Wie Elektroautos richtig abgeschleppt werden

Wie Elektroautos richtig abgeschleppt werden

ID: 1934080

Wir sind Ihr Abschleppdienst Düsseldorf & Umgebung.

Warum sollten Sie uns wählen?
• In unter 30 Minuten vor Ort
• 24h / 7 Tage die Woche für Sie da
• Freundliches & kompetentes Team
• Faire Preise ohne versteckte Kosten

Welche Dienstleistungen bieten wir an:
• Abschleppdienst von Falschparkern &
Pannenautos
• Pannenhilfe in Kooperation mit Automobilclubs
& Versicherungen
• Bergungsdienst von PKW, LKW, Transporter &
Bus
• Fahrzeugtransport von zB Rennwagen
• Abwicklung & Schadensregulierung mit
Versicherung
• Gutachtervermittlung
• Parkplatz Falschparker Monitoring für
Unternehmen
• Autovermietung
• Sicherheitsverwahrung



(firmenpresse) - Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto. Gab es 2019 laut Statista 63 Tsd Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland, sind es aktuell im Jahr 2021 (Januar - September) bereits fast 240 Tsd.

Eine Frage sorgt allerdings bei Elektroautobesitzern für Verunsicherung: wie schleppt man die neuen Autos richtig ab, ohne etwas kaputt zu machen?

Dazu hat ein Abschleppdienst in Düsseldorf einen Bericht verfasst, in dem die wichtigsten Fragen zu dem Thema behandelt werden.

Die wichtigste Frage die zu klären ist: kann man die Räder vom Antrieb entkoppeln? Da bei einem Elektroauto ähnlich wie bei einem Fahrrad Dynamo durch die Drehung Strom erzeugt wird, können ohne Entkopplung Schäden an der Elektronik stehen.

Lässt sich der Antrieb entkoppeln, sollte man trotzdem noch in die Bedienungsanleitung schauen ob der Hersteller ein Abschleppen zulässt.

Ist dies nicht der Fall, dann darf das Auto nicht herkömmlich mit Seil oder Stange abgeschleppt werden, sondern muss mit einem Hebekran auf einen Abschleppwagen gehoben werden um so abtransportiert zu werden.

Ähnlich unklar ist es beim Thema Leerlauf: bei einem Verbrenner ist man es gewohnt, daß es reicht das Auto in den Leerlauf zu schalten um die Räder frei bewegen zu können. Das ist auch bei einigen Elektroautos so, doch bei manchen leider nicht. Die Neutralstellung bedeutet also nicht automatisch auch das normal abgeschleppt werden kann: dies ist auch ein gängiger Irrtum der bei vielen Elektroautobesitzern für Verwirrung sorgt. Daher ist immer der Blick in die Bedienungsanleitung erforderlich.

Weiss man erstmal wie es um das eigene Auto steht, sollte man spätestens zum Zeitpunkt der Panne wissen, ob man vom Hersteller eine Mobilitätsgarantie bekommt.

Die Mobilitätsgarantie sorgt dafür das Pannenhilfe geleistet wird, und - falls dies nicht ausreicht - zur nächsten Vertragswerkstatt abgeschleppt wird.



Aus dem Bericht der Düsseldorfer geht auch hervor, daß einige Fragen einfacher zu beantworten sind. So zum Beispiel das Thema Starthilfe geben.

Da ein Elektroauto auch wie ein Verbrenner eine Starterbatterie enthält kann es auch wie gewohnt Starthilfe empfangen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eher gering das ein Elektroauto Starthilfe benötigt, da die Starterbatterie automatisch von der Hochvoltbatterie die den Antrieb speist, geladen wird.

Elektroautos können theoretisch auch selber Starthilfe geben. Allerdings sind die Batterien kleiner dimensioniert und können kaum den nötigen Strom liefern um größere Motoren zu bewegen.

Da die Elektromobilität in der nächsten Zeit absehbar immer weiter zunehmen wird, ist es klug zu wissen wie man im Pannenfall vorgehen soll.

Die Technik ist noch ungewohnt, deshalb lohnt immer ein Blick in die Bedienungsanleitung. Wenn der Pannendienst angerufen wird, sollte man immer deutlich machen das es sich um ein Elektroauto handelt, und nachfragen ob der Pannendienstmitarbeiter mit dem Automodell Erfahrung hat.

Auch der Abschleppdienst sollte davon informiert werden, damit das richtige Abschleppfahrzeug mit Pritsche anfährt.

Hilfreich ist es auch im Vorfeld zu wissen wo der Abschleppdienst den Hebekran ansetzen soll. Dafür gibt es Auflage- und Hebepunkte unter dem Auto. Werden diese verfehlt, kann es rasch teuer werden, da sich meist die empfindliche Autobatterie tief im Boden des Autos befindet und diese rasch beschädigt werden kann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Abschleppdienst in Düsseldorf & Umgebung



PresseKontakt / Agentur:

https://abschleppdienstduesseldorf.de
Tel: 0170 - 612 21 42



drucken  als PDF  an Freund senden   Online Systemlogistik investiert 2,5 Millionen Euro in Neubau am Zentral-Hub Sperrmüllabholung Berlin 03060977577
Bereitgestellt von Benutzer: Abschleppdienst
Datum: 17.10.2021 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934080
Anzahl Zeichen: 4512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Deutschland


Telefon: 0170 - 612 21 42

Kategorie:

Transportdienstleistungen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Elektroautos richtig abgeschleppt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Abschleppdienst Düsseldorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Abschleppdienst Düsseldorf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z