Mit Pflegekräften aus Polen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

Mit Pflegekräften aus Polen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland

ID: 1941555

(firmenpresse) - Die aktuellen Prognosen des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft geben Anlass zur Besorgnis: bis zum Jahr 2035 könnten in Deutschland rund 307.000 Pflegekräfte für die stationäre Versorgung fehlen. Im gesamten Pflegesegment könnte bis zu diesem Jahr eine Versorgungslücke von 500.000 Fachkräften aufreißen.



Einerseits basieren diese Schätzungen auf dem akuten Fachkräftemangel, aber andererseits auch auf der Entwicklung der Pflegebedürftigkeit. Schon 2017 waren 3,4 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig - somit 70 % mehr als zu Anfang des Jahrtausends. Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass es in Deutschland bis zum Jahr 2060 sogar 4,53 Millionen Pflegebedürftige gibt. Und die müssen auch adäquat versorgt, betreut und gepflegt werden.



Pflegelandschaft in Deutschland braucht mehr Flexibilität



"Pflege" bedeutet in Deutschland die Betreuung von Menschen, die sich entweder gar nicht oder nur noch eingeschränkt selbst versorgen können. Zum 01.01.2017 wurde das PSG II (Zweites Pflegestärkungsgesetz) nebst Pflegegraden eingeführt, die die alten Pflegestufen und auch das Beurteilungssystem abgelöst haben. Es war ein wichtiger Schritt, die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit nun auf das selbstbestimmte und eigenständige Leben abzustimmen.



Neben ambulanten und stationären Einrichtungen spielt "der größte Pflegedienst der Welt" eine wichtige Rolle in Deutschlands Pflegelandschaft. Gemeint sind damit die pflegenden Angehörigen, die sich um Alte und Kranke zu Hause kümmern. Zwar wird die häusliche Versorgung auch vom Sozialsystem unterstützt, aber auch hier können Angehörige nicht immer die Pflege und Versorgung übernehmen. Leider macht sich auch im Bereich der häuslichen Pflege der Fachkräftemangel bemerkbar. Und dennoch wünschen sich über 80 % aller Senioren und Pflegebedürftigen, dass sie ihren Lebensabend zu Hause verbringen dürfen.





24 Stunden Betreuung als Alternative zur stationären Unterbringung



Alternative Betreuungskonzepte wie die 24 Stunden Betreuung sind geeignet, den Fachkräftemangel in Deutschland etwas abzumildern und dem Wunsch vieler Älterer und Kranker entgegenzukommen, weiterhin in ihrem Zuhause bleiben zu können. Seriöse Unternehmen wie CareWork & SHD setzen auf völlig gesetzeskonforme und legale Weise für die 24 Stunden Betreuung Pflegekräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Staaten ein, die dann für die Dauer ihres Einsatzes mit im zu betreuenden Haushalt in Deutschland leben. Dort übernehmen sie nicht nur hauswirtschaftliche Aufgaben wie Reinigungsarbeiten oder das Kochen aller Mahlzeiten, sondern unterstützen auch bei der Grundpflege und sind schlicht für ihre Schützlinge da.



Der Grund, auf Pflegekräfte aus Polen zurückzugreifen, liegt auf der Hand: In Deutschland fehlen Pflege- und Betreuungskräfte und in vielen osteuropäischen Staaten suchen geeignete und qualifizierte Menschen einen Job. Pflegekräfte aus Polen haben sich mittlerweile in Deutschland etabliert und sind für ihre zuvorkommende Art bekannt. Der typisch polnische Familiensinn überträgt sich bei Pflegekräften aus Polen auch auf die Betreuung, weshalb noch viel mehr deutsche Senioren und Pflegebedürftige von alternativen Betreuungskonzepten profitieren sollten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass dadurch eine stationäre Unterbringung häufig erübrigt oder zumindest verzögert werden kann. Was fehlt, ist mehr Anerkennung und Fördermöglichkeiten seitens des Gesetzgebers.



Für mehr Informationen zu Pflegekräften aus Polen:

https://www.24stundenbetreut.com/pflegekraefte-aus-polen/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits seit 2006 bietet CareWork legal und zuverlässig die sogenannte 24 Stunden Betreuung für Senioren und Pflegebedürftige in Privathaushalten an. Als erstes Unternehmen in der Branche lässt sich CareWork jährlich die Qualität der Dienstleistung durch den TÜV-Rheinland mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigen.



PresseKontakt / Agentur:

CareWork Sp.zo.o. Sp.k.
Michael Gomola
ul. Glogowska 84
60-741 Poznan
service(at)24stundenbetreut.com
08000 180 100
https://www.24stundenbetreut.com



drucken  als PDF  an Freund senden  So bekommt beyosa jeden ins Bett: Individualisierbare Betten, Matratzen, Decken und Kissen passen sich den unterschiedlichen Schlafbedürfnissen an (FOTO) Mini-EKG ritmo mit German Medical Award ausgezeichnet / Spin-off des Cardiologicums Hamburg gewinnt renommierten Preis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2021 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941555
Anzahl Zeichen: 3918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Gomola
Stadt:

Poznan


Telefon: 08000 180 100

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Pflegekräften aus Polen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CareWork Sp.zo.o. Sp.k. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona Pandemie - Boosterimpfung für viele sinnvoll ...

Auf der einen Seite stagnieren in Deutschland die Impfkampagnen zur Erst- und Zweitimpfung gegen Covid-19, während auf der anderen Seite das Für und Wider von sogenannten Boosterimpfungen als Auffrischungs- oder Drittimpfungen heiß diskutiert wird ...

Alle Meldungen von CareWork Sp.zo.o. Sp.k.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z