Woche der Sonne: bundesweit 300.000 Besucher erwartet!

Woche der Sonne: bundesweit 300.000 Besucher erwartet!

ID: 194025

Woche der Sonne: bundesweit 300.000 Besucher erwartet!



(pressrelations) - Solarkampagne unter Schirmherrschaft der Kanzlerin initiiert rund 3.000 Veranstaltungen vom 01.-09. Mai 2010.

Berlin, 28. April 2010: Direkte, dezentrale Energiegewinnung gewinnt an Bedeutung. Das spiegelt sich in Deutschlands größter Solarkampagne Woche der Sonne wider, die in diesem Jahr 300.000 Besucher erwartet. Die Woche der Sonne bietet bundesweit die Gelegenheit, sich direkt vor der eigenen Haustür über die Vorteile, Potenziale und Zukunftsfelder der Solarstrom- und Solarwärmetechnologie zu informieren. Zwischen dem 1. und 9. Mai finden in ganz Deutschland rund 3.000 Veranstaltungen statt; in deutschen Metropolen, Kleinstädten und auf dem Land. Im Veranstaltungskalender unter www.woche-der-sonne.definden sich sämtliche bundesweit geplanten Aktionen.

"Durch die Nutzung von Energie aus Sonne, Wind, Wasser oder Erdwärme reduzieren wir Brennstoff-importe und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe. Dadurch sichert sich Deutschland eine zunehmende Unabhängigkeit in der Energieversorgung", so Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin der Woche der Sonne. "Und die Erfolge sind bereits spürbar: Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Energiemix steigt", so Merkel weiter.

Das Spektrum der Veranstaltungen während der Woche der Sonne reicht von Solarberatertagen und Solarfesten bis hin zu Tagen der offenen Tür bei Installateuren und Anlagebesitzern. Mehr als 1.000 Akteure darunter Handwerksbetriebe, Energieberater, Kommunen, Ingenieurbüros, Umweltinitiativen und Solarunternehmen beteiligen sich aktiv an der Aktionswoche. In Traunstein (Bayern) beispielsweise findet am 8. Mai der "2. Traunsteiner Energietag" statt. Das Programm umfasst Exkursionen, eine Fachausstellung und Vorträge zu Themen wie "Altbausolarisierung" und "der Weg zur eigenen Solarstromanlage". In Rheinbach bei Bonn beteiligt sich der Verein "Solarkochschule e.V." an der Woche der Sonne. Der Verein hat alle Schulen in Rheinbach mit einem Solarkocher ausgerüstet und bringt diese zum Einsatz, um die Kraft der Sonnenenergie zu demonstrieren. Auch weitergreifende Themen finden Platz in der Aktionswoche. So geht im rheinland-pfälzischen Ingelheim eine Vortragsveranstaltung der Frage: "Klimawandel ? Science Fiction oder Realität?" nach.



Die Woche der Sonne findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Unterstützt von Unternehmen aus der Solarbranche sowie einem starken Netzwerk aus den Zentralverbänden des Handwerks, ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und ZVDH (Dachdecker) und einer Vielzahl von Umwelt- und Solarver-bänden.


Technischer Hinweis:
Zur Woche der Sonne finden zwei Pressefahrten statt:
"Erneuerbare Energien in der Stadt" am 30.04. (im Anschluss an den Auftakt-Presseevent der Woche der Sonne) in Berlin. Anmeldung und Informationen unter:
www.woche-der-sonne.de/presse.html


"Solarenergie konkret vor Ort" am 04.05. in Nürnberg zu verschiedenen Projekten und Veranstaltungen während der Woche der Sonne. Informationen und Anmeldung unter: www.woche-der-sonne.de/presse.html


Kontakt
Woche der Sonne:
Bundesverband Solarwirtschaft, Energieforum, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Christina Schodry (Projektleiterin), schodry@bsw-solar.de, Tel.: +49 30 2977788-20


Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar):
David Wedepohl (Pressesprecher), Tel.: +49 30 2977788-30 wedepohl@bsw-solar.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Milliardenschäden durch fehlende Finanzaufsicht: Stiftung Warentest und vzbv stellen Berechnungen vor Nachtarbeit geht im Krisenjahr 2009 deutlich zurück
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194025
Anzahl Zeichen: 3940

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woche der Sonne: bundesweit 300.000 Besucher erwartet!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z