Inge-Mark überzeugt die Robustheit des batteriebetriebenen CR-Scanners ScanX HR
ID: 1941356

(firmenpresse) - Inge-Mark ist ein kleines Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Provinz Santander in Kolumbien. Inge-Mark wurde 2014 von Omar Garza gegründet und war zunächst in Barrancabermeja ansässig.
Das Unternehmen ist auf die Durchstrahlungsprüfung von Schweißnähten spezialisiert. „Unsere Hauptaufgabe sind Schweißnahtprüfungen im Feld, an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen mit Durchmessern von 2 bis 6 Zoll“, erläutert Omar Garza.
Omar Garza ist selbst vor Ort aktiv und wählt die Ausrüstung vornehmlich nach Effizienz und einfachem Transport aus. Dabei kommen tragbare, batteriebetriebene Röntgenröhren mit 160 kV zum Einsatz. Das perfekte Mittel für die Inspektion von Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser, bei denen Portabilität entscheidend ist.
Um Qualität und Service zu verbessern, hat Inge-Mark zunächst den Einsatz digitaler Radiographie evaluiert. „Die Vorteile der digitalen Radiographie sind die direkte Bildaufnahme und Auswertung vor Ort. Manchmal sind wir einige Tage im Feld beschäftigt, bevor wir wieder in unserem Labor die Möglichkeit haben, Röntgenfilme zu entwickeln und die Ergebnisse unserer Inspektionen zu erhalten. Wenn bei einer Schweißnaht etwas schief geht, müssen wir für eine erneute Aufnahme vor Ort sein. Manche Pipelines befinden sich in sehr abgelegenen Gebieten, sind schwer zugänglich und es ist sehr zeitaufwändig, sie zu erreichen.“
Sie verwenden die CR-Technologie mit dem ScanX Discover HR, da sie einige Vorteile gegenüber Flachdetektoren bietet. „Der Schlüssel ist die Tragbarkeit, natürlich sind Flachdetektoren auch tragbar, aber eine Speicherfolie wiegt so gut wie nichts. Darüber hinaus kann sie wie herkömmliche Filme um die Rohre gelegt werden und es gibt keine Elektronik, die an der Schweißnaht positioniert werden muss, im manchmal nassen Gelände.“
Um ihre Inspektionen in diesen abgelegenen Gebieten auszuführen, die teils von keinem Netzwerk, nicht einmal vom Stromnetz, abgedeckt werden, haben sie sich für den batteriebetriebenen ScanX Discover HR entschieden: „Dieser Scanner ist eine großartige Ergänzung zu unseren batteriebetriebenen Röntgenröhren und ermöglicht, dass wir auch ohne Strom effizient arbeiten können.“ Darüber hinaus können sie den CR-Scanner dank der geringen Größe und des geringen Gewichts mühelos transportieren, selbst auf der Ladefläche ihres Pickups.
„Wir sind mit der Bildqualität und der Benutzerfreundlichkeit des ScanX Discover HR sehr zufrieden. Aber was zu den Wettbewerbsprodukten einen noch größeren Unterschied ausmacht, ist die Robustheit der Ausrüstung.“
Auf Gummi montiert, mit Protektoren und robuster Technik ausgestattet, ist der ScanX Discover HR das Arbeitstier für schwierige Bedingungen. Dies passt perfekt zu den rauen Wetter- und Einsatzbedingungen, denen Inge-Mark oft ausgesetzt ist: Hohe Luftfeuchtigkeit bis staubtrockene Bedingungen, Transport auf holprigen Wegen und Einsatz im Feld, der batteriebetriebene ScanX Discover HR ist allen Bedingungen gewachsen, selbst den extremsten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ndt
zfp
roentgen
industrielle-radiographie
roentgeninspektion
radiographie
digitale-radiographie
computer-radiographie
analyse
qualitaetskontrolle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: DUERRNDT
Datum: 16.11.2021 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941356
Anzahl Zeichen: 3168
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inge-Mark überzeugt die Robustheit des batteriebetriebenen CR-Scanners ScanX HR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DÜRR NDT GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).