Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

ID: 1936425

Rehm Thermal Systems führt Umweltmanagementsystem ein




(firmenpresse) - Dürren und Waldbrände, Flutkatastrophen und andere Unwetterereignisse: Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Bereits 1997 wurde mit dem Kyoto-Protokoll ein Abkommen zwischen weltweit 191 Staaten geschlossen, um nachhaltig klimaschädliche Treibhausgase zu senken. Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 wurden diese Ziele nochmals bekräftigt und konkretisiert - fast alle Staaten der Welt erkennen dieses Abkommen heute an. Doch der Weg zur Klimaneutralität beginnt im Kleinen - und auch Rehm Thermal Systems trägt bereits seit Jahren seinen Teil dazu bei: Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems wird nun ein weiterer Schritt in die klimaneutrale Zukunft der Firma Rehm getan. Ein erster Meilenstein soll bereits im April 2022 erreicht sein.



Die Einführung eines Umweltmanagementsystems (nach DIN EN ISO 14001:2015) bei Rehm Thermal Systems ist ein Projekt, das von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben getragen wird, in Zusammenarbeit mit der IHK Ulm. Insgesamt 11 Unternehmen - darunter Rehm Thermal Systems (mit den Tochterfirmen Rehm BlechTec sowie Rehm Thermal Systems Dongguan, China) - haben sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht: In mehreren Workshops erhalten die Verantwortlichen des Unternehmens Informationen und Unterlagen zu den verschiedenen Aspekten des Umweltmanagements. Einer der Workshops wird im Herbst bei Rehm Thermal Systems in Blaubeuren-Seißen stattfinden und rückt dabei die jeweiligen betrieblichen Abläufe in Bezug auf das Umweltmanagementsystem in den Fokus. "Für uns bei Rehm Thermal Systems ist das eine interessante Herausforderung und Chance, gemeinsam mit der IHK das Thema Umweltmanagement in Angriff zu nehmen. Die weltweiten Klimaziele sind für uns und unsere Kunden von großer Bedeutung und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen signifikant zu senken", sagt Raphael Germann, Qualitätsingenieur bei Rehm und für das Projekt zuständig (auf dem Bild links).





Durch das Umweltmanagement sollen Maßnahmen getroffen und Verbesserungen erreicht werden, sodass die Unternehmen zukünftig klimaneutral sind. Das Umweltmanagementsystem umfasst dabei eine Vielzahl verschiedener Themenfelder, unter anderem die Umweltpolitik und -ziele des Unternehmens, Umweltvorschriften, Materialien, Abfälle, Energie, Produktion, Lieferanten, Logistik, Gefahrstoffe und Dienstleister. Die Emissionsquellen werden in drei Kategorien unterteilt: Scope 1 (direkte Emissionen aus eigenen Verbrennungsprozessen), Scope 2 (indirekte Emissionen aus dem Bezug von leistungsgebundener Energie) und Scope 3 (vor- und nachgelagerte unternehmerische Aktivitäten). Rehm Thermal Systems und Rehm BlechTec haben sich zum Ziel gesetzt, bis April 2022 in den Bereichen des Scope 1 und Scope 2 klimaneutral zu sein; Die chinesische Niederlassung von Rehm Thermal Systems in Dongguan bis Ende 2022.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



PresseKontakt / Agentur:

Rehm Thermal Systems
Anna-Lena Hoffmann
Leinenstraße 7
89143 Blaubeuren
an.hoffmann(at)rehm-group.com
07344 9606 746
www.rehm-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt (FOTO) Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 als
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2021 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936425
Anzahl Zeichen: 3016

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Hoffmann
Stadt:

Blaubeuren


Telefon: 07344 9606 746

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zur Klimaneutralität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein neuer Maßstab für Qualität ...

Für die Herstellung vieler Produkte, wie z. B. von Halbleitern, sind Reinräume eine zwingende Voraussetzung für hohe Qualität und Produktsicherheit, da schon kleinste Verunreinigungen das Endprodukt beschädigen können. Damit die Systeme zukünf ...

Passt die Durchlaufhöhe - passt der Stickstoffverbrauch ...

In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für gr ...

Knowhow-Transfer bei Rehm - Digital und in Präsenz ...

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z