Umfrage Wohnungswirtschaft im Jahre 2030
ID: 1939452
Studie zur Wohnungswirtschaft – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Für die Studie wurden zwischen April und September 2021 durch eine quantitative Online-Befragung 207 Experten und Expertinnen befragt. Die Mehrheit der Studienteilnehmer ist zwischen 45 und 60 Jahre alt, HausverwalterIn und betreut (vor allem in Nordrhein-Westfalen) bis zu 500 Wohneinheiten. Ausgewertet wurden die Ergebnisse mit deskriptiven Statistiken. Ausführendes Institut der Studie ist die DTO.
Ergebnis der Studie sind die zahlreichen Herausforderungen, denen die Wohnungswirtschaft bereits aktuell gegenübersteht.
•66,7 Prozent der TeilnehmerInnen sehen steigende Anforderungen durch zunehmende Regulierungen und neue Gesetze problematisch.
•42,5 Prozent der TeilnehmerInnen sehen die zunehmende Digitalisierung und neue Technologien als Herausforderung an.
•38,2 Prozent der TeilnehmerInnen stehen vor der Herausforderung, geeignete MitarbeiterInnen sowohl zu finden als auch zu binden.
Auch Investitionen, das Marktumfeld, der Mietendeckel, Preissteigerungen und weitere Herausforderungen werden prozentual ebenfalls genannt.
Bis zum Jahr 2030 wird es weitere und veränderte Herausforderungen geben. Zu diesem Schluss kam die Studie „Die Wohnungswirtschaft im Jahre 2030 – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven“ der ASSIMO Versicherungs-Vermittlungs GmbH. Auffällig ist der prozentuale Anstieg der Suche und Bindung geeigneter MitarbeiterInnen. Auch der Bereich der Investitionen in Technik, MitarbeiterInnen und Weiterbildung steigt den Marktteilnehmern zufolge stark als Herausforderung an.
Gründe für diese Entwicklung sind zahlreich vorhanden. Vor allem die Corona-Pandemie hat bereits jetzt Auswirkungen auf viele Geschäftstätigkeiten. 39,1 Prozent der StudienteilnehmerInnen geben an, dass sich die Pandemie negativ auf das eigene Geschäft ausgewirkt hat. Die Nachfrage nach digitalen Lösungen steigt und auch Mietausfälle gehören zu den Herausforderungen, die durch die Pandemie entstanden sind.
Bis 2030 planen 45,9 Prozent der TeilnehmerInnen, ihre Immobilienbestände zu erhöhen. Bei dieser Entscheidung spielen vor allem Zinsen eine bedeutende Rolle. In Bezug auf die eigenen Bestandsimmobilien planen lediglich 31,4 Prozent der TeilnehmerInnen eine energetisch nachhaltige Sanierung.
Passend zur fortlaufenden Digitalisierung beschäftigt sich die Studie der ASSIMO Versicherungs-Vermittlungs GmbH auch mit der Beratung in der Wohnungswirtschaft. Bereits jetzt präferiert sind Webinare (63,9 Prozent) sowie Fachverbände (76,2 Prozent) als bevorzugte Informationsbereitstellung und Fachpersonen.
Schon jetzt ist der Mehrheit der TeilnehmerInnen die zunehmende Digitalisierung bewusst (58,5 Prozent), wobei sich dieser Wert statistisch kaum erhöhen wird. Dagegen wird es bis 2030 deutliche Sprünge in den Beratungsbereichen Absicherungen, Datenschutz und auch Cyberangriffe geben.
Der stärkste Versicherungsbereich wird der Studie nach auch 2030 die Wohngebäudeversicherung bleiben (aktuell 90,8 Prozent, 85,9 Prozent im Jahre 2030). Die Bedeutung der Cyber-Versicherung (aktuell 31,1 Prozent) wird sich jedoch signifikant erhöhen (52,2 Prozent).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ASSIMO Versicherungs-Vermittlungs GmbH ist seit mehr als 40 Jahren als Spezialist im Bereich Versicherungslösungen der Immobilienwirtschaft tätig. Die Experten überprüfen das Versicherungsportfolio und finden maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Immobilien, die sich den geänderten Marktbedingungen anpassen.
Stefan Bucksteegen
ASSIMO Versicherungs-Vermittlungs GmbH
Broicherdorfstraße 63
41564 Kaarst
+49 (0) 2131 / 66 139 – 0
info(at)assimo.de
Datum: 09.11.2021 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939452
Anzahl Zeichen: 3686
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Bucksteegen
Stadt:
Kaarst
Telefon: +49 (0) 2131 / 66 139 – 0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage Wohnungswirtschaft im Jahre 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Assimo Versicherungs-Vermittlungs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).