NVBW Presseinformation Radexpress Enztäler

NVBW Presseinformation Radexpress Enztäler

ID: 193265

Ausflugstipp
Von Stuttgart in den Nordschwarzwald mit dem Radexpress
Bahn, Rad & Nostalgie - Ab dem 1.05. fährt er wieder, der Radexpress „Enztäler“ zwischen Stuttgart und Bad Wildbad. Der historische Elektrotriebwagen ET 25 bringt Radfahrer jeden Sonn- und Feiertag zwischen 01. Mai und 17. Oktober 2010 zum Anfang des Enztalradwegs. Ausführliche Informationen finden Interessierte im Infoblatt 3-LÖWEN-TAKT Radexpress „Enztäler“.




(firmenpresse) - Viele kennen den dunkelroten Elektrotriebwagen noch aus der Zeit, als sie in den frühen 70er Jahren damit zur Arbeit oder zum Einkaufen fuhren. Jetzt ist der ET 25 als Radexpress „Enztäler“ wieder unterwegs. An allen Sonn- und Feiertagen vom 01. Mai und 17. Oktober verkehrt der Zug mehrmals täglich zwischen Stuttgart und Bad Wildbad und hält an mehreren Stationen der Strecke, so dass man problemlos aus- und zusteigen kann.


Auf den einzelnen Etappen zwischen den Haltestellen warten die Enzquelle, das Enztal, die Goldstadt Pforzheim oder das Schloss Niefern. Der insgesamt 115 Kilometer lange und gut ausgeschilderte Rad- und Wanderweg lässt sich so Stück für Stück genießen und ist für alle – von der Familie bis zum strammen Freizeitsportler – bestens geeignet.

Für eine bequeme Freizeit-Tour in den Schwarzwald braucht man an diesen Tagen kein Auto. Möglich macht dies der 3-LÖWEN-TAKT der eine optimale Verbindung von Bus, Bahn und Fahrrad bietet. So fördert er eine Freizeit- und Erlebniskultur, die das Entdecken des „Ländles“ besonders einfach und bequem macht. Der 3-LÖWEN-TAKT unterstützt auf diese Weise eine gesunde Umwelt, lebenswerte, staufreie Städte und ermöglicht dennoch uneingeschränkte Mobilität.

Das informative und gut strukturierte Infoblatt enthält alle Informationen, die für eine einfache Ausflugsplanung notwendig sind: u.a. eine detaillierte Beschreibung des Rad- und Wanderweges und aller einzelnen Etappen, Fahrzeiten der Züge, Tipps zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke, und Ticketinformationen. Das Infoblatt kann unter www.3-loewen-takt.de → Fahrrad und ÖPNV → Radexpress heruntergeladen werden.

Einsteigen dürfen alle, die ein Baden-Württemberg Ticket für 28,00 € (für bis zu 5 Personen) oder 20 € (für eine Person) besitzen. Alle anderen gültigen Fahrkarten werden im Zug anerkannt. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Empfohlen für die Fahrradmitnahme sind die Fahrten, Stuttgart ab 08.05 Uhr und Bad Wildbad ab 17.08 Uhr, da bei diesen Fahrten ein zusätzlicher Fahrradwagen vorhanden ist, der von einem ehrenamtlichen Fahrradladeschaffner des VCD betreut wird.




1.) Mehr Informationen zum 3-LÖWEN-TAKT gibt es:
-im Internet unter www.3-loewen-takt.de oder bei der
-Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW)
Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart

Die Fahrzeiten erhalten Sie bei der LöwenLine der telefonischen Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg unter 0180 5 77 99 66 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; höchstens 42 Cent/Min. Mobilfunktarif) oder im 3-Löwen-Kursbuch unter der Streckennummer 770 / 716.6


Anmerkung:
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat im Auftrag des Landes mit dem 3-Löwen-Takt ein überzeugendes Qualitätskonzept für den öffentlichen Nahverkehr entwickelt und setzt dieses erfolgreich um. Die Landesmarke „3-Löwen-Takt“ steht auch für eine gute Verbindung von Bus, Bahn und Fahrrad sowie Freizeit- und Erlebniskultur. Das Land Baden-Württemberg setzt mit dem 3-Löwen-Takt auf eine gesunde Umwelt, lebenswerte, staufreie Städte und eine dennoch uneingeschränkte Mobilität im Umweltverbund von Bahn, Bus, Fahrrad, Fußverkehr und Auto.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

NVBW mbH
Sonja Haas-Andreas
Leiterin Marketing / Pressesprecherin
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart

Telefon: 0711 23991-266

E-Mail: haas(at)nvbw.de



PresseKontakt / Agentur:

yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Neue Weinsteige 47-49
70180 Stuttgart
Tel: 0711 / 75858900
eMail: claudia.woerner(at)yes-or-no.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Reisebüro Köln steht zum Verkauf NVBW Presseinformation Radexpress Eyachtäler
Bereitgestellt von Benutzer: yesorno
Datum: 26.04.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193265
Anzahl Zeichen: 3763

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NVBW Presseinformation Radexpress Enztäler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

yes or no Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Abfallwirtschaft ...

Nur 1 Prozent des schwedischen Abfalls landet auf Deponien - weltweit ein Spitzenwert, denn im Durchschnitt sind es 37 Prozent. Schweden verwertet 99 Prozent des Mülls, vor allem thermisch zu Strom und Wärme. So erfolgreich, dass das Land sogar Abf ...

Zukunftsweisende Rohstoffquelle ...

Ballungszentren und Städte boomen - mit gewaltigen Spuren: steigender Energiebedarf und wachsende Müllberge. Was bisher als Problem galt, wird nun als Lösung erkannt. Mit Waste-to-Energy. Die Technologie erzeugt aus Abfall Energie. Und das ziem-li ...

Alle Meldungen von yes or no Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z