Die Zukunft erfordert ein Umdenken im Einkauf

Die Zukunft erfordert ein Umdenken im Einkauf

ID: 1936189

Warum für den zukünftigen Erfolg ein Umdenken im Einkauf stattfinden muss und was die Einkäufer der Zukunft auszeichnet, erläutert Tanja Dammann-Götsch.



Tanja Dammann-Götsch erläutert, warum der Einkauf umdenken muss.Tanja Dammann-Götsch erläutert, warum der Einkauf umdenken muss.

(firmenpresse) - "Ist der Einkauf heute schon von gestern?" Diese provokante Frage stellt Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch und erläutert, warum gerade im Einkauf ein Umdenken gefordert ist. In internationalen Unternehmen vorwiegend aus der Automobilindustrie, habe bereits ein Umdenken stattgefunden und dort ist ein ganz neuer Typ Einkäufer anzutreffen. Dass sich strukturelle Veränderungsprozesse nicht von heute auf morgen realisieren lassen, sei klar. Doch je eher diese in Gang kommen, desto besser sei es für die Unternehmen. "Der erste Schritt ist es, einmal das auszublenden, was derzeit den Alltag in unseren Einkaufsabteilungen bestimmt und sich für eine neue Sicht zu öffnen. Nicht zuletzt hat uns die Pandemie gelehrt, dass starre Strukturen nicht mehr funktionieren. Sowohl eine kontrollierende Führung als auch veraltete Arbeitsmodelle haben in der modernen Businesswelt sowie der neuen Generation von Arbeitnehmern keinen Platz mehr", erläutert Tanja Dammann-Götsch.

Die Aufgaben im Einkauf werden auf lange Sicht immer komplexer und vielschichtiger - war er früher noch eine reine Bestellabteilung sei er mittlerweile zum zentralen Ansprechpartner im Unternehmen avanciert. Eine reine Fokussierung auf Kostenreduktion und Effizienz sei längt nicht mehr ausreichend, wie auch Tanja Dammann-Götsch betont: "Durch die Digitalisierung und das dynamische und komplexer werdende Umfeld erweitert sich das Aufgabenspektrum des Einkaufs zunehmend. Daher braucht es Mitarbeitende, die mit diesen Veränderungen Schritt halten."

Der Einkäufer der Zukunft werde zum Manager seiner Warengruppe, trägt viel Eigenverantwortung, beherrscht die interkulturelle Kommunikation und ist ebenso ein geschickter Verhandlungspartner. "Er wird nicht mehr der Preisdrücker der vergangenen Jahre sein, sondern sich durch Verhandeln mit Persönlichkeit auszeichnen", ergänzt Tanja Dammann-Götsch. Die Aufgabenvielfalt des Einkaufs wird sich über die nächsten Jahre noch erweitern. Es liege daher in erster Linie an den Einkäufern und Unternehmen, die damit einhergehenden Chancen und Möglichkeit zu nutzen.



"Der Weg von der heutigen Beschaffung zum zukünftigen Einkaufsmanagement führt über eine grundlegende Transformation. Wer es schafft, diese zu gehen, gibt dem Einkauf nicht nur eine neue Rolle im Unternehmen, sondern macht ihn zum Erfolgsfaktor", ermutigt Tanja Dammann-Götsch abschließend.

Weitere Ausführungen zum Thema "Einkauf der Zukunft", lassen sich im persönlichen Blog von Tanja Dammann-Götsch nachlesen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting - Erfolgsfaktor Einkauf - gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Einkauf-Expertin Tanja Dammann-Götsch ist Ratgeberin, Leaderin und Vertraute für Einkauf und Verkauf und arbeitet mit Unternehmen in internationalem Kontext. Ihre Fachexpertise im industriellen Einkauf, strategischen Einkauf sowie Projekteinkauf und weiteren Qualifikationen wie beispielsweise Interim Management, Einkaufsstrategien und Verhandlungsführung paart sie mit viel Kreativität und Flexibilität. Durch ihre Führungserfahrung mit interdisziplinarischen Teams in internationalen Projekten gelingt es ihr, den Einkauf zum international kompetenten Botschafter des Unternehmens zu machen. Immer mit ihrem Credo: Im Einkauf liegt der Gewinn - und der Gewinn wird vom Menschen gemacht.



PresseKontakt / Agentur:

Tanja Dammann-Götsch
Tanja Dammann-Götsch
Am Haubenflug 12
63454 Hanau
tdg(at)purchasing-professional.com
+49 6181 9068-776
http://www.purchasing-professional.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist Scrum die Lösung für alles? UV-Licht sorgt für gute Luft im Kindergarten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2021 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936189
Anzahl Zeichen: 3111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Dammann-Götsch
Stadt:

Hanau


Telefon: +49 6181 9068-776

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft erfordert ein Umdenken im Einkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tanja Dammann-Götsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nearshoring - die Zukunft im Einkauf? ...

Die Krisen der jüngsten Vergangenheit haben die Stabilität der Lieferketten auf eine harte Probe gestellt. Insbesondere das sogenannte Offshoring mit langen Transportwegen und vielen Zwischenstationen sei besonders anfällig gewesen, weshalb im Ein ...

Traditionelle Ansätze vs. neue Denkweisen im Einkauf ...

Tanja Dammann-Götsch erlebt in vielen Einkaufsabteilungen noch die sprichwörtlich "alten Knochen". Diese Einkaufsleiter oder Einkaufsmanager wollen von Themen wie Digitalisierung, Agilität, Homeoffice oder Ähnlichem nichts wissen und ar ...

Alle Meldungen von Tanja Dammann-Götsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z