Mit der Speisekammer App gegen Lebensmittelverschwendung

Mit der Speisekammer App gegen Lebensmittelverschwendung

ID: 1932977

Wir helfen Menschen mit unserer App dabei, ihren Haushalt besser zu organisieren undLebensmittelabfall zu reduzieren.



Übersichtüber die Lebensmittelvorräte im Haushalt mit MindesthaltbarkeitsdatumÜbersichtüber die Lebensmittelvorräte im Haushalt mit Mindesthaltbarkeitsdatum

(firmenpresse) - Dein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung - wir unterstützen Dich!



931 Mio. Tonnen Lebensmittel wandern pro Jahr weltweit einfach in den Müll!!

Ist es nicht erschreckend, diese Zahl zu sehen?

Das sind 74 Kilo pro Kopf - weltweit! Und das trotz Hunger in vielen Ländern der Erde.

In der EU sind es laut Studien sogar bis zu 173 kg pro Person, die weggeworfen werden!



Wo findet die Verschwendung statt?



Oft wird gedacht, dass die Produzenten, Supermärkte oder auch die Gastronomie dafür

verantwortlich sind. Aber das ist falsch. Laut europäischen Studien machen 61% dieser Menge

Privathaushalte und ihr Umgang mit Lebensmittel aus!! Das heißt die meisten weggeworfenen

Lebensmittel landen im Hausmüll!



Bewusst gekauft oder Impulshandlung?



Wie kann das passieren, dass so viel Verschwendung in Privathaushalten entsteht, während

der Klimawandel, nachhaltige Lebensweise und CO2 Vermeidung in aller Munde sind?

Wir verraten euch, woran es liegt:

- Häufig wird der Lebensmittelbedarf überschätzt

- Es wird ohne Einkaufsliste eingekauft

- Impulskäufe im Supermarkt, gerade bei Angeboten

- Spontane Restaurantbesuche oder Bestellungen beim Lieferdienst

- Fehlender Wochenplan

- Falsche Lagerung der Lebensmittel

- Fehlende Übersicht im Regal/Fach

- Geöffnete Packungen werden nicht genutzt

- Es werden zu große Portionen gekocht



Das sind neun Punkte, die uns durch fehlende Ordnung und Struktur unbewusst

verschwenden lassen. Doch das muss nicht sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dem

entgegenzuwirken. Wie zum Beispiel die Pinnwand in der Küche mit dem Speiseplan oder eine

Excel-Tabelle über alle Lebensmittel in der Gefriertruhe und Speisekammer. Doch gibt es da



keine zeitgemäßere Hilfe für den Haushalt?



Lebensmittel wertschätzen - mit digitaler Unterstützung



Fragst du dich beim Wocheneinkauf auch oft, ob Reis, Kartoffeln und Zwiebeln noch zu Hause

sind? Wie sieht es mit der Milch aus? Wie wäre es, wenn du mit einem Blick aufs Smartphone

sehen könntest, was alles noch zu Hause ist und wie lange es noch haltbar ist?



Am 28. Oktober 2021 ist es soweit



Am 28. Oktober 2021 ist es soweit. Die Speisekammer.app, die bisher als Web-Anwendung

Privathaushalte bei der digitalen Verwaltung ihrer Speisekammer unterstützt, ist nun als App

für iOS und Android verfügbar.

Somit ist es jetzt auch bequem per Smartphone möglich, der Lebensmittelverschwendung zu

Hause den Kampf anzusagen.



Digitaler Überblick von unterwegs



Die App ermöglicht allen Personen eines Haushaltes eine schnelle und übersichtliche

Darstellung auf den aktuellen Lebensmittelvorrat. Es wird dargestellt, wo Lebensmittel lagern,

wie lange diese noch haltbar sind und welche Lebensmittel im Vorrat fehlen.

Darauf basierend kann der nächste Einkauf nachhaltig geplant werden - oder unterwegs

flexibel entschieden werden.



Food-Waste vermeiden und damit auch noch Geld sparen



Durch die Nutzung der App geraten verderbliche Lebensmittel nicht in Vergessenheit. So

können ablaufende Lebensmittel rechtzeitig verbraucht werden und landen nicht schweren

Herzens in der Mülltonne.



Wo gibt es die App?



- Web-App (seit 2020): https://speisekammer.app

- Für iOS und Android ab dem 28. Oktober:

- iOS https://speisekammer.app/download-ios

- Android https://speisekammer.app/download-android



Wer steht dahinter?



Matthias, 38 Jahre alt aus Ingolstadt hatte die Idee zur eigenen App im Frühjahr 2013:



"Als mir beim Entrümpeln im Keller zu Hause ein Karton voll mit Tomatenmark in die

Hände viel, das komplett verdorben war, habe ich mich richtig geärgert - das musste ich

wegwerfen. Wenn es eine App gäbe, die einen an ablaufende Lebensmittel erinnert, wäre

mir das nicht passiert!"



Nach einer kurzen Recherche im App Store hatte Matthias keine passende Lösung für sich

gefunden. Als Informatiker stand für ihn schnell fest, dass er sich selbst dem Problem

annehmen würde - so sind auch schnell die ersten Codezeilen und der erste Prototyp

entstanden.

Die App rückte nach Anfangserfolgen neben Beruf und Familie im Laufe der Jahre

zwischenzeitlich in den Hintergrund. Das änderte sich schlagartig 2019, als Matthias

bemerkte, dass er mit relativ einfachen Mitteln ein Werkzeug geschaffen hatte, dass über

Tausend Menschen den Alltag erleichterte und er so gleichzeitig helfen konnte

Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.

Von dieser Motivation beflügelt entstand 2019 eine moderne Web-Version der App, und seit

2020 kommen sogar regelmäßig immer weitere Helfer dazu. Inzwischen teilen 7 Personen die

Vision von weniger Lebensmittelverschwendung durch eine App und unterstützen den

Gründer - größtenteils in ihrer Freizeit!



Berichterstattung und Pressestimmen:



- https://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/lokalewirtschaft/Digitale-Speisekammer;art1735,4555410

- https://zugutfuerdietonne.de/jetzt-engagieren/projekte-aus-der-praxis/speisekammer-app-retten-durch-ueberblickWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software Schmid mit Sitz in Großmehring hilft Menschen mit der Speisekammer App dabei, ihren Haushalt besser zu organisieren und
Lebensmittelabfall zu reduzieren. So kann jeder dabei helfen die Umwelt zu schützen
und dabei auch noch bares Geld sparen.



PresseKontakt / Agentur:

Alice Urban
Alice Urban
Brüder-Grimm-Str. 4a
63500 Seligenstadt
alice(at)speisekammer.app
017643602881
http://speisekammer.app



drucken  als PDF  an Freund senden  Maßgefertigte Strickprodukte – individuell, nachhaltig und schön ARAG Recht kurios
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932977
Anzahl Zeichen: 6757

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Schmid
Stadt:

Großmehring


Telefon: 01792239296

Kategorie:

Mode & Lifestyle



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Speisekammer App gegen Lebensmittelverschwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software Schmid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Software Schmid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z