Rosa-Alscher holt Arkadenstützen jenseits der Alpen

(firmenpresse) - Stadtteilzentrum Freiham Nord:
Rosa-Alscher Gruppe holt Arkadenstützen von jenseits der Alpen
München, 22.10.2021 - Außergewöhnliche Projekte erfordern zuweilen auch außergewöhnliche Maßnahmen. So wurden Bauelemente für die Gebäude am Mahatma-Gandhi-Platz in Freiham Nord eigens aus Südtirol in den Münchner Westen transportiert, um im Herzen des neuen Stadtteils die Pläne der Architekten von Störmer Murphy and Partners Realität werden zu lassen. Federführend ist die Münchner Rosa-Alscher Gruppe, die zwei der vier Baufelder des künftigen Stadtteilzentrums betreut.
Mit dem Spezialtransporter über den Brenner
Es sind erst einmal nur zwei etwa 10 Meter hohe und ca. 8 bzw. 17 Tonnen schwere Betonstützen, die als Muster den Weg über die Alpen gefunden haben. Die zwei oben mit einem elegant gewölbten Steg verbundenen Säulen aus Vollbeton traten Mitte Oktober auf Schwerlasttransportern die Reise von Gais in Südtirol nach München an. Die Herstellerfirma Betonform ist bekannt für ihr Können bei der Produktion von speziell geformten Betonfertigteilen dieser Größenordnung. Für die beiden Gebäude der Rosa-Alscher Gruppe werden insgesamt 59 der Stützen benötigt. Als Säulensaum an den Gebäudesockeln stützen sie die Arkaden, die den Mahatma-Gandhi-Platz umlaufen und als ausdrucksstarkes Gestaltungsmerkmal dem neuen Entree von Freiham Nord sein charakteristisches Bild verleihen werden.
Ein starkes visuelles Bauelement
Neben ihrer gestalterischen Funktion bei der Einfassung der rund fünf Meter tiefen und sich über zwei Geschosse in die Höhe erstreckenden Arkadengänge erfüllen die strahlend weißen Stützelemente auch eine wichtige statische Funktion: Die eine Hälfte von ihnen besteht aus tragenden Vollstützen, die anderen 30 Stützen sind dagegen halb angeschnitten und nichttragend. Der Aufbau dieser wie aus einem Guss wirkenden Stützen ist verhältnismäßig komplex: Um je zwei Säulen in einem Element zu verbinden, ist eine speziell geformte zweiteilige Stahlschalung nötig. Oben sitzen Stützenschilde aus Beton, die Arkadendecken bestehen aus weiteren Elementen aus Glasfaserbeton.
Hier wächst ein Stück Münchner Zukunft
Unternehmenschef Alexander Rosa-Alscher: "Wir kommen nun in die Bauphase, in der wir uns alle überzeugen können, wie rasant die aufsehenerregenden Entwürfe unserer Architekten Gestalt annehmen. Die Ankunft der ersten Arkadenstützen ist also auch ein Signal für München, jetzt zuzuschauen, was hier Großes entsteht." In Freiham Nord werden einmal 25.000 Menschen leben und 15.000 arbeiten. Das Stadtteilzentrum mit dem Mahatma-Gandhi-Platz wird Märkte zum Einkaufen, Büros, ein Hotel und rund 500 Wohnungen bieten. Mit einem imposanten Hochhaus und den auf drei Seiten um den Quartiersplatz verlaufenden Arkadengebäuden gibt die Rosa-Alscher Gruppe dem Mittelpunkt des derzeit größten Stadtentwicklungsprojekts Europas ein würdiges architektonisches Gesicht. 2023 soll der symbolträchtige Stadtplatz im neuen Münchner Westen der Bevölkerung übergeben werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
aradenstuetzen
rosa
alscher-gruppe
dr-alexander-rosa
alscher
freiham-nord
michael-ruckle
idee-concept-pr-gmbh
wohnungen
gewerbe
architektur
stadtteilzentrum
design
bozen
alpen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.Die Rosa-Alscher Gruppe verwirklicht seit Jahrzehnten bemerkenswerte Architektur und prägende Projekte im Münchener Stadtbild. Höchste Bauqualität schafft dabei Immobilienobjekte und Investitionswerte, die sich ästhetisch anspruchsvoll, aber auch funktional und ökonomisch zeigen.
Planen heißt für die zur Gruppe gehörenden Büros, SAM Architekten und SAM Plantech, allerhöchste Präzision. Von der Projektskizze bis zur detaillierten Ausführungsplanung. Entwickeln ist die zweite wichtige Säule der Rosa-Alscher Gruppe: Mit Herz und Verstand werden die Projekte von der Grundstücksbeschaffung bis zur Übergabe der nachhaltigen, renditestarken Immobilie vorangetrieben.
Realisieren von Visionen - das schafft Alexander Rosa-Alscher mit seiner Gruppe, die alle Schritte der Bauentstehung begleitet: Die Firmenstruktur verbindet sämtliche Planungsleistungen aus einer Hand und schafft stadtprägende Architektur.
ROSA-ALSCHER Gruppe
Sophia Schwarzmaier
Walter-Gropius-Strasse 23
80807 München
s.schwarzmaier(at)muenchenergrundbesitz.de
+49 89 98 24 94-54
www.rosa-alscher-gruppe.de
Datum: 21.10.2021 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935335
Anzahl Zeichen: 3223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophia Schwarzmaier
Stadt:
München
Telefon: +49 89 98 24 94 - 22
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rosa-Alscher holt Arkadenstützen jenseits der Alpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROSA-ALSCHER Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).