Verbrechen digital auf Ihr Handy
Polizeimeldungen gibt es nun direkt auf Ihr Handy. Die VESTUR App bietet eine Verbrechenskarte für das gesamte Bundesgebiet. Täglich 1000 neue Verbrechen.

(firmenpresse) - Die VESTUR Sicherheitsapp, hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Sicherheit zu sorgen. Die App bietet eine sogenannte „Crimemap“ an auf der Polizeimeldungen dargestellt werden. Diese umfassen Meldungen zu Verkehrsunfällen, Bränden bis hin zum Tötungsdelikt.
Die in der App gezeigten Meldungen stammen ausschließlich von den Behörden und werden unverändert auf die Verbrechenskarte übernommen. So zeigt die Verbrechenskarte Meldungen zu 16 Tatbeständen wie Einbruch, Raub, Diebstahl, Körperverletzung etc. Auf der Sicherheitsplattform lassen sich bereits über 1,7 Millionen Verbrechen einsehen und die jeweiligen Meldungen. Mit einem Wachstum von im Schnitt 1000 Meldungen pro Tag wird diese Datenbank täglich erweitert. Eine eigens entwickelte künstliche Intelligenz kategorisiert und verortet die Polizeimeldung.
Ziel der VESTUR- App ist es, die Vielfalt der Verbrechen und deren Auswirkungen den Nutzern der App darzustellen. Zudem soll die Bedeutung der Polizei und Einsatzkräfte hervorgehoben werden, die täglich Ihr Bestes leisten, um für Sicherheit zu sorgen. Das Auseinanderdriften des subjektiven Sicherheitsgefühl und der tatsächlichen Situation kann nur entgegengewirkt werden durch Aufklärung, so das VESTUR-Team.
Die Entwickler hinter der App ist die VESTUR UG mit Sitz in Leonberg BW, diese arbeiten seit 2018 an Ihrer Sicherheitsplattform. "Wir dürfen nicht aus Angst oder Ressentiments über Kriminalität schweigen. Vielmehr müssen wir alle anfangen, uns mit Sicherheit auseinander zu setzten. Fortschritt kann nur dort entstehen, wo alle Akteure zusammentreffen und Information ausgetauscht werden" so der 26-jährige Gründer und CEO Valentin Mattis.
Weitere Informationen zu VESTUR finden Sie im Internet unter www.vestur.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geschichte von VESTUR beginnt 2015 mit dem Vertrieb und der Montage von Sicherheitstechnik. Aus dem Nebenjob wurde schnell eine Passion und Lebensmotto. In zahlreichen Kundengesprächen mussten wir feststellen, dass Kriminalität nach wie vor ein Tabuthema ist. Das ist für uns nicht akzeptabel, so zeigte sich schnell, dass sich viele Menschen nicht mit Sicherheit beschäftigen.
Zu den Ursachen, weshalb dies so ist, lassen sich viele Punkte anführen. Am häufigsten kamen Erklärungen wie "ich möchte keine negativen Informationen", "das ist reine Panikmache", "bei uns passiert doch nichts" am häufigsten ist es aber schlicht Faulheit, sich proaktiv zu informieren. In den Beratungsgesprächen kam auch oft zur Sprache, wir wussten gar nicht, dass es diese Betrugsmaschen gibt, diese Sicherheitstechnik gibt und von diesen Förderungen habe ich noch nichts gehört. Das kann aus nicht sein! Somit haben wir uns hingesetzt und überlegt, wie man dies ändert.
2017 haben wir dann begonnen, eine App zu entwickeln, die dies in Angriff nimmt, durch die möglichst zugängliche, übersichtliche und transparente Darstellung sicherheitsrelevante Themen. Zunächst mit schlichten Ratgebern und Tipps, die schnell mit vielen Ideen für weitere Features ergänzt wurde. Doch die wichtigste Grundlage für Entscheidungen ist, über möglichst viele Informationen zu verfügen. Daher waren wir begeistert von der Idee, Verbrechensmeldungen auf einer Karte darzustellen. Es mutete an, wie Science-Fiction, auf einen Blick geografisch aufbereitete Informationen über Straftaten zu erhalten wie etwa in Minority Report.
Seit Mitte 2018 haben wir eine Kooperation mit der collective mind AG in Leonberg, die unsere gesammelten Ideen in einer App zusammenfassen konnten. Grundlage ist nach wie vor Informationen an Nutzer weiter zugeben und dies mit möglichst kleinen Hürden. Bis heute haben wir über 500.000 Meldungen verarbeitet und stellen diese in unserer App geordnet dar. Wir haben für unsere künstliche Intelligenz bereits mehrere Tausend Meldungen von Hand kategorisiert und analysiert und täglich folgen mehr.
Unsere Ideen haben sich nun in VESTUR die Sicherheitsapp niedergeschlagen und wir wollen Sie bereits jetzt daran teilhaben lassen. So soll VESTUR von Nutzer als einen Helfer, Werkzeug und Ratgeber an dessen Seite verstanden werden. Wir wissen, dass wir noch viele Fehler beheben müssen und werden dies sukzessiv auch tun. Wenn Ihnen Fehler auffallen oder Sie weitere Anregungen haben, lassen Sie es uns wissen.
?In den kommenden Monaten werden wir die Grundfunktionalität unserer App bundesweit schaffen. Das beinhaltet, dass wir sämtliche Regionen in Deutschland über einen längeren Zeitraum auf korrekt verortet Meldungen und korrekt kategorisierte Meldungen prüfen. Darauf hin werden wir unsere gesammelten Features nachliefern von Benachrichtigen bis zur Verbrechensvorhersage.
?Wir wollen mit VESTUR der größte Sicherheitsansprechpartner werden und Ihnen bei sämtlichen Sicherheitsanliegen weiterhelfen. Werden Sie bereits jetzt VESTUR-Nutzer oder Partner und helfen Sie aktiv mit Sicherheit zu schaffen.
Valentin Mattis
Tel: +49 7152 90659928
Webseite: www.vestur.de
E-Mail: info(at)vestur.de
E-Mail direkt: vmattis(at)collectivemind.solutions
Post:
Römerstraße 75
D-71229 Leonberg
Besucheradresse:
Eltinger Str. 56
D-71229 Leonberg
Valentin Mattis
Mobil: 01737680167
Tel: +49 7152 90659928
E-Mail direkt: vmattis(at)collectivemind.solutions
Datum: 19.10.2021 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934562
Anzahl Zeichen: 1970
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valentin Mattis
Stadt:
Leonberg
Telefon: +49 (0)7152 9065 9928
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrechen digital auf Ihr Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VESTUR UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).