Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie wird im Land umgesetzt / Sozialminister Bischoff: Präven

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie wird im Land umgesetzt / Sozialminister Bischoff: Prävention noch ernster nehmen

ID: 194249

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie wird im Land umgesetzt / Sozialminister Bischoff: Prävention noch ernster nehmen



(pressrelations) - Sachsen-Anhalt handelt aktiv, um arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle zu vermeiden. Ganz im Sinne des heutigen Welttages für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz unterzeichneten Vertreter der Gesetzlichen Unfallversicherung und der staatlichen Arbeitsschutzbehörden dazu kürzlich die Vereinbarung zur Umsetzung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitschutzstrategie.

Sozialminister Norbert Bischoff sagte: "Mit der Unterzeichnung können wir der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie ein konkretes Gesicht geben. Die Akteure im deutschen Arbeitsschutzsystem stellen sich den modernen Entwicklungen in der Arbeitswelt und reagieren darauf. Viele berufsbedingte Erkrankungen und Risiken können vermieden werden, wenn Prävention in den Betrieben noch ernster genommen wird. Sichere Arbeitsplätze sind nicht Last, sondern vielmehr ein Plus für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Denn nur gesunde, in Sicherheit arbeitende Menschen sind motiviert und leistungsfähig."

Mit der Vereinbarung werden die aktuell wichtigsten Brennpunkte des arbeitsbedingten Unfall- und Krankheitsgeschehens angegangen. Dazu gehören die Programme "Bau und Montage", "Sicher fahren und transportieren" und "Zeitarbeit". In der Umsetzungsvereinbarung werden Art und Umfang der personellen und sachlichen Ressourcenverteilung festgelegt und der arbeitsteilige Einsatz abgestimmt.

Durch die¬ses Vorgehen wird einerseits sichergestellt, dass die Arbeitsprogramme bundesweit nach einheitlichen Kriterien realisiert und in ihrer Wirkung bewertet werden können. Ande¬rerseits können die Gegebenheiten der Be¬triebsstruktur und weitere landesspezifische Sachverhalte berücksichtigt werden.

Am 28. April jedes Jahres begeht die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) den Welttag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die ILO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.


Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales


des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg


Telefon: 0391/567-4608, -4607, 4612
FAX: 0391/567-4622
E-Mail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhaltUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Gespräch der Arbeitsgruppe Schweiz-Deutschland zum Flughafen Zürich Erneute Entgleisung des Abgeordneten Irmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194249
Anzahl Zeichen: 2611

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie wird im Land umgesetzt / Sozialminister Bischoff: Prävention noch ernster nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z