Aneurysma an der Aorta: Rauchen als Risikofaktor

Aneurysma an der Aorta: Rauchen als Risikofaktor

ID: 1940839

OP-Verfahren bei Aneurysma an der Aorta hängt von Lage ab - Hypertonie und Rauchen erhöhen Risiko



Rauchen kann zu einem Aneurysma an der Aorta führenRauchen kann zu einem Aneurysma an der Aorta führen

(firmenpresse) - Ein abdominelles Aneurysma der Aorta liegt vor, wenn der Gefäßdurchmesser anteroposterior oder transversal größer ist als 30 Millimeter. Durch eine Schwäche der Gefäßwand kommt es zu einer Aussackung der Arterie. Meistens sind alle Wandschichten betroffen, seltener reißt die Aorta komplett ein oder es kommt zu einem Blutaustritt in die Gefäßwand.



Meistens verursacht ein Aneurysma keine Beschwerden - wenn doch, ist der Patient besonders gefährdet. Patienten, denen das Aneurysma Schmerzen in Bauch oder Rücken bereitet, gelten als symptomatisch und müssen dringlich operiert werden, da das Risiko einer Ruptur bei ihnen besonders hoch ist.



OP der Aorta: Lage des Aneurysmas zu den Nierenarterien berücksichtigen



Man unterscheidet verschiedene Formen von Aneurysmen der abdominellen Aorta. Klassifiziert werden sie nach ihrer Lage im Bezug zu den Nierenarterien. Diese beeinflusst die operative Vorgehensweise. Man unterscheidet:



- suprarenal: unterhalb der A. mesenterica superior, oberhalb der Nierenarterien

- pararenal: unterhalb der A. mesenterica superior, schließt beide Nierenarterienabgänge mit ein

- juxtarenal: bis an die Nierenarterien heranreichendes Aneurysma

- infrarenal: unterhalb der Nierenarterien, ein gesunder Abschnitt der Aorta liegt zwischen Nierenarterien und Aneurysma



Raucher leiden häufig unter Aneurysmen der Aorta und haben eine hohe Rupturgefahr



Rauchen ist einer der zentralen Risikofaktoren für die Entwicklung eines Bauchaortenaneurysmas. Auch zehn Jahre nach Beenden des Nikotinkonsums ist das Risiko gegenüber Menschen, die nie geraucht haben, deutlich erhöht. Ist ein Aneurysma vorhanden, ist bei aktiven Rauchern die Wachstumsrate signifikant höher als bei Ex- oder Nichtrauchern. Bei männlichen Rauchern ist das Risiko einer Aortenruptur im Vergleich zu Nichtrauchern doppelt so hoch. Betroffene Patienten sollten deshalb dringend ihren Nikotinkonsum beenden, auch wenn bereits eine operative oder interventionelle Versorgung des Aneurysmas erfolgt ist. Auch weitere Risikofaktoren sollten optimiert werden. Ein schlecht eingestellter Blutdruck erhöht die Rupturgefahr ebenfalls. Liegen weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren vor, sollte eine Therapie mit Plättchenhemmern und einem Statin eingeleitet werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: Intensivmediziner Karagiannidis fordert mehr Tempo bei den Boosterimpfungen VSV/Kolba: Crowdfundig #Gerechtigkeit für Ischgl-Opfer gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940839
Anzahl Zeichen: 2807

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aneurysma an der Aorta: Rauchen als Risikofaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z