Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche

Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche

ID: 1936415

Rehm Thermal Systems bietet mit dem RDS VAC ein System zum Vakuumziehen nach dem Materialauftrag - für zuverlässige Ergebnisse in der Medizintechnik, Elektromobilität oder den erneuerbaren Energien



(firmenpresse) - Besonders langlebige und zuverlässige elektronische Komponenten sind für viele Bereiche, wie etwa dem Energiesektor oder der Medizintechnik, von großer Bedeutung. Ein LED-Scheinwerfer in einem Fahrzeug oder die Ladestation eines E-Fahrzeugs produzieren sehr viel Wärme, die zuverlässig - über Gap Filler- oder Wärmeleitmaterialien - abgeführt werden muss. Noch strengere Anforderungen gelten in der Medizintechnik. Hier sind hochwertig applizierte Schutzmaterialien in Produkten wie PCA-Tastern, Rückenmarksstimulatoren oder Herzschrittmachern gar lebenswichtig. Das stellt die Industrie vor neue Herausforderungen und treibt sie gleichzeitig zu neuen Innovationen an. Mit den Dispens- und Coatingsystemen der Protecto-Serie hat Rehm Thermal Systems Anlagen im Portfolio, die elektronische Baugruppen auf vielfältige Art schützen und so die Funktionalität der Baugruppe sichern. Für ein optimales Ergebnis kann nach dem Materialauftrag mit dem RDS VAC Vakuum gezogen werden, um so mögliche Lufteinschlüsse (Voids) zu reduzieren und damit den hohen Qualitätsansprüchen an die Elektronik gerecht zu werden.



Die Qualität elektronischer Komponenten kann durch Voids erheblich beeinflusst werden. Voids sind variabel und an verschiedenen Stellen in unterschiedlicher Ausprägung zu finden. Zudem können sich diese Lufteinschlüsse ausdehnen, wenn das Gerät unter Leistung steht, also Wärme entwickelt. Das kann unter Umständen schwerwiegende Folgen haben: Sensoren geben unbemerkt falsche Werte ab, die Wärmeableitung arbeitet nicht mehr korrekt und führt dadurch zu einem früheren Ausfall der Komponenten, bis hin zu physikalischer Zerstörung von kleinen und leichten Elementen.



Mit den Dispens- und Coating-Systemen der Protecto-Serie sowie dem RDS VAC hat Rehm Thermal Systems eine kompakte Gesamtlinie für höchste Produkt-Qualitätsanforderungen im Portfolio. Von der Materialaufbereitung, dem optimal zur Applikation abgestimmten Dosiersystem, bis hin zum Vakuumziehen zur Eliminierung der Luftblasen: Rehm liefert alles aus einer Hand und kann dabei auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Vakuumtechnologien zurückgreifen.





Die Präzisions-Dosiernadel der Protecto bringt das Material so nah an den Rand des Bauelementes, dass die Kapillarkraft den Schutzlack unter das Bauteil zieht. Da bei diesem Prozess trotz aller Präzision Lufteinschlüsse nicht völlig auszuschließen sind, werden diese anschließend in der Vakuumkammer des RDS VAC auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Resultat ist eine höchst zuverlässige Baugruppe. Mit einem Vakuumwert zwischen 100 mbar und 10 mbar sind mit dem RDS VAC Porenflächenanteile von unter 2 % realisierbar. Der Druckverlauf sowie die Geschwindigkeit beim Ziehen des Vakuums können individuell eingestellt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



PresseKontakt / Agentur:

Rehm Thermal Systems
Anna-Lena Hoffmann
Leinenstraße 7
89143 Blaubeuren
an.hoffmann(at)rehm-group.com
07344 9606 746
www.rehm-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Besonders hohe Schutzwirkung durch 2K-Verguss Predictive Maintenance - Effektives Residue Management durch integrierte Filterüberwachung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2021 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936415
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Hoffmann
Stadt:

Blaubeuren


Telefon: 07344 9606 746

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reduzierte Voids für höchste Qualitätsansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein neuer Maßstab für Qualität ...

Für die Herstellung vieler Produkte, wie z. B. von Halbleitern, sind Reinräume eine zwingende Voraussetzung für hohe Qualität und Produktsicherheit, da schon kleinste Verunreinigungen das Endprodukt beschädigen können. Damit die Systeme zukünf ...

Passt die Durchlaufhöhe - passt der Stickstoffverbrauch ...

In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für gr ...

Knowhow-Transfer bei Rehm - Digital und in Präsenz ...

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z