Microsoft bringt zentrales Cloud-Produkt nach Deutschland
ID: 193902
Microsoft bringt zentrales Cloud-Produkt nach Deutschland
Dynamics CRM Online erweitert im zweiten Halbjahr 2010 das Cloud-Portfolio von Microsoft
Dynamics CRM Online ist bereits seit einiger Zeit in den USA verfügbar und wurde kontinuierlich erweitert. Im Rahmen der Convergence 2010 hat Microsoft hierzu ein zentrales Update vorgestellt, das neben der Unterstützung weiterer Sprachen eine direkte Integration in Microsoft Dynamics GP erlaubt. Dynamics GP ist eine ERP-Lösung, die mittelständischen Kunden von Microsoft ausschließlich in den USA zur Verfügung steht. Ein ähnliches Integrationsframework zwischen den ERP-Anwendungen Dynamics NAV beziehungsweise Dynamics AX und Dynamics CRM Online soll im Zuge des weltweiten Launches der CRM-Software noch im Jahr 2010 verfügbar sein. Damit entfällt beispielsweise eine doppelte Dateneingabe. Vertriebsmitarbeiter erhalten so einen schnellen Zugriff auf detaillierte Geschäftsinformationen zu Preisen, vertraglichen Regelungen, zur Produktverfügbarkeit und vielem mehr.
"Microsoft kann sich im Wettbewerb durch zwei wesentliche Punkte abheben: Microsoft-Produkte ? gleichgültig ob als Online Dienste oder als lokal installierte Software ? bringen Mehrwerte, da sie alle eine konsistente Nutzerumgebung schaffen und zugleich so gestaltet wurden, dass sie nahtlos ineinandergreifen", erklärt Jochen Wießler, Direktor Microsoft Business Solutions der Microsoft Deutschland GmbH. "In den USA hat Microsoft Dynamics CRM Online mit diesen beiden Eigenschaften eine große Anzahl von Kunden überzeugt. Ich bin sicher, dass wir den gleichen Erfolg auch in Deutschland sehen werden".
"Mit dem Launch von Microsoft Dynamics CRM Online in Deutschland macht Microsoft konsequent einen weiteren Schritt in die Cloud. Die Möglichkeit, Microsoft Dynamics CRM künftig kombiniert lokal und/oder aus der Cloud zu nutzen, dürfte für viele Kunden eine interessante Option sein, insbesondere in Deutschland. Denn hier haben Anwender häufig noch Sicherheitsbedenken und Sorge um einem Kontrollverlust über ihre Daten," sagt Lynn Thorenz, Consulting Director beim Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC in Deutschland.
Vertikale Lösungen für die Unternehmensplanung
Neben der Ankündigung der nächsten CRM-Version nutzt Microsoft seine weltweite Kundenkonferenz traditionell, um Erweiterungen in seinem ERP-Portfolio vorzustellen. Eine dieser Neuerungen ist der Start einer branchenspezifischen Version der Unternehmenssoftware Dynamics AX. Unter der Bezeichnung Microsoft Dynamics AX for Retail verbirgt sich eine End-to-End-Lösung für Einzelhandelsunternehmen, die alle Planungsaufgaben dieser Branche in einem Produkt umfasst ? angefangen vom Point-of-Sale, über das Store-Management und die Lieferkette bis hin zu Back-Office-Anforderungen wie Vermarktung, Logistik und dem Rechnungswesen. Die Lösung ist in 16 Ländern, darunter Deutschland, ab dem 1. August 2010 erhältlich.
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Mittelstands- Partnerorganisation
Die Mittelstands- Partnerorganisation von Microsoft betreut den Absatz von Unternehmensanwendungen an kleine und mittelständische Firmen sowie Tochtergesellschaften von Großunternehmen über das Microsoft-Partnernetzwerk. Ziel der Organisation ist es, Unternehmenskunden integrierte IT-Lösungen zu bieten, die Geschäftsprozesse des Anwenders verzahnt unterstützen und helfen, Informationstechnologien im Unternehmen produktiv einzusetzen. Zu diesen Lösungen zählen Server-Produkte von Microsoft, das Microsoft Office System sowie Windows 7. Unter der Dachmarke «Microsoft Dynamics» vertreibt das Unternehmen zudem ERP- und CRM-Lösungen für diese Zielgruppen. Diese Anwendungen ermöglichen eine durchgängige Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern.
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193902
Anzahl Zeichen: 6203
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft bringt zentrales Cloud-Produkt nach Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).