für Frauen bis einschließlich 24 Jahre einmal im Jahr sowie für Schwangere.

Kondome können vor Chlamydien schützen
Chlamydien werden weitergegeben, wenn infizierte Schleimhaut mit nicht infizierter Schleimhaut in Berührung kommt. Schmierinfektionen sind auch möglich. Übertragungswege sind daher vor allem ungeschützter Vaginal-, Anal- und Oralsex sowie die gemeinsame Benutzung von Sexspielzeug ohne Kondom. Einen vollständigen Schutz vor einer Infektion mit Chlamydien gibt es nicht. Doch die Verwendung von Kondomen oder Dental Dams (Lecktücher) kann das Risiko einer Ansteckung stark senken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LIEBESLEBEN: LIEBESLEBEN ist eine Initiative zur Förderung sexueller Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). LIEBESLEBEN informiert rund um ein sexuell selbstbestimmtes Leben und bietet niedrigschwellige Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention. Insbesondere zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) kombiniert LIEBESLEBEN bevölkerungsweite Aufklärung und zielgruppenspezifische Maßnahmen in den Lebenswelten der Menschen. Die aktuelle Chlamydien-Kampagne macht im Netz und, gemeinsam mit Influencer*innen, in Social Media auf eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen aufmerksam. Mit der Chlamydien-Kampagne informiert LIEBESLEBEN über die Schutzmöglichkeiten vor der sehr ansteckenden Infektion, die besonders junge Leute betrifft, nur selten Beschwerden verursacht und die unbehandelt zu Unfruchtbarkeit führen kann.



PresseKontakt / Agentur:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Maarweg 149-161, 50825 Köln
Pressekontakt: Tel. 0221 8992-280, -332, Fax 0221 8992-300,
E-Mail pressestelle(at)bzga.de – Internet: www.bzga.de – RSS-Feed: www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: www.twitter.com/bzga_de – Facebook: www.facebook.com/bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  COVID-Impfkampagne: Erfolgreiche Bilanz (FOTO) Was wir aus der Pandemie mitnehmen: Raumluftqualität zählt! / IndoorAir mit klarer Forderung:
Bereitgestellt von Benutzer: borschra
Datum: 08.10.2021 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932410
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln


Telefon: +492218992280, -332

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Weißt du, was Chlamydien sind?“ – BZgA-Kampagne informiert über eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Stellt die frühe Kindheit Weichen? ...

Fachtagung zur zentralen Bedeutung der frühen Entwicklungsphase für das weitere Leben "Stellt die frühe Kindheit Weichen?" Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z