Der Original Dresdner Christstollen – die leckere Verführung zur Weihnachtszeit mit jahrhundertelanger Tradition
Wenn sich das Jahr langsam dem Ende zu neigt, rückt auch Weihnachten immer näher und in den Ladengeschäften finden sich erste Lebkuchen, Spekulatius und andere Weihnachtsleckereien. Auch passende Deko- und Gebrauchsartikel gesellen sich dazu, sodass die Suche nach dem geeigneten Weihnachtsgeschenk für die Liebsten bald wieder beginnt. Es müssen aber nicht immer teure Gebrauchsgegenstände sein, die sich dann bei den Beschenkten über die Jahre sammeln. Alternativ wird mit dem Original Dresdner Christstollen nicht nur eine süße Gaumenfreude verschenkt, sondern gleichzeitig auch das wohl bekannteste Weihnachtsgebäck mit einer jahrhundertelangen Tradition.
Das Sortiment der Backstube Hennig aus Dresden bietet neben dem Dresdner Christstollen den ebenfalls sehr beliebten Marzipanstollen, Mandelstollen, Mohnstollen, Mini-Stollen sowie Schokosplitter-Mandelstollen. Alle Stollen tragen dabei das Gütesiegel des Stollenschutzverbands. Die Stollen werden aus ausgewählten und hochqualitativen Zutaten sowie einer geheimen Gewürzmischung zu einer Teigmasse zusammengetragen und mit einer Knetmaschine oder per Hand ausreichend durchgeknetet. Zudem sind die Christstollen in verschiedenen Größen und auf Wunsch in einem schönen Geschenkkarton erhältlich.
Gekauft werden sollte der Dresdner Christstollen spätestens zwei Wochen, bevor er zum ersten Mal angeschnitten werden soll, da er so sein einzigartiges Aroma entfalten kann. Am besten wird er zunächst in der Mitte aufgeschnitten, um dann die einzelnen Stücke nach außen hin abzuschneiden. Danach werden die beiden Stollenhälften wieder zusammengeschoben, womit der Stollen frisch bleibt und nicht austrocknet. Damit der Christstollen lange hält und seinen Geschmack entfalten kann, sollte er bei 3 bis 10 Grad Celsius gelagert werden.
Der Original Dresdner Christstollen eignet sich sowohl als Geschenk in der Vorweihnachtszeit als auch als traditionelles Weihnachtsgeschenk und darf heutzutage auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen. Wer den Original Dresdner Christstollen nicht vor Ort erwerben kann, bekommt ihn deutschlandweit an die Wunschadresse geliefert. So kann jeder die jahrhundertelange Tradition in Form des Dresdner Christstollens mit Freunden und Familie genießen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Backstube Hennig ist in Dresden seit mehr als 40 Jahren und damit seit drei Generationen als Familienbetrieb sehr angesehen. Bekannt ist die Backstube Hennig vor allem für ihre traditionellen Christstollen, die von Hand gefertigt werden und das Gütesiegel des Stollenschutzverbandes besitzen. Das Angebot reicht dabei vom klassischen Rosinenstollen, über Mohnstollen, Mandelstollen, Marzipanstollen bis hin zu Mini-Stollen oder Stollen mit Schokoglasur, die alle auch im Onlineshop stollen-aus-dresden.de (https://www.stollen-aus-dresden.de/) zum Versand angeboten werden.
Datum: 15.11.2021 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936308
Anzahl Zeichen: 2866
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Weihnachten
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Original Dresdner Christstollen – die leckere Verführung zur Weihnachtszeit mit jahrhundertelanger Tradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).