Qio optimiert Fernüberwachungs-Tool QioLive seiner mobilen Heizzentralen
Mit einem von überall aus steuerbaren Heizprogramm optimiert Qio das Monitoringportal QioLive seiner mobilen Heizzentralen. Das erleichtert dem SHK-Handwerk vor allem die professionelle Estrichtrocknung.
Maximale Transparenz durch Fernüberwachung und -steuerung
Erstmalig ist es nun auch möglich, individuelle Heizprogramme anzulegen, von überall aus zu starten und zu verändern. Das ist zum Beispiel bei der Estrichtrocknung von großem Vorteil, da hier die Heiztemperatur ständig verändert werden muss. "Der Handwerker spart sich die häufige, persönliche Anfahrt und somit lästigen Aufwand, Zeit und Geld", bringt es Qio-Geschäftsführer Christian Hahn auf den Punkt.
Mit Mietbeginn der Heizzentrale erhält jeder Kunde seinen persönlichen Zugang zum Portal. Anders als bei einer App, die auf einem Gerät fest installiert werden muss, ist der Zugang zum QioLive-Portal von jedem Gerät aus mit jedem Betriebssystem und zu jeder Zeit möglich. Die besonders übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche liefert dem User innerhalb kürzester Zeit sämtliche Antworten auf offene Fragen: die aktuelle Kesseltemperatur und Vor- wie Rücklauf- sowie die Trinkwassertemperatur, der Anlagendruck und der aktuelle Füllstand des Öltanks in unterschiedlichen Darstellungsvarianten. Im Bereich Meldungen sieht der Verantwortliche aktuelle Hinweise auf mögliche Störungen, Warnungen oder Fehler in der Anwendung. Neu im QioLive-Portal ist das Heizprogramm. Damit kann die Vorlauftemperatur für einen bestimmten Zeitraum tageweise festgelegt werden. Es gibt zudem die Möglichkeit, eine Vorlauftemperatur für unbestimmte Zeit zu fixieren. Der Anwender entscheidet außerdem, ob das Heizprogramm sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt gestartet werden soll.
Estrich trocknen - per Knopfdruck vom Büro aus
Im Beispiel der Estrichtrocknung (https://qio.de/im-einsatz/einsatzbereiche/estrichtrocknung) ist die Erstellung eines solchen Heizprogramms Gold wert. Musste der Betreiber der Heizzentrale doch bisweilen täglich zum Ort der Anwendung fahren, um die Temperatur zu verändern. Bei einer ca. dreiwöchigen Trocknungsphase bedeutet dies einen enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Dank des Online-Heizprogramms hat der SHK-Unternehmer seine Heizzentrale stets im Blick, kann die Temperaturveränderung bereits im Vorfeld anlegen und auch zwischendurch noch jederzeit verändern. Nach Beendigung des Heizprogramms bekommt er außerdem die Möglichkeit, einen Bericht an seine hinterlegte E-Mail-Adresse senden zu lassen.
Ähnlich komfortabel gestaltet sich auch das Brennstoffmanagement. "Unsere Kunden sehen mit einem Blick auf ihr Smartphone oder ihren Computer ihren aktuellen Brennstoffstand und bekommen automatisch einen Hinweis, wenn dieser nur Neige geht", berichtet Hahn.
Online Beobachtungs- und Steuerungsprogramm bei Qio inklusive
Systemoptimierung ja, Mehrkosten nein. Nach wie vor bietet Qio sein Monitoringportal QioLive als Inklusivleistung an. Neben der Implementierung des neuen Heizprogramms wurden auch Alarmfunktionen überarbeitet. "Unsere stabile Software auf dem neuesten technischen Stand gewährleistet unseren Kunden höchste Sicherheit und Transparenz im Anlagenbetrieb. Die Anlage von überall aus im Blick zu haben und sogar aktiv die Heiztemperaturen zu regeln, verschafft ihnen Zeit und erhöht den Gewinn", so Christian Hahn.
So erfüllen die mobilen Heizzentralen von Qio mit Wärmeleistungen von 21 kW, 150 kW, 350 kW und 600 kW nicht nur alle grundlegenden Anforderungen bei der Überbrückung von Baumaßnahmen an der stationären Wärmeversorgung, sondern verschaffen Anwendern auch noch einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Weitere Informationen unter www.qio.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qio ist angetreten, um die mobile Wärmeversorgung auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Denn Qio vermietet mobile, digitalisierte Heizzentralen. Mit innovativer Technik für maximale Transparenz im Anlagenbetrieb, kompetentem Service, fachlichem Know-how und viel Routine steht Ihnen Qio bei der Heizungsmodernisierung zur Seite und sorgt dafür, dass es bei Ihren Kunden warm wird und warm bleibt.
Qio GmbH
Walter-Schellenberg-Strasse 7
78315 Radolfzell
Deutschland
E-Mail: anfrage(at)qio.de
Homepage: https://qio.de
Telefon: 07732 89031-10
Qio GmbH
Christian Hahn
Walter-Schellenberg-Strasse 7
78315 Radolfzell
Deutschland
E-Mail: anfrage(at)qio.de
Homepage: https://qio.de
Telefon: 07732 89031-10
Datum: 29.10.2021 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937298
Anzahl Zeichen: 4977
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Hahn
Stadt:
Radolfzell
Telefon: 07732 89031-10
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qio optimiert Fernüberwachungs-Tool QioLive seiner mobilen Heizzentralen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Qio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).