Schüleraustausch: Fünf Schritte zur High School in Corona-Zeiten – Messe in Stuttgart am 16.10.2

Schüleraustausch: Fünf Schritte zur High School in Corona-Zeiten – Messe in Stuttgart am 16.10.2021

ID: 1933205

In fünf Schritten zu High School und Organisation für den Schüleraustausch in Corona-Zeiten – Messe am 16.10.2021 in Stuttgart gibt Insider-Informationen



Schüleraustausch: Schülerin an der High School (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch: Schülerin an der High School (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Für den Schüleraustausch sind die englischsprachigen Länder die begehrtesten Ziele der jungen Leute. Seit Sommer letzten Jahres ist der Schüleraustausch in die USA, nach Kanada, England und Schottland im Rahmen der Corona-Bedingungen wieder möglich. Eine wichtige Frage ist die Auswahl der High School, die von einer Austauschorganisation vermittelt wird. Die Austausch-Organisation ist der zentrale Partner für die Schüler, von der Beratung über die Vorbereitung, die Reise bis zur Betreuung im Ausland. Für die Auswahl muss man die Bedingungen für den Schüleraustausch sehen: Der Schüleraustausch bedeutet, dass die Schüler in einer Gastfamilie leben und die örtliche Schule (High School) besuchen. Die Angebote auf dem Markt sind vielfältig und unübersichtlich. Wie kann man in wenigen Schritten das beste Angebot zu einem fairen Preis finden? Am besten geht man in fünf Schritten vor.
Schritt 1: Überblick über den Schüleraustausch-Markt bekommen. Es gibt verschiedene Auslands-Programme: Standard ist das Auslandsjahr mit Besuch einer öffentlichen High School (Classic Programm) und Unterbringung in einer Gastfamilie. Dann gibt es viele Wahlprogramme und private High Schools, die unter dem Begriff „Select Programm“ angeboten werden.
Schritt 2: Die Festlegung des Landes für das Auslandsjahr. Traditionell gehen die meisten jungen Leute in die USA. In den letzten Jahren sind die Angebote für die anderen englischsprachigen Länder Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland gewachsen. Unter Corona-Gesichtspunkten sind für 2022 die Chancen in den USA, Kanada, England und Schottland besten.
Schritt 3: Die Kosten des Schüleraustausches. Generell gilt, dass das Classic-Programm das preiswerteste Angebot ist. Das Besondere daran ist, dass die Schüler eine öffentliche Schule besuchen und in einer Gastfamilie leben. Die Auswahl der Region, Schule und Familie liegt bei der Austausch-Organisation, die die Betreuung vor Ort übernimmt. Bei den Wahlprogrammen können die Schüler mitbestimmen. Das Classic-Programm bekommt man in den USA unter 9.000 Euro zuzüglich Nebenkosten und Taschengeld. Wahlprogramme für ein Schuljahr beginnen ab 15.000 Euro. Als Folge der Corona-Pandemie werden aktuell die Plätze knapp und steigen die Preise.


Schritt 4: Die Finanzierung für den Schüleraustausch. Die Finanzierung erfolgt grundsätzlich durch die Familie. Die Schüler können sich aber um Förderungen vom Staat und privaten Förderern bewerben. Die wichtigste staatliche Förderung sind das Auslands-BAFöG und das Kindergeld, das während des Auslandsaufenthaltes weiter läuft. Für den Schüleraustausch gibt es eine Vielzahl an Stipendien. Tipps zur Finanzierung und alle seriösen Stipendien-Angebote findet man in der Schüleraustausch Datenbank (www.aufindiewelt.de/stipendien). Genauso wichtig ist die Nutzung der Sparmöglichkeiten durch die Entscheidung für eine gute und günstige Austausch-Organisation; die Unterschiede bei Preis und Leistung sind erheblich.
Schritt 5: Die Entscheidung über die Austausch-Organisation. Wenn man ins Internet sieht, stell man fest: Es gibt sehr viele Anbieter. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Das betrifft auch die Frage, wie die Organisationen mit den erhöhten Sicherheitsanforderungen durch die Corona-Bedingungen umgehen. Wo bekommt man verlässliche Informationen und einen neutralen Vergleich der Angebote? Dafür ist es am sichersten, wenn man eine vorgeprüfte Anbieterauswahl nutzt. Dafür gibt es online die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert: (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Familien mit mehreren empfehlenswerten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Die AUF IN DIE WELT-Messen finden bundesweit vor Ort und online statt.
Führende seriöse Austausch-Organisationen und Agenturen informieren und beraten auf den Messen über Schüleraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel. Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Im Rahmen der Messe gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer und Vorträge von Fachleuten. Die Stiftung Völkerverständigung berät zu Stipendien und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.
Wer 2022 ins Ausland will, sollte jetzt mit der Vorbereitung starten, damit die Zeit für eine fundierte Entscheidung reicht. Viele Schüler haben ihre Pläne für das letzte Schuljahr wegen Corona verschoben. Daher ist zu erwarten, dass die Nachfrage für 2022 / 2023 wesentlich höher sein wird als in normalen Jahren.
Wer sich vorab informieren will: Die Stiftung bietet unabhängige Informationen auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de), regelmäßig kostenlos einen Kurz-Überblick mit dem Schüleraustausch Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) sowie den umfassenden Vorgehensplan mit dem Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs).
Die AUF IN DIE WELT-Messe in Stuttgart wird am 16.10.2021, 10 bis 16 Uhr im Dillmann-Gymnasium, Forststraße 43, 70176 Stuttgart geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen gibt es hier: www.aufindiewelt.de/messen/16102021-stuttgartWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden   Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA für 2022 – Messe am 16.10.2021 in Stuttgart Schüleraustausch und Gap Year— AUF IN DIE WELT-Messe Stuttgart am 16.10.2021 zeigt was geht
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 13.10.2021 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933205
Anzahl Zeichen: 5889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Fünf Schritte zur High School in Corona-Zeiten – Messe in Stuttgart am 16.10.2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z