Digitale Meetings - Tipps vom Dolmetscher aus Karlsruhe

Digitale Meetings - Tipps vom Dolmetscher aus Karlsruhe

ID: 1932742

Expertin aus Karlsruhe erklärt, wie Dolmetscher auch ortsunabhängig arbeiten können



Digitale Veranstaltungen haben die Arbeitsweise von Dolmetschern verändert.Digitale Veranstaltungen haben die Arbeitsweise von Dolmetschern verändert.

(firmenpresse) - KARLSRUHE. Auch in Zeiten von Corona sind Dolmetscher gefragt. Verändert hat sich allerdings ihre Arbeitsweise, da sich Referenten, Dolmetscher und Teilnehmer oft an unterschiedlichen Orten befinden. Dolmetschen in einem solchen Setup wird auch als Ferndolmetschen, Remote Interpreting (RI) oder Remote Simultaneous Interpreting (RSI) bezeichnet. Diplom Dolmetscherin Inga Schifferdecker erläutert die Arbeitsweise und gibt Tipps für einen reibungslosen Ablauf.



Digitale Veranstaltungsformate mit Dolmetscher - Welche Optionen gibt es?



Ob Karlsruhe oder Singapur: Angesichts der gegenwärtigen Lage ist es oft erforderlich, Veranstaltungen virtuell durchzuführen oder auf hybride Veranstaltungsformate zurückzugreifen. Dolmetscher ermöglichen in Absprache mit den Veranstaltern neue Wege der Kommunikation und arbeiten von fest installierten oder temporär eingerichteten Hubs aus, um den Bedarf ihrer Kunden nach Dolmetschdienstleistungen zu decken. Grundsätzlich ist es immer hilfreich, wenn die Dolmetscher aus einer vor Ort installierten Kabine arbeiten, erklärt Inga Schifferdecker, die in Karlsruhe als Dolmetscherin arbeitet: "Im direkten Kontakt können Rückfragen schneller geklärt und mögliche Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden." Sollte dies jedoch nicht möglich sein, können Dolmetscher durchaus auch von einem anderen Ort aus arbeiten und trotzdem eine qualitativ hochwertige Verdolmetschung gewährleisten. Erfahrene Dolmetscher sind mit dem Ferndolmetschen vertraut und können wertvolle Tipps zur technischen Umsetzung geben. Grundsätzlich kommen drei Lösungen infrage:



Der Dolmetscher befindet sich vor Ort, aber nicht mit im Veranstaltungsraum. So bleiben die erforderlichen Abstände gewahrt, der Dolmetscher ist aber bei Rückfragen und für Briefings trotzdem direkt erreichbar.





Die Dolmetscher werden von einem sogenannten Dolmetschhub oder RSI-Hub aus zugeschaltet. Dabei handelt es sich entweder um fest installierte oder temporär eingerichtete Hubs, die von einem professionellen Veranstaltungstechniker betreut werden. Bei dieser Option ist es auch möglich, das vom Kunden gewünschte Videokonferenzsystem an die Dolmetschtechnik anzubinden.



Die Verdolmetschung erfolgt über multilinguale, virtuelle Plattformen. Dieses Setting ist für alle Beteiligten das technisch anspruchsvollste und gleichzeitig auch am störanfälligsten. Es erfordert aufgrund der erhöhten Komplexität eine besonders gründliche Planung im Vorfeld. Zudem müssen Punkte wie die Sicherheit der Übertragung und DSGVO-Konformität besonders berücksichtigt werden. Wie auch bei der Hublösung empfiehlt es sich, mit einem spezialisierten Technikanbieter zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.



Bei allen drei RSI-Lösungen sind der Beratungs- und Vorbereitungsaufwand sowie die Komplexität der Durchführung im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen erhöht. Nichtsdestotrotz bieten sie die Möglichkeit, auch in der gegenwärtigen Lage den Bedarf der Unternehmen an Verdolmetschungen zu decken und ermöglichen es den Kunden Veranstaltungen durchzuführen, die sonst nicht stattfinden könnten. Professionelle Dolmetscher bieten umfassende Beratung zu den verschiedenen Optionen an und helfen dabei eine Lösung zu finden, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.



Dolmetscher aus Karlsruhe für virtuelle Veranstaltungen: Auf die Technik kommt es an



Der Beruf des Dolmetschers lebt vom Verständnis für die fremde Sprache, ihre Feinheiten und kulturellen Eigenheiten. Das Ferndolmetschen verlangt aber auch erfahrenen Experten noch zusätzliche Kompetenzen ab. Diplom Dolmetscherin Inga Schifferdecker, die von Karlsruhe aus als Konferenzdolmetscherin arbeitet, betont vor allem die technische Umsetzung. "Eine räumlich unabhängige Verdolmetschung ist nur dann in gleichbleibend hoher Qualität zu gewährleisten, wenn auf die Technik Verlass ist." Um eine reibungslose Verdolmetschung zu ermöglichen empfiehlt sie, mit einem spezialisierten Technikanbieter zusammenzuarbeiten. Dieser gewährleistet eine professionelle technische Umsetzung unabhängig davon, für welche RSI-Lösung sich der Auftraggeber entscheidet. Außerdem müssen seitens des Veranstalters sowie auch der Teilnehmer und der Dolmetscher verschiedene technische Anforderungen berücksichtigt werden, wie beispielsweise eine stabile Internetverbindung und leistungsfähige Headsets. Ebenfalls empfiehlt es sich, im Vorfeld einen Testlauf durchzuführen und mit einem Moderator oder Virtual Event Manager zusammenzuarbeiten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie suchen einen erfahrenen Dolmetscher? Inga Schifferdecker ist Konferenzdolmetscherin für Deutsch und Englisch seit über 15 Jahren. Sie passt sich professionell Situationen an und übersetzt genau wie es gemeint wurde.



PresseKontakt / Agentur:

Inga Schifferdecker, geb. Maletzko
Inga Schifferdecker
Kremnitzer Str. 12
76227 Karlsruhe
presse(at)schifferdecker.de
0170 5814044
https://www.is-dolmetschen.de/start.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Das passende Buch für sich finden Mentorenspende an Reutlinger Spendenparlament e. V.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2021 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932742
Anzahl Zeichen: 5049

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Schifferdecker
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0170 5814044

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Meetings - Tipps vom Dolmetscher aus Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Inga Schifferdecker Dolmetscherin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dolmetscher aus Karlsruhe mit Kompetenz und Erfahrung ...

KARLSRUHE. Dolmetscher sind heute gefragter denn je. In Zeiten der Globalisierung steigt die Zahl der Unternehmen, die internationale Geschäftsbeziehungen pflegen oder ihre Produkte in aller Welt vertreiben. Ein Dolmetscher sollte der Garant für re ...

Alle Meldungen von Inga Schifferdecker Dolmetscherin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z