HCL verbessert digitale Channel-Landschaft von Euroclear Mehrjähriger Vertrag umfasst Einrichtung eines Co-Innovationslabors
Euroclear ist der weltweit größte Anbieter von inländischen und grenzüberschreitenden Abrechnungen sowie damit verbundenen Dienstleistungen für Anleihe-, Aktien- und Fondstransaktionen. Durch die Zusammenarbeit mit HCL kann das Unternehmen neue Geschäftsmodelle und Marktchancen erkunden sowie durch Innovation und Datenmonetarisierung Mehrwerte schaffen. Auf Basis seines Fenix 2.0-Execution-Framework wird HCL die digitale Channel-Landschaft von Euroclear modernisieren. Das unterstützt Euroclear bei der Beschleunigung seiner Innovationen in digitale Kanäle durch Automatisierung, ein einheitliches Kundenerlebnis und DevOps-Bereitstellungsmodelle.
Zudem wird HCL ein Co-Innovationslabor in Brüssel einrichten. Dort wird das Unternehmen gemeinsam mit Euroclear an nachhaltigen Innovationen arbeiten. Ziel ist es, Herausforderungen des Marktes gemeinsam zu lösen und neue digitale Initiativen zu entwickeln, die den Geschäftswert steigern. Das Labor schafft ein unternehmerisches Umfeld, in dem neue Technologien und Trends erforscht sowie zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen eingesetzt werden können.
„Wir freuen uns, dass Euroclear HCL als strategischen Partner für eine solch visionäre Transformation gewählt hat“, sagt Sudip Lahiri, Senior Vice President und Head of Financial Services, Europe bei HCL Technologies. „Die Vereinbarung ist ein Beleg dafür, dass wir nachweislich durch gemeinsame Entwicklungen neuer Dienstleistungen und der Nutzung von Daten Mehrwerte für unsere Kunden schaffen sowie Innovationen und Diversifizierung fördern. Unser partnerschaftlicher Ansatz unterstützt eine Kultur zur kontinuierlichen Verbesserung des Geschäfts von Euroclear.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HCL Technologies (HCL) ermöglicht es Unternehmen weltweit, die Technologien für das nächste Jahrzehnt schon heute zu nutzen. Die Mode 1-2-3-Strategie von HCL ermöglicht Unternehmen durch tiefgreifende Branchenexpertise, Kundenorientierung und die unternehmerische Kultur des Ideapreneurship™ einen Wandel zu Firmen der nächsten Generation.
HCL bietet seine Dienstleistungen und Produkte in drei Geschäftsbereichen an: IT und Business Services (ITBS), Engineering und R&D Services (ERS) und Products & Platforms (P&P). ITBS ermöglicht es Unternehmen weltweit, ihre Geschäfte durch Angebote in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur, digitale Prozesse und Lösungen für die digitale Transformation der nächsten Generation zu verändern. ERS bietet technische Dienstleistungen und Lösungen in allen Bereichen der Produktentwicklung und Plattformgestaltung. Im Bereich P&P bietet HCL modernisierte Softwareprodukte für technologische und branchenspezifische Anforderungen globaler Kunden. Durch die hochmodernen Co-Innovationslabore, die globalen Lieferkapazitäten und ein breites globales Netzwerk bietet HCL ganzheitliche Services für verschiedene Branchen wie Finanzwesen, Fertigung, Technologie & Dienstleistungen, Telekommunikation & Medien, Einzelhandel & Konsumgüter, Biowissenschaften & Gesundheitswesen sowie öffentlicher Dienst.
Als ein führendes globales Technologieunternehmen ist HCL stolz auf seine Initiativen in den Bereichen Vielfalt, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Bildung. In den 12 Monaten bis zum 30. September 2021 erzielte HCL einen konsolidierten Umsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar. Seine 187.000 Ideengeber sind in 50 Ländern tätig.
Fink & Fuchs AG
Kirsten Gnadl
Tel: 089-589787-34
E-Mail: HCL(at)finkfuchs.de
Datum: 16.11.2021 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941234
Anzahl Zeichen: 2103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paula Steger
Stadt:
München
Kategorie:
3D-Druck
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HCL verbessert digitale Channel-Landschaft von Euroclear Mehrjähriger Vertrag umfasst Einrichtung eines Co-Innovationslabors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink & Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).