Nationale Plattform Elektromobilität
ID: 193742
Nationale Plattform Elektromobilität
Interessen der Verbraucher werden nur unzureichend berücksichtigt
Insbesondere kritisiert Meyer, dass die Verbrauchervertreter weder zum vertraulichen Elektro-Gipfel im Bundeskanzleramt geladen sind, noch bei der anschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion zu Wort kommen sollen. Aus Sicht des ADAC könne der Weg in die Elektromobilität ohne eine umfassende Einbeziehung der Verbraucher nicht gelingen.
Im Anschluss an die Gründungsveranstaltung wird die Nationale Plattform Elektromobilität im Rahmen verschiedener Arbeitsgruppen das Thema weiter vertiefen. Hier ist der ADAC mit seinem Vizepräsidenten für Verkehr Ulrich Klaus Becker in einer Arbeitsgruppe vertreten, die sich mit den Themen Markteinführung und Rahmenbedingungen beschäftigt.
URL: www.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193742
Anzahl Zeichen: 1592
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationale Plattform Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).