Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden

Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden

ID: 1942225

Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen mit einem Alkoholproblem von dem Moment an, in dem sie sich in eine Rehabilitationsmaßnahme begeben, mit einer Reihe von Angeboten. Häufig sind die kognitiven Fähigkeiten durch den übermäßigen Alkoholkonsum gemindert. Eine Studie zeigt beeindruckende Ergebnisse: mithilfe von Hirnleistungstraining lassen sich Hirnleistungsstörungen bei vielen sogar vollständig ausmerzen.



Das Leben „danach“ neu gestalten: Ergotherapeut:innen helfen den Rückfall nach dem Entzug mindernDas Leben „danach“ neu gestalten: Ergotherapeut:innen helfen den Rückfall nach dem Entzug mindern

(firmenpresse) - Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen mit einem Alkoholproblem von dem Moment an, in dem sie sich in eine Rehabilitationsmaßnahme begeben, mit einer Reihe von Angeboten. Häufig sind die kognitiven Fähigkeiten durch den übermäßigen Alkoholkonsum gemindert. Eine Studie zeigt beeindruckende Ergebnisse: mithilfe von Hirnleistungstraining lassen sich Hirnleistungsstörungen bei vielen sogar vollständig ausmerzen. Solche Erfolge motivieren ungemein und stärken das Vertrauen in die Kompetenz dieser Berufsgruppe. Zudem ebnen sie Ergotherapeut:innen den Weg, ihre Patient:innen für weitere Ideen zu begeistern, denn das Leben „danach“ neu zu gestalten und nachhaltig zu verändern, ist kein einfaches Unterfangen.

Dafür bahnen Ergotherapeut:innen die Rückkehr der Menschen mit einer Alkoholproblematik in ihren Alltag ebenfalls noch in der Reha-Klinik an. Sie fungieren dabei als moderierende Prozessbegleiter. Um in allen Bereichen eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen, befähigen sie Betroffene, selbst die jeweils aussichtsreichste Lösung zu entdecken. Ergotherapeut:innen geben hierfür im Dialog Impulse, fokussieren sich auf die Alltagstauglichkeit und regen mit ihren feinfühligen Fragen immer wieder zur Selbstreflexion an. Durch das „Umpolen“ im Kopf gelingt es, den Veränderungsprozess erfolgreich zu gestalten Im Alltag bedeutet das: selbst in der Lage sein, kritische Situationen zu entschärfen. Beispielsweise mithilfe einer Folge individueller Ersatzhandlungen. Statt zum Glas zu greifen, lernen Menschen mit einer Alkoholproblematik, sich zu stabilisieren. Etwa durch die zuvor konsequent trainierte Abfolge von Ersatzhandlungen wie Knautschball drücken, Joggen, Schokolade essen, oder was immer für den- beziehungsweise diejenige passt. So lassen sich die Gedanken und Gefühle umlenken, die zuvor zum Alkoholkonsum geführt haben. Das Therapiekonzept hinter diesem Vorgehen ist DBT (Dialektische Behaviorale Therapie). Um noch mehr Nachhaltigkeit zu erzielen, sind weitere Veränderungen nötig: Der Alkohol weicht einem neuen Lieblingsgetränk; auch die Wohnung soll den neuen Verhaltensweisen gerecht werden. War zuvor beispielsweise die Couch mit dem Glas Rotwein assoziiert, bekommt sie entweder einen neuen Platz oder sie wird zugunsten eines neuen Entspannungsmöbels entsorgt. Alles ist möglich, jedoch immer und ausschließlich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen des jeweiligen Menschen orientiert – das ist die Maxime von Ergotherapeut:innen.



Weitere Informationen und Ergotherapeut:innen vor Ort gibt es auf der Homepage des Verbands (dve.info); Aktuelles auch auf facebook (der dve) und twitter (@DVEergotherapie)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MONITOR: Psychopharmaka für Heimkinder - Neue Enthüllungen im Startschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker / Sammelzeitraum vom 20. November bis 13. Dezember 2021 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: DVE-Presse
Datum: 19.11.2021 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942225
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Reinecke
Stadt:

Karlsbad


Telefon: 033335303033

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Alkoholentzug: Alltag umkrempeln, Rückfall vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z