Metallkraft Tafelschere bringt Leben in historischen Lokschuppen

(firmenpresse) - Millimeterarbeit ist gefragt, wenn Schlossermeister Fabian Veit die monströsen Metallplatten mit dem Gabelstapler auf die Auflagearme der Metallkraft Tafelschere legt. Stets an seiner Seite ist Vater und Senior-Chef Karl-Otto Veit, der ihn mit akribischer Genauigkeit exakt an diejenige Stelle lotst, wo er die Stahlplatte absenken kann. Ein Maßband wird gezückt, um letztmals die Positionierung der Metallplatte zu prüfen, bevor diese in die Maschine fährt. Dann durchdringt ein lauter Knall das ehemalige Bahnbetriebsgelände und die Tafelschere gibt den präzise abgeschnittenen Metallstreifen auf der Rückseite frei.
GELÄNDER, BALKONE, CARPORTS – SCHLOSSEREI VEIT ERFÜLLT KUNDENTRÄUME
Bereits seit 1996 ist der historische Lockschuppen nahe des Bamberger Bahnhofs das Zuhause der Schlosserei Veit. Wo einst Eisenbahnwaggons gefertigt und Schienenbusse gewartet wurden, befindet sich heute ein Hochregallager, das mit Metallplatten unterschiedlichster Größen bestückt ist. Daraus fertigt das eingeschweißte Vater-Sohn-Team Geländer, Treppen- und Balkonanlagen, Pavillons, Überdachungen sowie Carports, die in ganz Deutschland Einsatz finden. Selbst in Italien haben die beiden schon Aufträge umgesetzt.
METALLPANEELE FÜR MINI-HAUS
Vater und Sohn sind ein eingespieltes Team. Mit vereinten Kräften heben sie die 4m langen Metallzuschnitte mit bloßen Händen an und platzieren diese nacheinander auf einer Palette. Es wirkt alles federleicht, tatsächlich aber schlägt ein einzelner Metallstreifen mit 140 kg zu Buche. Als Einfassung für die Pflasterfläche einer Terrasse werden die Blechzuschnitte künftig dienen, erklärt Fabian Veit: „So wird der bestehende Höhenunterschied zwischen Haus und natürlichem Grund mit sehr geringem Aufwand ausgeglichen.“ Der Auftrag ist Teil eines Mini-Haus-Projektes, das aktuell in einem Musterhauspark in der Region realisiert wird.
ÜBERLANGE ZUSCHNITTE EINZIGARTIG IN DER REGION
Dass die Metallschmiede Veit ein solch breites Spektrum an Blechzuschnitten anbietet, war nicht immer so. Über viele Jahre hinweg mussten Bleche mühsam mit der Flex geschnitten oder in Auftrag gegeben werden. Mit dem Erwerb der großdimensionierten Tafelschere HKTBS 4113 von Metallkraft im Jahr 2017 hat sich dies jedoch geändert. Nicht nur die Arbeitsschritte gehen heute wesentlich leichter von der Hand, sondern auch das Angebot konnte weiter ausgebaut werden. Mittlerweile nimmt das Familienunternehmen sogar eine Sonderstellung in der Region ein, denn nun können Metallplatten mit einer Länge von bis zu 4 m zugeschnitten werden, was nicht gang und gäbe ist. „Viele Schlossereien arbeiten mit Maschinen, die eine Schnittlänge von maximal 3 Metern anbieten“, erklärt Fabian Veit. „Durch die Metallkraft-Tafelschere können wir den individuellen Anforderungen jetzt noch besser gerecht werden und haben zahlreiche Kunden dazugewonnen.“
TAFELSCHERE NACH MAß MIT VIELEN ZUSATZOPTIONEN
Wie sehr ihnen die hydraulische Tafelblechschere den Arbeitsalltag tatsächlich erleichtern würde, war den beiden Schlossermeistern anfangs gar nicht bewusst. Erst ein Besuch im Vorführzentrum der Firma Stürmer gab ihnen Einblick in die umfangreichen Ausstattungsoptionen der Maschine. Sofort ins Auge stachen den beiden dabei die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Tafelschere, die sowohl Dünnbleche als auch Dickbleche mit einer Stärke von bis zu 13 mm und einer Länge von 4m präzise schneidet. Da sie Bleche unterschiedlichster Art verarbeiten, konnten sie sich schnell für die 2-stufige Blechhochhaltung begeistern. Diese ermöglicht, dass auch dünnere Bleche leicht zu trennen sind, ohne dass diese während des Arbeitsvorgangs durchhängen. Die Option, die vorderen Auflagearme zu verlängern, kam dem Vater-Sohn-Duo ebenso entgegen, da hierdurch auch größere Metallplatten einfach und bequem handzuhaben sind. Auch beim geteilten Fingerschutz über die gesamte Länge der Maschine war man sich schnell einig, denn Sicherheit stehe an oberster Stelle. Die heute in der Schlosserei stehende Tafelschere ist daher alles andere als eine Standardmaschine und wurde speziell auf die Bedürfnisse der Werkstatt zugeschnitten. „Das war eine super Beratung“, resümiert Fabian Veit den Besuch am Hauptsitz der Firma Stürmer in Hallstadt. „Wir haben viel über Sonderfunktionen erfahren und man ist auf all unsere Wünsche eingegangen. So macht es einfach Spaß zu arbeiten!“
