Nürnberg feiert ein Jahr ZOLLHOF
Deutschlands am schnellsten wachsender Technologie-Hub

(firmenpresse) - 40:70:30 - das sind die Maße, aus dem Deutschlands am schnellsten wachsender Technologie-Hub geschneidert ist: Der ZOLLHOF - Tech Incubator. Vor gut einem Jahr ist er in seine neue Homebase, Zollhof 7, umgezogen.
Eingeweiht wurden die neuen Räumlichkeiten am 16. Oktober 2020, ein Tag, der ZOLLHOF Geschäftsführer Benjamin Bauer glücklich machte: "Für uns gibt es keinen besseren Ort, um bahnbrechende neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Der Zollhof 7 ist ein historisches Gebäude, das Innovation lebt und atmet."
Innovationen haben im Zollhofgebäude Tradition
Und dies seit 1898, dem Jahr, in dem der Nürnberger Unternehmer Johannes Zeltner im Erdreich rund um das Zollhof-Gebäude Ultramarin entdeckte, mit dem der Farbton erstmals auf synthetischem Wege kostengünstig herzustellen war. Eine technische Sensation und die Grundlage für die erste deutsche Patentanmeldung überhaupt.
Der ZOLLHOF - Tech Incubator ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie keine Wirtschaftsfachleute sich hätten besser erdenken können: Nürnbergs digitales Gründerzentrum ZOLLHOF ist, gemeinsam mit dem Medical Valley Erlangen, einer von 11 Digital Hubs im Rahmen der Digital Hub Initiative der Bundesregierung. Er hat Zahlen vorzuweisen, von denen andere Gründerzentren nur träumen:
-50 Millionen Euro Investitionsvolumen,
-70 Startups und mehr auf das nächste Level gehoben,
-30 engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen,
-500 Arbeitsplätze geschaffen,
-15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ZOLLHOF-Veranstaltungen.
Das Prinzip: Gründerinnen und Gründer in Bereichen wie Health Care, Internet der Dinge, Smart City oder Big Data werden dabei unterstützt, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Studierende erhalten die Möglichkeit, mit Startups und Investoren zusammenzuarbeiten und die innovativen Produkte von morgen mitzugestalten. Aber auch etablierte Unternehmen werden vom ZOLLHOF unterstützt, neue digitale Geschäftsmodelle zu ermitteln und zu validieren. "We make entrepreneurship happen" - der Wahlspruch des ZOLLHOF wird hier tatsächlich Zoll um Zoll gelebt.
Warum der Gesellschafterkreis des ZOLLHOF so spannend ist und welche Programme und Projekte für Gründer im ZOLLHOF bereitstehen, verrät der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg ( www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2021/10/28/nuernberg-feiert-ein-jahr-zollhof/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsförderung Nürnberg ist eine städtische Dienststelle und die erste Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investitionen und Existenzgründungen. Hier wird Ihnen kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung bei Ihrem Projekt in Nürnberg geboten. Das Kompetenzfeld reicht von Standort-Expertise, Unterstützung bei Unternehmensansiedlungen, -erweiterungen und -gründungen, Förderung der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing über Innovationsförderung bis zum City Management. Gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadtverwaltung arbeitet die Wirtschaftsförderung Nürnberg kontinuierlich die Rahmenbedingungen an den Wirtschaftsstandort Nürnberg.
Catcomm Kommunikation
Cathrin Ferus
Keßlerplatz 11
90489 Nürnberg
cathrin.ferus(at)catcomm.de
0911469518
www.catcomm.de
Datum: 29.10.2021 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937164
Anzahl Zeichen: 2928
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cathrin Ferus
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911469518
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nürnberg feiert ein Jahr ZOLLHOF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsförderung Nürnberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).