So kommt die Bestellung automatisch in den passenden Karton

So kommt die Bestellung automatisch in den passenden Karton

ID: 1940892

Neues Video von REA Elektronik zeigt"Kennzeichnung in der Logistik"



Perfektes Logistik-Team: der REA JET GK 2.0 Drucker und viele ScannerPerfektes Logistik-Team: der REA JET GK 2.0 Drucker und viele Scanner

(firmenpresse) - Mühltal, 15. November 2021 - Kartons der verschiedensten Abmessungen und Größen baut der automatische Aufrichter zusammen und schickt sie auf die Reise: Im scheinbar unübersichtlichen Fördersystem aus Rollschienen findet jeder Karton den richtigen Weg - und mit traumwandlerischer Sicherheit genau den Ort in der Kommissionierung, wo auf ihn die aus dem Warenlager zusammengeführte Bestellung wartet.



Im Schnitt 50.000 versandfertige Pakete verlassen täglich das Logistikzentrum der Conrad Electronic GmbH am Autobahnknotenpunkt Wernberg-Köblitz/Oberpfalz. In Spitzenzeiten sind es 75.000 Kartons, die für Geschäftspartner und Endkunden in Deutschland, Europa und der ganzen Welt gepackt werden - jeder einzelne mit einer individuellen Auswahl aus den 6 Millionen verfügbaren Produkten. Zu sehen ist das alles im neuesten Video der "Kennzeichnungsprofis" von REA Elektronik, das seit heute online ist ((https://bit.ly/REA-Profis_11_Logistik)).



Damit jede Bestellung am Ende auch vollständig beim Kunden ankommt, "braucht es ein richtig ausgebufftes System", vermutet "Kennzeichnungsprofi" Frank Debusmann (Sales Director national Kennzeichnungssysteme). Mit seinem Partner Daniel Wege (Business Development Manager) lässt er sich von Armin Tischler, Director Supply Chain bei Conrad Electronic, den Weg von der Bestellung bis zum versandfertigen Paket zeigen. Und der erklärt auch, welche Rolle bei der "Verheiratung" des passenden Kartons mit jeder einzelnen Bestellung der REA JET GK 2.0 spielt, wie genau die Kartons ihren Weg finden und warum Conrad Electronic auf das REA JET Kennzeichnungssystem mit dem hochauflösenden Tintenstrahldrucker nicht mehr verzichten möchte.



Schier zahllos sind die Einsatzmöglichkeiten industrieller Kennzeichnungssysteme in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen. Deswegen sind die Experten von REA Elektronik auch weiterhin unterwegs und suchen nach interessanten Beispielen für ihre Video-Serie "REA Kennzeichnungsprofis vor Ort". Die nächste geht am 15. Dezember auf der REA Webseite (www.rea-jet.com) online.







Bisher erschienene Videos der Serie "REA Kennzeichnungsprofis vor Ort":

Episode 10: Neuigkeiten auf der Fachpack 2021

Episode 9: Track & Trace Anwendungen

Episode 8: Sackbeschriftung in der Schüttgutindustrie

Episode 7: Lebensmittelkennzeichnung 2

Episode 6: Lebensmittelkennzeichnung 1

Episode 5: Lasermarkierung von Kunststoff

Episode 4: Kennzeichnung FFP2-Masken

Episode 3: Industrie 4.0

Episode 2: UDI & MDR

Episode 1: BaustoffindustrieWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über REA

REA JET, REA LABEL und REA VERIFIER sind Produktlinienmarken der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main. Das Partnerunternehmen REA Card entwickelt und vertreibt bargeldlose Zahlungssysteme. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter.

In der Produktlinie REA JET werden hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen. Mehr unter: www.rea-jet.com

In der Produktlinie REA LABEL werden Etikettiertechnik-Lösungen entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Etikettenspender, Druckspender, Paletten-Etikettierer und der Bereich Sondermaschinenbau sowie Thermotransferdrucker und zugehörige Verbrauchsmittel wie Etiketten und Farbbänder. Mehr unter: www.rea-label.com

In der Produktlinie REA VERIFIER werden Codeprüfgeräten zur Qualitätskontrolle von Strich- und Matrixcodes entwickelt und produziert. Ziel ist die Prozessoptimierung durch hohe Erstleseraten bei automatischer Identifikation. Mehr unter: www.rea-verifier.com

Alle Produkte von REA JET, REA LABEL und REA VERIFIER sind zu 100 Prozent Made in Germany. Mehr unter: www.rea.de



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
rea(at)rfw.de
06151 39900
www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre FUJI EUROPE CORPORATION: Klaus Gross, ein Mann der ersten Stunde, gibt Einblicke BMF verstärkt sich mit Ferenc Toth
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2021 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940892
Anzahl Zeichen: 3398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Heil
Stadt:

Mühltal


Telefon: +49 (0)6154/638-0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So kommt die Bestellung automatisch in den passenden Karton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REA Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet ...

Mühltal, 29. August 2025 - Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation als Branchentreiber sind Top-Themen der K 2025, Weltleitmesse für die Kautschuk- und Kunststoffindustrie. Mit seinen Lösungen für die industrielle Kennzeichnung und Codepr ...

Alle Meldungen von REA Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z