Funkschau: Neue Anforderungen an den Mobilfunk
ID: 19346
Der Erfolg von mobiler Unternehmenskommunikation hänge auch von den Serviceleistungen der Operator ab - etwa beim One-Stop-Shop oder One-Stop-Billing. "Das muss der Operator entweder selber aufbauen oder durch Kooperationen dazukaufen. Die Mobilfunkbetreiber werden selbst wahrscheinlich nicht ins Geschäft der Systemintegration einsteigen, sondern werden es über Partnerschaften abbilden", vermutet Schröder.
Der Trend zu Innovationspartnerschaften werde auch bei den Mobilfunkbetreibern einsetzen. "Die externen Partner - die Innovationspartner - übernehmen die radikale Umstrukturierung von Dienstleistungsprozessen. Über die Kooperationen können sich die Operator dagegen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren", so die Überlegung von Schröder. Auch Arno Wilfert, der bei Arthur D. Little den Beratungsbereich Telekommunikation in Zentraleuropa leitet, hält das für sinnvoll. "Netzbetreiber werden Partner heranziehen, die im Vertrieb stärker sind und mehr Beratungskompetenz haben". Man müsse den Unternehmensmarkt genau kennen. "Mit einem guten Partner ist es möglich, innovative Kunden zu adressieren: Man benötigt Absatzkanäle und gute Marktkenntnisse. Über einen Mobilfunkshop kann man komplexe Anwendungen für Unternehmen nicht verkaufen. Ohne Vertriebszugang taugen die besten technologischen Lösungen überhaupt nichts. Es fehlt die Vermarktungsschiene", bemerkt Schröder. Bislang definiere sich die Mobilfunkbranche noch über Produkte und sei zu wenig lösungs- und prozessorientiert.
In der IT-Branche hätte es in der Vergangenheit eine ähnliche Entwicklung gegeben. "IT-Firmen haben am Anfang erst einmal Boxen hingestellt und sich nicht um den Geschäftsprozess gekümmert. Das hat sich in den vergangenen zehn Jahren massiv verändert. Mittlerweile gibt es Unternehmen wie IBM, die ihr Hauptgeschäft bei den Lösungen sehen und nicht bei der Hardware - mit Ausnahme von hochwertigen Rechnern und Servern. Der Wandel wird sich auch in der TK-Welt vollziehen. Den Anfang machen Unternehmen mit einem hohen Anteil an mobilen Mitarbeitern. Dort entwickeln sich schon sehr ausgefeilte Mobile Solutions-Konzepte. Zudem wächst generell der Anteil der mobilen Mitarbeiter in fast allen Unternehmen", sagt Wilfert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 27.03.2006 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 27.03.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funkschau: Neue Anforderungen an den Mobilfunk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).