Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps, wie Paare auch finanziell von der Zweisamkeit profitieren
ID: 193772
Versicherungen zusammen legen
Der wichtigste finanzielle Schutz ist die Haftpflichtversicherung, so die DVAG. Sobald ein Paar ins gemeinsame Nest zieht, kann sich der Partner in den Vertrag des anderen aufnehmen lassen. Gleiches gilt bei der Hausratversicherung. Allerdings stellen ein Umzug in die gemeinsame Wohnung oder eine Hochzeit keinen außerordentlichen Kündigungsgrund dar, erläutert die DVAG. Das bedeutet: Die überflüssige Police kann oft erst zum nächsten Kündigungstermin aufgehoben werden. Außerdem rät die Deutsche Vermögensberatung, dass Paare gemeinsame Versicherungen den neuen Bedingungen anpassen. "Mit zusammen gelegten Policen für Haftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz kommen Paare auf bis zu rund 200 Euro Ersparnis pro Jahr", so die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).
Risiken finanziell absichern
Spätestens nach der Heirat ist eine Risikolebensversicherung ein Muss, um Ehepartner und gegebenenfalls Kinder für den Todesfall finanziell abzusichern. Nicht nur Hauptverdiener, sondern auch Teilzeitberufstätige und Hausfrauen sollten über eine Police verfügen. Im Todesfall kommen zum persönlichen Schicksal oft finanzielle Probleme hinzu. Wer bezahlt die Miete, wer die Kinderbetreuung? Eine Risikolebensversicherung ist dann eine große Hilfe.
Wohneigentum erwerben
Viele junge Familien träumen vom eigenen Zuhause. Seit dem Jahr 2008 fördert der Staat die selbst genutzte Immobilie mit dem so genannten Wohn-Riester. Die Subvention läuft wie bei der herkömmlichen Riester-Rente über Zulagen und unter Umständen zusätzliche Steuervergünstigungen. Die Erfahrungswerte der DVAG zeigen, dass je nach Einkommen, Spardauer und -höhe sowie Familienstand beachtliche Fördersummen zusammenkommen.
Um sicherzugehen, dass sie alle Vorteile nutzen, sollten sich Eheleute ein bisschen Zeit nehmen, um ihre Finanzen unter Dach und Fach zu bringen - am besten mit professioneller Unterstützung durch einen DVAG Vermögensberater.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung über 5,4 Millionen Kunden branchenübergreifend rund um die Themen "Vermögen planen - Vermögen sichern - Vermögen mehren." Der 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von rund 140 Millionen Euro. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag-aktuell.de.
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG)
Natalia Rottmann
Münchener Str. 1
60329
Frankfurt am Main
presse(at)dvag.com
069-2384-0
http://www.dvag-pressemitteilungen.de/
Datum: 27.04.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193772
Anzahl Zeichen: 2588
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalia Rottmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-2384-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps, wie Paare auch finanziell von der Zweisamkeit profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).