Aus reiner Gewohnheit
ID: 1938513
Neue Initiative will Wording im Sport ändern

(firmenpresse) - Eine Initiativ-Gruppe aus verschiedenen Bereichen des Sports hat sich zusammengeschlossen und stellt derzeit auf einer Website öffentlich die Frage:
Woran denkst Du, wenn Du den Begriff NationalMANNschaft hörst oder liest?
Wahrscheinlich an Fussball und an die deutsche Fussball-Nationalmannschaft der Herren bzw. Männer, heisst es weiter.
So lautet es beim Marketing des DFB folgerichtig ja auch: DIE MANNSCHAFT
Wer Fussball nicht mag, denkt wahrscheinlich zuerst an seinen eigenen Lieblingssport.
Das zeigt wie omnipräsent und dominant der Fußball und der Begriff Mannschaft sind.
Man denkt weniger an andere Sportarten und weniger an fussballspielende Frauen.
Die Antworten fallen möglicherweise auch anders aus wenn gerade ein bestimmtes Sportgroßereignis stattfindet, bei dem es zwar um einen Mannschaftssport, aber nicht um Fußball geht.
Und die Gruppe argumentiert weiter:
Der Begriff Herren-Nationalmannschaft bzw. Nationalmannschaft der Herren sei eigentlich eine sog. Tautologie, so wie “eckiges Quadrat”.
Und der Begriff Frauen-Nationalmannschaft sei wortwörtlich betrachtet unsinnig, ebenso wie Nationalmannschaft der Frauen.
Deshalb wird sicherheitshalber auf den Duden verwiesen? Dort steht: Eine Mannschaft ist eine Gruppe von Sportlern oder Sportlerinnen, die gemeinsam einen Wettkampf bestreiten.
Allerdings: Der Begriff Frauschaft steht auch im Duden und ist ein aus weiblichen Mitgliedern bestehendes Team.
Warum im Duden nicht konsequenterweise steht, dass eine Mannschaft ein aus männlichen Mitgliedern bestehendes Team ist, bleibt ein Rätsel.
Dabei wird doch im Fussball und in vielen anderen Mannschaftssportarten strikt nach Geschlecht getrennt. So gibt es kaum "mixed teams" (vgl. Tennis), zumindest bei Erwachsenen nicht.
Die Gruppe argumentiert weiter: Es müssten eigentlich auch andere Begriffe anders lauten, zumindest wenn zu 100% Frauen im Spiel sind:
frauschaftlich und Frauschaftsbus sowie Frauschaftsarzt bzw. -ärztin, Frauschaftsbetreuer und -betreuerinnen (oder auch -betreuende) usw.
Und man könnte also auch Herren-Nationalfrauschaft sagen, was nicht komplett unsinnig ist, denn man sagt ja auch Frauen-Nationalmannschaft.
Deshalb schlägt man quasi ein Experiment vor und will den Begriff "Nationalfrauschaft" verbreiten und bekanntmachen, so dass er auch offiziell benutzt wird. Zumindest erstmal im Fussball, also vom/beim DFB, in Fussball-Magazinen, in TV- und Radiomoderationen sowie von den Spielerinnen, Spielern und all den Leuten drumrum?
Die Beharrungskräfte den Begriff Mannschaft beizubehalten dürften allerdings enorm sein. Aus reiner Gewohnheit.
Es gibt allerdings bereits, auch beim DFB, erste Initiativen weiblicher zu werden. Z.B. mit der Kampagne Fussball, die (feminin) sowie mit NichtOhneMeineMädels. Und es gibt eine Fussball-Frauen-Zeitschrift namens "Elfen-Magazin".
Wer will kann bei dem Experiment mitmachen und die Website www.nationalfrauschaft.de weiterempfehlen, mit anderen drüber reden, drüber schreiben, ev. auch unter dem Hashtag #nationalfrauschaft in den sozialen Medien.
Das Thema ist übrigens nicht neu - hier nur zwei Beispiele (Links):
https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/witzige-fussball-em-aktion-die-frauschaft-mercedes-benz-schickt-deutsche-maedchen-im-fussballdress-nach-holland.3993 (2012)
https://sckriens.ch/1-frauschaft/ (Schweiz)
Die Initiative wird auch vor dem Hintergrund gestartet, dass es eine erfolgreiche Nationalfrauschaft gibt und immer mehr Mädchen und Frauen ihren wohlverdienten Platz im Sport einnehmen wollen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Schulze Online Marketing ist eine Agentur aus Duisburg mit den Schwerpunkten Online-Promotions und -PR.
Bei der Initiative "Nationalfrauschaft" fungiert sie als zentrale Ansprechpartnerin für die Initiativ-Gruppe.
Michael Schulze Online Marketing, Bissingeimer Strasse 331, D-47279 Duisburg, mail(at)nationalfrauschaft.de, 0151 2334 1337
Michael Schulze Online Marketing, Bissingeimer Strasse 331, D-47279 Duisburg, mail(at)nationalfrauschaft.de, 0151 2334 1337
Datum: 04.11.2021 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938513
Anzahl Zeichen: 3903
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schulze, Serena Habligado
Stadt:
Duisburg
Telefon: 0151 2334 1337
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus reiner Gewohnheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Schulze Online Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).