Vom Hof auf den Tisch - auch von Kakaoplantagen

Vom Hof auf den Tisch - auch von Kakaoplantagen

ID: 1942718

Nachhaltige Rohstoffimporte ohne Waldschädigung



Foto: stock.adobe.com / Pixeltheater (No. 9261)Foto: stock.adobe.com / Pixeltheater (No. 9261)

(firmenpresse) - sup.- Der Klimawandel sorgt nicht nur für Wetterkapriolen und eine Zunahme folgenschwerer Naturkatastrophen. Er wirkt sich zudem direkt und indirekt auf unsere Lebensmittelversorgung aus. Direkt unter anderem durch dürrebedingte Ernteausfälle, die längst auch Europa erreicht haben. Indirekt beispielsweise durch die wachsenden Herausforderungen bei der nachhaltigen Erzeugung von natürlichen Rohstoffen. So kämpfen etwa die Kakaobauern in Afrika mit Anbauproblemen, die es in dieser Form früher noch gar nicht gegeben hat. "Das verstärkte Auftreten von Pflanzenkrankheiten und zunehmend ausgelaugte Böden sind auch eine Folge des Klimawandels", erklärt das Forum Nachhaltiger Kakao e.V., eine Gemeinschaftsinitiative aus Bundesministerien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Vertretern der Süßwarenindustrie: "Beides wirkt sich auf den Ertrag aus und veranlasst viele Kakaobauern und -bäuerinnen, sich neue Anbauflächen zu erschließen. Eigentlich geschützte Waldbestände geraten somit zunehmend in Gefahr, abgeholzt zu werden."



Das Kakaoforum setzt sich deshalb dafür ein, in den Anbauregionen durch Info-Kampagnen und Schulungen zu landwirtschaftlichen Praktiken sowie zu besserem Pflanzenmaterial die Erträge auf den vorhandenen Plantagen zu steigern ( www.kakaoforum.de). Das umfasst z. B. auch Kenntnisse über nachhaltige Agroforstsysteme, in denen Kakaopflanzen mit weiteren, Schatten spendenden Nutzbäumen kombiniert werden. Durch Zertifizierungssysteme, die diese Maßnahmen zum Qualitätskriterium machen, werden darüber hinaus die Einhaltung der Menschenrechte, ein existenzsicherndes Einkommen der Bauernfamilien sowie nachhaltige Lieferketten bis zum Verbraucher überwacht. Auch die Europäische Kommission hat es sich jetzt zum Ziel gesetzt, den so genannten Flächen-Fußabdruck der EU zu verringern - also die Auswirkungen von in Europa verkauften Erzeugnissen auf die weltweite Entwaldung. Die EU-Initiative "Vom Hof auf den Tisch" zur Stärkung nachhaltiger Lieferketten soll deshalb ausdrücklich auch dazu dienen, "das Risiko von Entwaldung und Waldschädigung im Zusammenhang mit Rohstoffeinfuhren in die EU zu minimieren" (EU-Kommission). Durch den Kauf von Süßwaren mit nachhaltig zertifiziertem Kakao kann jeder Verbraucher dabei Unterstützung leisten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Palmölanbau mit Kontrolle und Dialog Energiespar-Tipp Holzfeuerung: Damit die Nebenkosten nicht zur Hauptsache werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2021 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942718
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Hof auf den Tisch - auch von Kakaoplantagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z