Schüleraustausch Kanada: Die Bewerbung bei der Austauschorganisation, der Schule und um das Visum

Schüleraustausch Kanada: Die Bewerbung bei der Austauschorganisation, der Schule und um das Visum

ID: 1941459

Jana verbringt ihr Auslandsjahr mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kanada – Bewerbungen bei Austauschorganisation, High School District und der Botschaft



Auf in die Welt Schüleraustausch mit Stipendium in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Auf in die Welt Schüleraustausch mit Stipendium in Kanada (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Jana aus Rheinland-Pfalz verbringt das Auslandsjahr mit einem Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Sie lebt bei einer Gastfamilie in der Provinz Ontario. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.aufindiewelt.de/blog/kanada). Alles zum Schüleraustausch nach Kanada mit 10-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Kanada (www.aufindiewelt.de/kanada).
Das Bewerbungsverfahren bei der Austauschorganisation. Um sich bei einer Organisation für ein Auslandsjahr zu bewerben, füllt man zuerst eine kurze Online-Anmeldung aus, bei der man nur grobe Angaben (persönliche Informationen, das Programm an dem du interessiert bist, etc.) macht.
Danach hat sich eine Mitarbeiterin von AIFS bei mir gemeldet und einen Termin zu einem Interview über Skype ausgemacht. Dieses Interview war circa eine Stunde lang und bestand aus zwei Teilen. Im ersten Teil erklärte uns die Mitarbeiterin ein paar Dinge über das Programm und wir hatten Zeit Fragen zu stellen.
Danach hatte ich ein etwa zehn minütiges Interview auf Englisch. In diesem Interview wurden mir ein paar Fragen zu mir selbst gestellt. Davor muss man aber wirklich keine Angst haben. Selbst wenn man ein Wort nicht kennt oder nicht weiß wie man etwas ausdrücken soll ist das kein Problem.
Nach diesem Interview habe ich den Vertrag und die Vertragsbedingungen zugeschickt bekommen. In dem Vertrag konnte ich mich für einen Schuldistrikt entscheiden und angeben, ob ich meine Flüge über AIFS buchen, an den Orientation Days teilnehmen und eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchte.
High School Kanada: Das Bewerbungsverfahren für den Upper Canada School District. Nachdem ich mich für den Upper Canada School District entschieden hatte, bekam ich nach einiger Zeit die Bewerbungsunterlagen zugeschickt. Diese bestanden aus mehreren Dokumenten über persönliche Informationen, Dokumente die von Lehrern ausgefüllt werden mussten, Dokumente über meinen Gesundheitszustand die von meinem Arzt ausgefüllt werden mussten, ein Dokument in dem ich meine letzten Zeugnisse übersetzen und von meiner Schule beglaubigt lassen werden musste, ein Dokument für meinen Gastfamilienbrief und ein Dokument für den Brief, den meine Mutter über mich für meine zukünftige Gastfamilie und meine kanadische Schule schreiben musste.


Etwa einen Monat später wurde mir ein Link zugeschickt, bei dem ich die oben genannten Dokumente hochladen musste. Außerdem wurden mir dort noch mehr Fragen zu mir selbst und meinen Wünschen an meine kanadische Schule gestellt. In dem Link konnte ich auch drei Wunschschulen angeben und Bilder von mir, meinem Alltag und meiner Familie hochladen. Ende Januar war ich mit meiner Bewerbung fertig und habe im März meine Schule und im Juni meine Gastfamilie mitgeteilt bekommen.
Das Visum für Kanada – Das Bewerbungsverfahren Study Permit. Ich habe mein Visum über eine Agentur beantragt, da mir meine Organisation dazu geraten hatte, um sicher zu sein, dass alles reibungslos verläuft. Diese Agentur ist immer auf dem neusten Stand, was Visumsbestimmungen betrifft. (Wenn man sich gegen die Agentur entscheidet, bekommt man einen genauen Leitfaden wie man die Study Permit beantragen werden kann).
Als erstes habe ich Unterlagen zugeschickt bekommen, bei denen ich Angaben über mich und meine Familie machen musste. Außerdem musste ich einen Nachweis von der Bank und Gehaltsnachweise meiner Mutter einreichen, um zu beweisen, dass wir finanziell in der Lage sind ein Auslandsjahr zu finanzieren. Des Weiteren musste ich Scans von den Personalausweisen meiner Eltern und meiner Schwester und einen Scan meines Reisepasses und meiner Geburtsurkunde einreichen. Außerdem mussten meine Eltern eine Sorgerechtserklärung unterschreiben und dies von einem Notar beglaubigen lassen, da jede minderjährige Person in Kanada jemanden braucht, der im Notfall (wenn es zu lange dauern würde die Eltern zu kontaktieren) Entscheidungen treffen kann.
Nach einer Weile konnte ich einen Termin ausmachen, um meine biometrischen Daten abzugeben. Dazu bin ich mit meiner Mutter in das kanadische Konsulat in Düsseldorf gefahren und habe dort meine Fingerabdrücke nehmen und ein biometrisches Foto machen lassen. Diese Daten werden für 10 Jahre gespeichert und genutzt falls der Fall eintreten sollte, dass man sich nicht mehr selbst identifizieren kann. Das hat insgesamt vielleicht 10 Minuten gedauert.
Nach circa einem Monat habe ich dann einen Brief bekommen, dass mein Antrag für eine Study Permit genehmigt wurde. Die richtige Study Permit bekommt man aber erst bei der Einreise am Flughafen.
Schüleraustausch Kanada: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/kanada). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Irland bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Schüleraustausch Kanada und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert: www.aufindiewelt.de/organisationen. Auf dem Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen vor Ort und online, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: Schüleraustausch und Gap Year— AUF IN DIE WELT-Messe Stuttgart am 20.11.2021 zeigt was geht Auf in die Welt: Chancen 2022 – Schüleraustausch und Gap Year für junge Weltentdecker
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 17.11.2021 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941459
Anzahl Zeichen: 6555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Kanada: Die Bewerbung bei der Austauschorganisation, der Schule und um das Visum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z