TRADITION AM PULS DER ZEIT
Wenn der 30-jährige Junior-Chef die schweren Metallplatten behutsam auf der Tafelschere platziert, sitzt jeder Handgriff sicher. Dabei war lange Zeit gar nicht klar, ob Fabian Veit überhaupt in den Betrieb des Vaters einsteigt. Eine Karriere im Militär schwebte ihm ursprünglich vor. Nachdem der Vater dann aber krankheitsbedingt längere Zeit ausfiel, entschied er sich dazu, den Betrieb zu übernehmen und das Familienunternehmen in 5. Generation weiterzuführen. Traditionen aufrechtzuerhalten wird in der Schlosser-Familie ohnehin großgeschrieben. Daher entschied man sich 1996 dazu, die Schlosserei aus dem Bamberger Haingebiet an den jetzigen Standort zu verlagern und damit ein ehemaliges Bahnbetriebsgebäude vor dem Verfall zu schützen. Die hohen Decken eignen sich heute optimal zur Nutzung als Abstell- und Lagerfläche. Zwar ist das hämmernde Geräusch einfahrender Eisenbahnwaggons mittlerweile verstummt, aber die Geschichte ist in den Räumlichkeiten bis heute lebendig geblieben und verleiht der Metall-Werkstatt einen ganz besonderen Charme: „Das Ideale hier ist, man lebt mit den Gebäuden. Das ist wie mit einem Oldtimer, man liebt es einfach, weil es alt und historisch ist“, strahlt Senior-Chef Karl-Otto Veit. Während sich im vergangenen Jahrhundert hier noch etwa 1.500 Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn tummelten - in Wartungsgebäuden, einer Schreinerei sowie einer eigens eingerichteten Kokerei -, befindet sich heute ein moderner Maschinenpark, der individuelle Kundenwünsche aus Metall wahr werden lässt.
Die Tafelschere von Metallkraft wird bei den Bamberger Traditionsschlossern auch in Zukunft nicht stillstehen. Verkleidungsteile aus Edelstahl sowie Führungsbleche für Förderbänder sind die nächsten anstehenden Projekte, bei welchen die messerscharfe Schneide hochpräzise Schnittergebnisse liefern wird. Auch eine neue Investition wurde bereits in Angriff genommen. Um nicht nur großformatig zuschneiden, sondern die Zuschnitte anschließend auch abkanten zu können, haben sich Vater und Sohn zur Anschaffung einer Gesenkbiegepresse von Metallkraft entschieden. Damit können Sie ihr Angebot fortan noch weiter ausbreiten und in der Region einen neuen Markt im Bereich der Blechverarbeitung erschließen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Marke METALLKRAFT Metallbearbeitungstechnik ist ein Produkt der Firmengruppe Stürmer, die aus einem 1982 gegründeten Maschinengroßhandel mit Werksvertretungen hervorging und ihren Sitz in Hallstadt bei Bamberg hat. Mit ihren ca. 280 Mitarbeitern nimmt die Unternehmensgruppe heute eine Spitzenposition in der Belieferung des deutschen Maschinen-Fachhandels ein. Zur Firmengruppe gehören eine Kompressorenproduktion in Österreich, eine Maschinenfertigung in Asien, eine Import- und Exportgesellschaft sowie ein Werkzeug- und Maschinenfachhandel am Standort Hallstadt. Stürmer liefert Maschinen aus den Bereichen Metall- und Holzbearbeitung, Druckluft- und Schweißtechnik sowie Reinigungs- und Werkstatttechnik erfolgreich an den Handel in Deutschland sowie in über 20 europäische und mehr als 40 außereuropäische Länder. Im Juli 2016 wurde das Unternehmen vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit dem Mittelstandspreis „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet.
Stürmer Maschinen GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 26
96103 Hallstadt
Tel.: +49 (0) 951 96555-796
Stürmer Maschinen GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Andrea Hermann
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 24
96103 Hallstadt
Tel.: +49 (0) 951 96555-796
Datum: 13.10.2021 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933320
Anzahl Zeichen: 6916
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Hermann
Stadt:
Hallstadt
Telefon: +49 (0) 951 96555-796
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metallkraft Tafelschere bringt Leben in historischen Lokschuppen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stürmer Maschinen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).