Spendenaktion zugunsten von Seeleuten
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Deshalb setzt sich die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Gemeinsam mit dem MCN startet die Stiftung nun seine jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten.
Die Seemannsmission besucht regelmäßig die Seeleute auf ihren Schiffen während der Liegezeit in den Häfen oder auch während der Schleusung am Nord-Ostsee-Kanal. Wenn der Dienst an Bord dies zulässt, bieten Seemannsclubs oder –heime Aufenthalts- und Freizeitmöglichkeiten.
An Festtagen, vor allem zu Weihnachten, sind die Belastungen und die Einsamkeit an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Zu Weihnachten gibt es von der Seemannsmission deshalb regelmäßig als Geschenk kleine Aufmerksamkeiten und die besonders begehrten Telefonkarten „Weihnachten am Ohr“, mit denen Seeleute kostenlos mit ihren Angehörigen in der Heimat telefonieren können. Auf diese Weise können sie wenigstens ein bisschen Kontakt mit der Familie halten. Diese Aktion in der Advents- und Weihnachtszeit wird von der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission seit über zehn Jahren mit tausend Euro pro Station gefördert.
„Die Seeleute auf den Schiffen waren und sind noch immer besonders betroffen von den weltweiten Corona-Regeln. Ein Landgang ist noch oft nicht möglich, die Isolation an Bord nahm mit all seinen Auswirkungen dadurch zu. Die Regeln in Europa werden teils wieder gelockert, aber in vielen anderen Ländern dieser Welt ist die Corona-Pandemie noch lange nicht überwunden. Die Seemannsmission betreut in ihren Stationen die Seeleute aus vielen unterschiedlichen Nationen. Diese christliche Fürsorgearbeit sollte unbedingt unterstützt werden“, sagt Knut Gerdes, Vorstandsvorsitzender des Maritimen Clusters Norddeutschland. „Wir möchten als MCN e. V. auch dieses Jahr die Arbeit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission unterstützen und bitten unsere Mitglieder und natürlich auch alle anderen Leser dieser Botschaft um eine Spende für die Mission.“
Die Bankverbindungen lauten
KD-Bank eG Dortmund, IBAN DE50 3506 0190 1567 5280 29 oder
Ev. Bank eG Kassel, IBAN DE92 5206 04100008 8888 84.
Jeder Betrag hilft bei dieser Aktion der Menschlichkeit für die Seeleute.
Die Stiftung ist gemeinnützig und durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein genehmigt.
2.594 ZeichenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Maritime Cluster Norddeutschland fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur*innen untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteur*innen vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner*innen, informiert zu Fördermitteln und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk. Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit Anfang 2017 agiert das MCN als Verein.
Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Datum: 28.10.2021 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936781
Anzahl Zeichen: 3122
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:
20355 Hamburg
Telefon: +4940227019498
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spendenaktion zugunsten von Seeleuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).