ifo Index wird erweitert – Selbstständige und Kleinstunternehmen ab sofort mitberücksichtigt

ifo Index wird erweitert – Selbstständige und Kleinstunternehmen ab sofort mitberücksichtigt

ID: 1934581

• Auf Initiative von ifo Institut und Jimdo können ab sofort auch Selbstständige und Kleinstunternehmen am ifo Index teilnehmen
• 80 % aller Unternehmen in Deutschland sind Kleinstunternehmen mit insgesamt
5,7 Millionen Beschäftigten
• Damit erhalten 2,1 Millionen Betriebe nun mehr Sichtbarkeit in der öffentlichen Diskussion

Hamburg, 19. Oktober 2021. Das ifo Institut reformiert den ifo Index und startet die Aufnahme von Selbstständigen und Kleinstunternehmen im monatlich erscheinenden, wichtigsten Geschäftsklimaindex Deutschlands. Dank der gemeinsamen Initiative
“wir im ifo” mit dem Unternehmen Jimdo, erhalten kleine Unternehmen mehr Sichtbarkeit in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.



(firmenpresse) - Bisher konzentrierte sich der ifo Index auf mittelständische sowie große Unternehmen,
deren wirtschaftliches Gewicht als maßgeblich für die gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Entwicklung gesehen wurde.

Kleinstunternehmen tragen jedoch als Gruppe mit rund 500 Milliarden Euro jährlichem Umsatz, ebenfalls einen bedeutenden Anteil zur Wertschöpfung der deutschen Wirtschaft bei. Zudem kommt ihnen mit 5,7 Milliarden Beschäftigten eine tragende Rolle als Arbeitgeber in Deutschland zu. Der Ruf nach Abbildung dieser Bedeutung im ifo Index wurde groß: Das ifo Institut startet deshalb in Kooperation mit Jimdo die Initiative "Wir im ifo".

„Ab sofort haben alle Selbstständigen und Kleinstunternehmen die Möglichkeit sich zu registrieren. Damit kann sichergestellt werden, dass die Interessen und Bedürfnisse dieser Berufsgruppe erstmals überhaupt sichtbar werden”, betont Matthias Henze, CEO bei Jimdo. „Selbstständige und kleine Unternehmen sind immens wichtig für eine bessere Wirtschaft von morgen. Sie nicht zu sehen und zu verstehen, wie teilweise während der Corona-Pandemie, dürfen wir uns nicht noch einmal leisten“, argumentiert Matthias Henze. Jimdo ist ein Anbieter von Online-Tools speziell für kleine Unternehmen und lädt derzeit alle Kleinstunternehmer*innen in Deutschland ein, am Index teilzunehmen.

„Wir sehen es als unsere Aufgabe, wissenschaftliche Erkenntnisse so aufzubereiten, dass Medien und die Öffentlichkeit das aktuelle ökonomische und politische Geschehen verstehen und einordnen können. Hierbei darf die Gruppe an Selbstständigen und Kleinstunter-
nehmer*innen und deren außergewöhnlich wichtige Rolle, für die deutsche Wirtschaft, als Arbeitgeber und mit deren finanzieller Wertschöpfung, nicht länger außen vor stehen“, so
Dr. Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen, ifo Institut.

Jetzt registrieren & als Selbstständige und Kleinstunternehmer*innen sichtbar werden: www.wir-im-ifo.de



Pressematerial zum Download https://bit.ly/3jbJEUm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das ifo Institut
Die Forschung am ifo Institut verbindet akademische Exzellenz mit wirtschaftspolitischer Relevanz. Fünf Handlungsfelder sind die Grundlage für diesen Brückenschlag: Forschung, Politikberatung, Information und Service, Beteiligung an öffentlichen Debatten, Nachwuchsförderung. In all diesen Bereichen möchten das Institut exzellente Leistungen erbringen. Die fünf Handlungsfelder sind eng miteinander verzahnt: Forschung ist die Grundlage der Politikberatung. Und auf Basis neu gewonnener Erkenntnisse kann das ifo Institut sich an öffentlichen Debatten beteiligen.

Über Jimdo
Jimdo ist ein Anbieter von Online-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen abgestimmt sind. Das Ziel: Die Kraft und den Ideenreichtum der kleinen Unternehmen entfesseln, um ihnen zu helfen, erfolgreich zu sein. Mit dem Website-Baukasten von Jimdo wurden bis heute mehr als 32 Millionen Seiten und Onlineshops erstellt. Hauptsitz von Jimdo ist Hamburg, weltweit beschäftigt das Unternehmen 300 Mitarbeiter*innen. Mehr zu Jimdo unter www.jimdo.de/presse.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Lisa Ostermaier
sternschmiede PR
Mobil: 01520 - 865 20 80
E-Mail: sternschmiedepr(at)gmail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland startet Partnerschaft mit Technip Energies Admirals erneut von brokervergleich.de ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Lisa Ostermaier
Datum: 19.10.2021 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934581
Anzahl Zeichen: 2892

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ostermaier
Stadt:

Wörth


Telefon: 0152 0865 20 80

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ifo Index wird erweitert – Selbstständige und Kleinstunternehmen ab sofort mitberücksichtigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sternschmiede@email.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von sternschmiede@email.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z