BARIG fordert dringende Harmonisierung der Reisebedingungen im Luftverkehr

BARIG fordert dringende Harmonisierung der Reisebedingungen im Luftverkehr

ID: 1935247

Abstimmung zwischen Staaten muss besser werden, um den Menschen wieder einfaches und schnelles Reisen zu ermöglichen



Mangelnde Abstimmung zwischen den Staaten behindert die Erholung des Reise- und Luftverkehrs. (BildqMangelnde Abstimmung zwischen den Staaten behindert die Erholung des Reise- und Luftverkehrs. (Bildq

(firmenpresse) - Der Reise- und Luftverkehr zeigt derzeit eine tendenziell positive Entwicklung, ist aber von einer echten Erholung noch weit entfernt. Auch wenn zu Beginn der Herbstferien der Passagierverkehr wieder zunahm, wird der Reiseprozess und das Urlaubserlebnis immer noch von ungleichen Regelungen der einzelnen Länder stark beeinträchtigt. Eine ganz wesentliche Ursache hierfür ist das nach wie vor unkoordinierte Vorgehen der Staaten in wichtigen Stationen der Reisekette, etwa bei den Regeln zur Ein- und Ausreise oder bei der Ausweisung von Risikogebieten. Die daraus resultierende Intransparenz führt zu deutlich aufwendigeren Serviceprozessen, die bei Unternehmen und Reisenden mehr Kosten und einen höheren Zeitaufwand verursachen können. Darauf weist das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die gemeinsame Vertretung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, hin und appelliert an die Politikverantwortlichen, sich dringend für eine dringend notwendige Harmonisierung einzusetzen.



Dazu erklärte BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: "Reisefreiheit und Mobilität sind nicht nur Grundrechte für die Menschen, sondern spielen auch für die Erholung der Volkswirtschaften eine eminent wichtige Rolle. Es ist daher richtig, dass nach den guten Erfolgen der Pandemiebekämpfung Grenzen wieder sukzessive geöffnet werden. Jedoch bremst die mangelnde Abstimmung vieler Staaten untereinander den Aufschwung des Reisens mit den entsprechenden Folgen für die Menschen und die Wirtschaft aus. Wir appellieren daher an die Politikverantwortlichen, hier die Harmonisierung und Abstimmung zu forcieren, was nicht zuletzt auch im eigenen Interesse eines jeden Landes und seiner Bürger liegt."



BARIG fordert deshalb:

- koordinierte Ein- und Ausreiseregeln

- harmonisierte Anerkennung von Impf-, Genesungs- und Testnachweisen

- einheitliche Ausweisung von Risikogebieten

- abgestimmte, einheitliche Regeln zum Reiseverkehr zwischen der EU und anderen, sich potentiell öffnenden Drittstaaten wie China, Indien und weiteren





Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/newsWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) vertritt die gemeinsamen Interessen von mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften aus Linienflug, Ferienflug und Air Cargo. Seit seiner Gründung 1951 arbeitet der Airline-Verband für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Luftverkehrs in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik, Behörden, Wirtschaft und Medien. www.BARIG.aero, https://de.linkedin.com/company/barig, www.instagram.com/barig.aero



PresseKontakt / Agentur:

Claasen Communication
Ralph Steffen
Im Schelmböhl 40
64665 Alsbach
ralph.steffen(at)claasen.de
06257 - 68781
www.claasen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seit 40 Jahren ist Sünzhausen eine besondere Heimat Hermann-Altmann-Haus der Lebenshilfe Freising wurde 1981 eröffnet Chorverband Rheinland-Pfalz appelliert an Chöre:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.10.2021 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935247
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hoppe
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 - 237288

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BARIG fordert dringende Harmonisierung der Reisebedingungen im Luftverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Extreme Standortkosten machen Fliegen zu teuer ...

Die staatlichen Kosten für den Luftverkehr sind in Deutschland zuletzt dramatisch gestiegen und haben mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht. Aus diesem Grund entwickelt sich der Luftverkehr in Deutschland im Vergleich zu den meisten europà ...

Alle Meldungen von BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z