Zum Steuerkonzept der FDP - GRÜNE: FDP-Klientelpolitik ist unverantwortlich
ID: 194169
Zum Steuerkonzept der FDP - GRÜNE: FDP-Klientelpolitik ist unverantwortlich
"16 Milliarden weiteres Steuersenkungsvolumen bis 2012 hat sich die FDP auf die Fahnen geschrieben und bleibt dabei ihrer Klientelpolitik treu: Dem der hat, dem wird gegeben. Auch wenn immer wieder beteuert wird, es sollen die niedrigen Einkommen entlastet werden, ist doch klar: Die größten Steuervorteile sollen bei den Menschen mit den höheren Einkommen landen."
"Dabei sagt selbst der hessische Unternehmerverband VhU, dass 'starke Schultern können mehr tragen als schwache Schultern'. Und die Unternehmervereinigung hat im Gegensatz zur FDP auch erkannt, dass für die dringend nötige Konsolidierung der Haushalte auch eine Steigerung der Einnahmen nötig ist. Leider weigert sich die hessische FDP, diese Tatsache anzuerkennen und ihre Verantwortung für den hessischen Landeshaushalt und gegenüber den Kommunen wahrzunehmen. Allen muss inzwischen klar sein: Die Steuergeschenke der FDP von morgen werden die Bürgerinnen und Bürger über die Gebührenerhöhungen in den Kommunen übermorgen zurückzahlen müssen."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194169
Anzahl Zeichen: 2303
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Steuerkonzept der FDP - GRÜNE: FDP-Klientelpolitik ist unverantwortlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).