Digitale Basis für ein modernes Arena-Erlebnis 2.0
Voigtmann GmbH liefert stabiles, sicheres und skalierbares IT-Fundament für die Kia Metropol Arena in Nürnberg
In der neu eröffneten Kia Metropol Arena erleben die Besucher Sport- und Eventveranstaltungen ab sofort ganzheitlich digital vernetzt – von der zugrundeliegenden Systemlösung bis zum Zutritts- und Bezahlsystem. Die komplette Netzwerktechnik inklusive Hard- und Softwarekomponenten sowie eine cloudbasierte sichere und skalierbare Systemlösung lieferte der IT-Serviceprovider Voigtmann GmbH aus Nürnberg. Gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Cisco schafft der Digitalisierungsexperte damit die Basis für ein modernes und reibungsloses Arena-Erlebnis 2.0 in der Metropolregion.
„Voigtmann hat uns ein smartes Paket aus zukunftssicheren und leistungsstarken Lösungen zusammengestellt, die perfekt ineinandergreifen und unseren Anforderungen an eine vernetzte Sport- und Eventhalle gerecht werden“, zeigt sich Michael Kaiser, Leiter der HVE – Hausverwaltende Einheit – Schule und Sport der Kia Metropol Arena in Nürnberg, von der Zusammenarbeit mit der Voigtmann GmbH begeistert. „Mit der maßgeschneiderten und hochgradig skalierbaren IT- und Netzwerklösung haben wir auch in Zukunft Spielraum, um unsere bestehende Systemlandschaft an neue Trends und Entwicklungen anzupassen und können so unseren Besuchern stets ein modernes und rundum digitales Erlebnis bieten.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir der Kia Metropol Arena durch unseren ganzheitlichen Digitalisierungsansatz einen entscheidenden Mehrwert für ihr IT-Management und Arena-Erlebnis bieten können“, erklärt Peter Voigtmann, Geschäftsführer der Voigtmann GmbH. „Zusammen mit der Konzeption einer Systemlandschaft stand maximale Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit ganz oben auf unserer Agenda“, so Voigtmann weiter.
Alles im Blick für mehr Transparenz und schnellere Reaktionszeiten
Dieser Gedanke zeigt sich auch bei der Auswahl der zum Einsatz kommenden Systemlösung. Dabei setzte die Voigtmann GmbH auf Netzwerk- und IT-Systemkomponenten ihres langjährigen Partners und Branchenführers Cisco. Um einen durchgängigen Betrieb sowie die Sicherheit und Aktualität der eingesetzten Hard- und Software zu gewährleisten, benötigt das IT-Team der Kia Metropol Arena einen ständigen Einblick zum Netzwerk-Traffic, den aktuellen Sicherheits-Status sowie der Geräteaktivität. Mit der ganzheitlichen Lösung Cisco Meraki ist die Verwaltung und Kontrolle des IT-Netzwerkes der neuen Sport- und Eventhalle in Nürnberg von überall und in Echtzeit möglich. So können mögliche Netzwerkangriffe sofort identifiziert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Mit dem übersichtlichen Dashboard hat der Hallen-Betreiber stets alle Aktivitäten im Blick und kann alle Geräte zentral von einer Benutzeroberfläche steuern und verwalten. Verschiedene Elemente des IT-Netzwerks werden durch die Lösung miteinander verknüpft und eine ganzheitliche Kommunikation aller Geräte und dem Management-System sichergestellt. Dabei gelangen ausschließlich verschlüsselte Verwaltungsdaten in die Cloud, welche in deutschen Rechenzentren in München und Frankfurt gehostet werden. Die hohe Skalierbarkeit der implementierten Netzwerktechnik macht die Kia Metropol Arena fit für die sich stetig ändernde Anforderungen an eine digital vernetzte Veranstaltungsstätte. Darüber hinaus stand auch das Arena-Erlebnis für die Besucher im Vordergrund: So bietet beispielsweise das zum Einsatz kommende innovative Zutrittskontroll- und Kassensystem von simplyX den Gästen mit seinen mobilen Lösungen einen schnellen und sicherer Zutritt. Auch lange Warteschlangen an den Imbissständen sind passé. Zudem vereinfacht simplyX das Bestellen von Essen und Getränken und revolutioniert das bargeldlose Bezahlen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Voigtmann GmbH ist ein unabhängiger IT-Architekt von individuellen Softwarelösungen. Das 2005 in Nürnberg gegründete Unternehmen bietet Konzernen und Institutionen höchste Kompetenz bei Business- und IT-Transformationen. Durch individuelle Mehrschicht-Softwarelösungen und zukunftssichere Infrastrukturen in heterogenen Architekturen befähigt Voigtmann Organisationen für die digitale Zukunft. Als Microsoft Gold Partner, PEXIP Gold Partner sowie CISCO Select Certified Partner ist die Voigtmann GmbH Experte im Umgang mit unterschiedlichen IT-Herausforderungen und -Lösungen. Kunden wie das Bayerische Rote Kreuz, die Bundesagentur für Arbeit, die Deutsche Bank, GfK oder Siemens setzen auf den mit EN ISO 9001 und EN ISO 13485 zertifizierten IT-Spezialisten.
Kaltwasser Kommunikation
Christina Heinickel
Laufertormauer 22
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 530 630
Telefax: 0911 530 63 - 200
E-Mail: voigtmann(at)kaltwasser.de
Datum: 15.10.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933892
Anzahl Zeichen: 4587
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romy Kollmann
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +499114777650
Kategorie:
Netzwerk
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Basis für ein modernes Arena-Erlebnis 2.0 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Voigtmann GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).