Grünes Licht für Energiefabrik Lübesse: Genehmigung für innovatives Sektorkopplungsprojekt

Grünes Licht für Energiefabrik Lübesse: Genehmigung für innovatives Sektorkopplungsprojekt

ID: 1942791

Bau einer Energieversorgungszentrale soll im ersten Quartal 2022 beginnen



(firmenpresse) - Am 18. November 2021 hat das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz für eine Wasserstoff- und Methanerzeugungsanlage im Gewerbegebiet Lübesse erteilt. Voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2022 soll, nach Abschluss der Finanzierungsgespräche, mit dem Bau einer Energieversorgungsanlage für das Dorf Lübesse begonnen werden. „Wir freuen uns, mit der Genehmigung einen wichtigen Meilenstein bei der Realisierung dieses innovativen Projektes zur dezentralen lokalen Energieversorgung und zur Vernetzung unterschiedlicher Energiesektoren erreicht zu haben“, sagt Bernd Jeske, Geschäftsführer der Lübesse Energie GmbH. Ziel ist es, Anwohner und Unternehmen mittels Speicherung von Windstrom, unabhängig von fossilen Energiequellen, lokal mit Strom und Wärme zu versorgen. Zusätzlich wird in der so genannten Energiefabrik synthetischer Kraftstoff für den Verkehrssektor erzeugt.

Der Genehmigungsantrag wurde Ende 2020 bei der zuständigen Genehmigungsbehörde eingereicht. Die Koordination im Genehmigungsverfahren lag bei der Rostocker EXYTRON GmbH. Der Wasserstoff-Systemanbieter hat das Konzept der lokalen Energiefabriken zusammen mit dem Windparkprojektierer naturwind aus Schwerin entwickelt. Dritter Partner ist die VR-Bank Nord e.G. Bereits 2019 haben die Kooperationspartner die Lübesse Energie GmbH als Projektgesellschaft für die Planung und Errichtung eines dezentralen Energieversorgungssystems im Energiedorf Lübesse gegründet. Der Abschluss des Genehmigungsverfahrens für die Wasserstoff- und Methanerzeugungsanlage ist für die Verwirklichung dieses Pilotprojektes unerlässlich.

Nächste Schritte sind der Abschluss der Ausführungsplanungen für die einzelnen Gewerke sowie die abschließende Investitionsplanung für den Bau und Betrieb der Energiefabrik. Der Bau wird rund 1,5 Jahre dauern. Die gesamte Anlage kostet rund 35 Mio. Euro. Bis zum Sommer 2023 entstehen auf einer rund 25.000 Quadratmeter großen Fläche im Gewerbegebiet Lübesse die Produktionsanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff, Methan und Flüssigerdgas (LNG – Liquified Natural Gas), Speicheranlagen sowie ein Blockheizkraftwerk. Parallel dazu wird im Ort ein Nahwärmenetz verlegt. Bereits angekauft wurden zwei Windenergieanlagen aus dem vorhandenen Windpark, für die die 20-jährige EEG-Förderung ausgelaufen ist. Sie werden die Energiefabrik mit grünem Strom versorgen. Die beiden Anlagen sollen in den nächsten drei Jahren durch eine moderne


5,5 MW-Windenergieanlage ersetzt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderträume erfüllen Energiewende ohne Erfolgskontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: claudiaroehr
Datum: 22.11.2021 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942791
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grünes Licht für Energiefabrik Lübesse: Genehmigung für innovatives Sektorkopplungsprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lübesse Energie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lübesse Energie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z