Quantum Brilliance Europa-Chef Mark-Mattingley Scott: "Quantencomputing-Projekte wie dieses sind wichtig für die gesamte Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland"
Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef Mark-Mattingley Scott

(firmenpresse) - STUTTGART, 18. November 2021 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 40,1 Millionen Euro das Projekt "Quantencomputer-Erweiterung durch Exascale-HPC (Q-Exa)". (https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2021/11/151121-Q-Exa.html) Mit diesen Mitteln wird das deutsch-finnische Start-up IQM einen Quantencomputer bereitstellen und in das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching integrieren.
Dazu ein Kommentar von Quantum Brilliance Europa-Chef Mark-Mattingley Scott, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantencomputing-Hardware:
"Deutschlands klares Bekenntnis zur Quantentechnologie, und im speziellen zu Quantencomputing, ebnet den Weg für Investitionen in diese Zukunftstechnologie. Damit bringt sich die Bundesrepublik in Position als weltweit bestmöglicher Standort für Quantencomputing: Eine einzigartige Forschungslandschaft, exzellente Ingenieure und ein investitionsfreundliches Umfeld - Deutschland erfüllt alle Voraussetzungen, um in Zukunft und für lange Zeit zum Technologie- und Marktführer in diesem elementar wichtigen Bereich zu werden.
Die gerade verkündete Zusammenarbeit von IQM und dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching unterstreicht und stützt die Ziele des deutschen Förderprogramms.
Ich bin überzeugt, dass Projekte wie diese wichtig für die gesamte Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland sind - und freue mich, dass die deutschen Fördereinrichtungen die Spitzenforschung rund um Quantencomputing mutig vorantreiben."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Quantum Brilliance wurde 2019 gegründet und ist ein wagniskapitalfinanzierter australisch-deutscher Hersteller von Quantencomputing-Hardware. Das Unternehmen bietet Quantenbeschleuniger aus synthetischen Diamanten sowie ein Set aus Softwaretools und Applikationen. Die Vision ist es, einen breiten Einsatz von Quantenbeschleunigern zu ermöglichen - um die Industrie in die Lage zu versetzen, Edge-Computing-Anwendungen und Supercomputer der nächsten Generation zu nutzen. Quantum Brilliance verfügt über Partnerschaften in Nordamerika, Europa sowie Asien-Pazifik und arbeitet mit Regierungen, Supercomputing-Centern, Forschungseinrichtungen und führenden Köpfen aus der Industrie zusammen.
Quantum Brilliance
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: news(at)haffapartner.de
Homepage: https://www.haffapartner.de/quantum-brilliance/kurzportraet-quantum-brilliance/
Telefon: 089-9931910
Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
Datum: 18.11.2021 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941978
Anzahl Zeichen: 1731
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schreiber
Stadt:
München
Telefon: 089-9931910
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quantum Brilliance Europa-Chef Mark-Mattingley Scott: "Quantencomputing-Projekte wie dieses sind wichtig für die gesamte Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Quantum Brilliance (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).