Berufsbildung für psychisch kranke Menschen – Besondere Integrationsmaßnahmen gehören zum Angeb

Berufsbildung für psychisch kranke Menschen – Besondere Integrationsmaßnahmen gehören zum Angebot des bfw hamm

ID: 1941031

(hob) Noch bis vor kurzem arbeiteten Menschen mit psychischen Erkrankungen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit vorwiegend in Behindertenwerkstätten. Nach einer Gesetzesnovelle hat sich dies nun geändert. Das Berufsförderungswerk Hamm bietet praxisorientierte Maßnahmen im Berufsbildungsbereich über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten an.



Seit zweieinhalb Jahren ist Klaus Feldmann verantwortlicher Gruppenleiter © Holger BernertSeit zweieinhalb Jahren ist Klaus Feldmann verantwortlicher Gruppenleiter © Holger Bernert

(firmenpresse) - Im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes wurde das Sozialgesetzbuch IX um das Angebot der „Anderen Leistungsanbieter“ ergänzt. Im Klartext: Über das bisherige Angebot der Werkstätten für behinderte Menschen hinausgehend wurden neue Perspektiven geschaffen. „So gibt es nun eine gesetzliche Möglichkeit, den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt mit unserer Unterstützung zu öffnen“, erklärt Klaus Feldmann. Als Gruppenleiter ist der Dipl.-Sozialpädagoge vom Berufsförderungswerk Hamm seit zweieihalb Jahren für diese Maßnahme verantwortlich.

Das Angebot des bfw hamm richtet sich an alle Menschen mit einer primär psychischen Behinderung mit Beeinträchtigungen im kognitiven, affektiven und sozialen Bereich. „Gerade für diese Menschen stellt sich die Frage, welche Möglichkeit es gibt, sich beruflich zu orientieren und zu entwickeln“, so der 49-Jährige weiter. „Bis vor drei Jahren war eine Werkstatt für behinderte Menschen die einzige berufliche Perspektive. Das hat sich jetzt grundlegend geändert.“ Im Berufsförderungswerk Hamm stehen insgesamt 24 Plätze zur Verfügung.

Zu Beginn der vom bfw hamm angebotenen Maßnahme wird über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten die Eignung festgestellt. Am Ende dieses Eingangsverfahrens steht fest, ob und welche Perspektiven es auf dem ersten Arbeitsmarkt geben kann. Nach Erstellung eines Eingliederungsplans beginnt die bis zu 24-monatige Berufsbildung mit entsprechenden Praktika in der Hauswirtschaft, in Senioreneinrichtungen oder im Verkauf. „In dieser Zeit soll die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessert, entwickelt oder im Idealfall wiederhergestellt werden“, hofft der Gruppenleiter. „Entsprechend dem Inklusionsgedanken bieten wir eine echte Alternative zur klassischen Werkstatt für behinderte Menschen und haben dabei den ersten Arbeitsmarkt stets im Blick.“ Für umfassende Unterstützung ist gesorgt. Neben dem persönlichen Coach stehen den Teilnehmenden medizinisches Fachpersonal und Arbeitsmarktexperten zur Seite.



Klaus Feldmann kann auf eine 20-jährige Erfahrung zurückblicken. Bevor er ins bfw hamm wechselte, war er als Teamleiter im JobCenter Warendorf tätig. „Ich habe immer mit dem beruflichen und persönlichen Schwerpunkt gearbeitet, benachteiligte Menschen in Arbeit zu bringen. Dies möchte ich hier in Hamm erfolgreich weiterführen.“

www.beat-nrw.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Berufsförderungswerk-Hamm GmbH bietet unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene, die sich aus gesundheitlichen Gründen für eine neue Berufstätigkeit qualifizieren. Das Ausbildungsangebot umfasst rund 20 anerkannte Ausbildungsberufe aus dem kaufmännischen, informations- und telekommunikationstechnischen, elektro- und metalltechnischen Bereich und dem Gesundheitswesen. Zusätzlich werden verschiedene Qualifizierungs-, Anpassungs- und Aufschulungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei bietet das Berufsförderungswerk Hamm didaktische Leistungen fachtheoretischer, allgemeinbildender und praktischer Ausrichtung sowie umfassende medizinische, psychologische und sozialpädagogische Beratung und Betreuung. Die Wiedereingliederung der Rehabilitanden durch gezielte Berufsfindung, Vorförderung und intensive Nachsorge unterstützt.



Leseranfragen:

Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Mike Roller
Telefon 02381 587-557
Telefax +49 2381 587 99 557
mike.roller(at)bfw-hamm.de
www.bfw-hamm.de



PresseKontakt / Agentur:

derreporter
redaktionsbüro holger und maiel bernert
Alexanderstraße 17
59609 Anröchte-Mellrich
Telefon 02947 6569918
Handtelefon 0171 3188715
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Oracle Academy startet globales Karrierezentrum zur Vorbereitung künftiger Arbeitskräfte Hochschule Darmstadt stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 16.11.2021 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941031
Anzahl Zeichen: 2826

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbildung für psychisch kranke Menschen – Besondere Integrationsmaßnahmen gehören zum Angebot des bfw hamm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Hamm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Hamm GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z