Fluktuation gezielt reduzieren

Fluktuation gezielt reduzieren

ID: 1940706

Ein neuer Ansatz, der Auslöser für intern bedingte Kündigungen schon in ihrer Entstehung erkennt.



(firmenpresse) - Größeren Unternehmen war es bisher kaum möglich, bei den internen Ursachen für die Mitarbeiterfluktuation proaktiv zu handeln. Zu heterogen die Arbeitswelt und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und zu dynamisch der organisatorische und technologische Wandel.

Klassische Instrumentarien wie Umfragen zur "Employee Experience", sind hier zu träge und thematisch beschränkt, um die komplexen und vielschichtigen Auslöser zeitnah und in ihrer ganzen Breite und Tiefe zu erfassen.

Es gibt Dutzende potenzieller Gründe, warum Mitarbeitende kündigen. Die Kunst besteht darin, den wirklich relevanten Themen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort auf der Spur zu kommen.

Dies erfordert einen grundlegend neuen Ansatz, bei dem die Organisation ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen und uneingeschränkt zuhört – 365 Tage im Jahr.

Anders gesagt, wer gezielt und proaktiv die Fluktuation bei ihren Wurzeln packen will, der sollte seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, jederzeit individuelle Rückmeldungen über Erfahrungen und Vorstellungen zu seinem Job und Arbeitsumfeld geben zu können.

Nicht jedoch über zwanghafte Puls- oder Mikroumfragen, die nur ermüden, sondern intrinsisch motiviert, anonym und konkret, damit die Authentizität der Rückmeldungen gewährleistet ist.

Mit SMART FED steht den Unternehmen nun erstmalig ein Führungsinstrument zur Verfügung, dass diese zentralen Grundanforderungen für ein offenes und aktives Mitarbeiter-Feedback erfüllt. Das heißt, hier bestimmen die Mitarbeitenden selbst zu was oder wem und wann sie Feedback geben möchten.

Ein weiterer entscheidender Punkt bei SMART FED liegt im Fokus auf die einzig relevante Fragestellung in diesem Kontext: "Was wird geschätzt oder was ist zu verbessern?"

Der Ansatz von SMART FED ermöglicht so eine völlig neue Dimension, der Mitarbeiterfluktuation effizient und effektiv entgegenzutreten, schon lange bevor die Schmerzgrenze für die innere Kündigung erreicht wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SMART FED steht für ein offenes und aktives Mitarbeiter-Feedback.

Es hilft Unternehmen einfach und schnell zu erkennen, was ihre Mitarbeitenden schätzen und motiviert bzw. wo Störungen, Hemmnisse und Konflikte die Effizienz und Effektivität der Organisation beeinträchtigen.

Dies ohne aufwendige Projekte, langatmige Fragenkataloge oder nervige Puls- bzw. Mikroumfragen.



Leseranfragen:

contact(at)smart-fed.com



PresseKontakt / Agentur:

Martin Mechlinski
CEO SMART FED
martin.mechlinski(at)smart-fed.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Göttingerinnen veröffentlichen Buch über weibliches Unternehmertum Cassini Lunch-Break Talkreihe unter dem Titel „Umdenken in einer vernetzten Welt – Impulse für den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: smart-fed
Datum: 15.11.2021 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940706
Anzahl Zeichen: 2208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Mechlinski
Stadt:

Bad Zurzach


Telefon: 0793398008

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fluktuation gezielt reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smart-fed ag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Revolutionäre Mitarbeiter-Feedback-App: SMART FED ...

Traditionelle Mitarbeiterbefragungen wie auch nervige Mikroumfragen gehören der Vergangenheit an - mit SMART FED erleben Unternehmen eine Evolution im Bereich des Feedback-Managements. Basierend auf einem objektorientierten Ansatz hebt sich SMART FE ...

SMART FED schafft die Mitarbeiterbefragung ab ...

Der Einsatz der klassischen Mitarbeiterbefragung in jährlichen oder mehrjährigen Intervallen ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie rückläufig. Zurückzuführen ist diese Entwicklung unter anderem aufgrund des hohen Zeitaufwandes zur Durchf ...

Mitarbeiterbefragung? … war gestern! ...

Das zwanghafte Einfordern von Feedback nur um des Feedbackwillens ist heutzutage weder zeitgemäß noch sinnvoll und effektiv. Spätestens mit der Generation Y sollte deshalb in den Unternehmen ein Umdenken stattfinden. Die Erwartungen der Gen ...

Alle Meldungen von smart-fed ag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z