Isabellenhütte: Neuer Sensor erfüllt bei der Strommessung Sicherheitsklasse ASIL C

Isabellenhütte: Neuer Sensor erfüllt bei der Strommessung Sicherheitsklasse ASIL C

ID: 1943705

Strommesssystem erhöht die Sicherheit auf den Straßen



Der neue IVT 3.0 erreicht im Bereich der Strommessung die Sicherheitsklasse ASIL C. ©IsabellenhütteDer neue IVT 3.0 erreicht im Bereich der Strommessung die Sicherheitsklasse ASIL C. ©Isabellenhütte

(firmenpresse) - Mit dem IVT 3.0 präsentiert die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG in Dillenburg ein komplett neu entwickeltes Strommesssystem. Das Gerät ist eine intelligente und einfach zu integrierende Lösung für die Messung und Überwachung elektrischer Größen in batterieelektrischen und Fuel-Cell-Antriebssträngen.

Gegenüber dem IVT-Vorgängermodell wird der IVT 3.0 gemäß der Norm ISO 26262 Road Vehicles – Functional Safety entwickelt. Innerhalb dieser Norm erreicht das Messsystem im Bereich der Strommessung die Sicherheitsstufe ASIL C. Damit bietet es die von der Automobilindustrie geforderte Sicherheit für ein absolut systemrelevantes Bauteil. Die ASIL-Sicherheitseinstufungen werden von immer mehr Automobilherstellern verlangt, auch im Hinblick auf die Entwicklungen beim autonomen Fahren.

Extrem robust gegen Überströme

Zugleich macht die Shunt-basierte Technologie den IVT 3.0 besonders robust. Kurzzeitig kann eine Stromstärke von bis zu 12.000 Ampere auf der Bus-Bar auftreten, ohne den Sensor zu beschädigen. Der Strommessbereich erstreckt sich bis 4.000 Ampere. Bei Umgebungstemperaturen von –40 bis +105 Grad Celsius arbeitet das System konstant präzise mit einer Maximalabweichung von nur ±0,4 Prozent – über die gesamte Lebenszeit hinweg. In den IVT 3.0 ist darüber hinaus eine Temperaturmessung integriert.

Optional ist für den IVT 3.0 neben dem Hochpräzisions-Strommesskanal ein analoger Kanal erhältlich. Dieser kann auch dann noch weitermessen, wenn beispielsweise die 12-Volt-Spannungsversorgung des Bordnetzes ausfällt oder gestört ist. Damit erhöht sich die Robustheit des Systems weiter.

Zu den weiteren Optionen gehören verschiedene CAN-Protokolle und der Sleep-Modus. Dieser reduziert den Stromverbrauch deutlich auf weniger als 100 Mikroampere im Durchschnitt. Innerhalb von nur 30 Millisekunden ist der Sensor wieder betriebsbereit. Auf Kundenwunsch kann die Isabellenhütte den IVT 3.0 zudem mit einer CANopen-Schnittstelle oder für 24-Volt-Bordnetz-Kompatibilität weiterentwickeln.



Nachfolgemodell IVT 3.0 Pro mit Isolationsüberwachung

Als Vervollständigung des IVT 3.0 Plattformkonzepts wird die Isabellenhütte in naher Zukunft den IVT 3.0 Pro herausbringen. Neben der Strommessung wird dieser die Spannung auf sechs Kanälen ermitteln können. Die Spannungsmessung mit einem Nennbereich bis 1.000 Volt und einem Überspannungsmessbereich bis 1.250 Volt erreicht ein ähnlich hohes Präzisionsniveau wie die Strommessung.

Der IVT 3.0 Pro verfügt außerdem noch über eine aktive Isolationsüberwachung. Diese ist nicht nur in der Lage symmetrische und asymmetrische Isolationsfehler zu erkennen, sondern auch die Fehlerposition zu spezifizieren.

B-Muster des IVT 3.0 werden im zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stehen. Der Beginn der Serienproduktion ist noch für 2022 avisiert. Der IVT 3.0 Pro geht Ende 2023 in Serie.

Isabellenhütte bei der Battery Show Europe

Wer den IVT 3.0 selbst in Augenschein nehmen möchte, hat dafür auf der Battery Show Europe vom 30. November bis 2. Dezember 2021 in Stuttgart die Gelegenheit. Die Experten der Isabellenhütte beraten am Stand 6-250 in Halle 6 gerne alle Interessenten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG ist seit 1827 im Besitz der Familie Heusler. Heute zählt sie zu den führenden Herstellern von Messtechnikprodukten. Weitere Unternehmensbereiche sind die Herstellung von Präzisionslegierungen sowie Präzisions- und Leistungswiderständen. Am Firmensitz und Produktionsstandort Dillenburg (Hessen) sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.



Leseranfragen:

Rolf Viehmann
Leiter Marketing
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Eibacher Weg 3 - 5
D-35683 Dillenburg
Tel.: +49 2771 / 934-131
Fax: +49 2771 / 934-99131
Rolf.Viehmann(at)isabellenhuette.de



PresseKontakt / Agentur:

Wassenberg Public Relations für
Industrie & Technologie GmbH
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Michaela Wassenberg
Tel.: +49 (0)911 / 598 398-0
Fax: +49 (0)911 / 598 398-18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Oszilloskop mit SureConnect & CMI auf dem Markt Isabellenhütte entwickelt niederohmigen Snubber-Shunt für hohe Pulsbelastungen
Bereitgestellt von Benutzer: Wassenberg
Datum: 25.11.2021 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943705
Anzahl Zeichen: 3407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Montserrat Ares
Stadt:

D-35683 Dillenburg


Telefon: +49 911 598 398 - 0

Kategorie:

Messtechnik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isabellenhütte: Neuer Sensor erfüllt bei der Strommessung Sicherheitsklasse ASIL C"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z