Von Gundersheim nach China
Wammes und Partner: Neue Methode für zerstörungsfreie 100%-Prüfung von Optical Bondings generiert weiter hohes Interesse
Electronic-Displays-Center Gundersheim, 19. Oktober 2021. Die von Wammes und Partner entwickelte neue Methode zur schnelle, zerstörungsfreien und in-line-fähige 100%-Prüfung der Qualität von Optical Bondings wird für den internationalen Einsatz in Großanlagen validiert. Eine Anfrage aus China will die Methode für den Massenmarkt nutzen.

(firmenpresse) - So gibt es nach Angaben von Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH, konkrete Aufforderungen aus dem Reich der Mitte. Demnach soll ein Case erarbeitet werden, wie diese Technologie standardisiert und in asiatischen Anlagen eingesetzt werden kann. Wammes: „Die neue Methode erlaubt es, die Qualität von prinzipiell allen Optical Bondings vollständig zu prüfen, ohne sie wie bisher nötig zu zerstören. Möglich wird das durch die Verwendung des sogenannten Pattern-Approach, der durch leistungsfähige mathematische Algorithmen unterstützt wird.“
Denn: Die spezielle Auswertung der Messung optisch klarer Strukturen ergibt prinzipbedingt nur ein schlechtes Signal-Rausch-Verhältnis. Bei derart verrauschten Signalen ist es sehr schwierig, ein Signal nach seiner Amplitude zu bewerten und ein stabiles Muster zu finden. Der Pattern-Approach liefert bereits bei der Daten-Aquisition sehr verständliche Roh-Daten, aus denen durch leistungsstarkes Computing (KI) die relevanten Informationen aus dem Rauschen heraus gefiltert werden.
„Die nicht-destruktive Analyse richtet den strikten Fokus auf die Klebeschicht samt den Grenzflächen und liefert ein breites Spektrum an hochauflösenden Details, sowohl bei mikroskopischer als auch makroskopischer Anwendung. Die sehr hohe Verlässlichkeit der Ergebnisse konnte bisher an mehr als 2000 unterschiedlichen Problemfällen aus dem Feld bewiesen werden. Zudem ist die neue Analyse auch für sehr viele andere Bonding-Probleme und nicht nur für die Verklebungen auf Flüssig bzw. UV-Kleber verwendbar“, ergänzt Wammes.
Themen in dieser Pressemitteilung:
wammes
electronic
displays
center
extreme-anwendung
display
flachbildschirm
herstellung
entwicklung
troubleshooting
optical-bonding
obsoleszenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wammes & Partner GmbH:
Die Wammes & Partner GmbH ist durch mehr als 25 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Flachbildschirmen und Displays für extreme Anwendungsbereiche die Anlaufstelle für alle Fragen rund um elektronische Displays und TroubleShooting – in allen Applikationen und für alle Hersteller. Im Electronic-Display-Center in Gundersheim mit eigener Forschungsabteilung werden Erfahrung mit professionellen Nutzern, Herstellern und Integratoren aus dem B2B-Bereich zu Themen wie z.B. Optical Bonding, Embedded Displays, Heat-Management, volumetrischer Darstellung oder speziellen Lichtquellen geteilt. Dabei unterstützt Wammes & Partner seine Kunden von TroubleShooting und Bug Fixing über Fehleranalysen und Materialbeschaffung bis zu Beratungen und Schulungen.
TRESONUS GmbH & Co. KG
Simon Federle
Prinzregentensr. 54
80538 München
Tel.: 089 2620346 17
www.tresonus.de
Datum: 19.10.2021 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934591
Anzahl Zeichen: 2109
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089262034617
Kategorie:
Optische Technologien
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Gundersheim nach China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRESONUS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).