Statement des AGFW zum Koalitionsvertrag

Statement des AGFW zum Koalitionsvertrag

ID: 1943735

Der Energieeffizienzverband AGFW begrüßt den schnellen Abschluss der durchaus schwierigen Koalitionsverhandlungen. Ob das Ergebnis trägt und welche der Last-Minute-Kompromisse halten, werde sich relativ schnell zeigen, so Werner Lutsch, Geschäftsführer des AGFW. „Aus Sicht der Branche haben die Herausforderungen deutlich zugenommen, denn einmal mehr wurden neue Ziele auf dem Papier ausgehandelt. Allein der nochmals vorgezogene Kohleausstieg und die hohen erneuerbaren Ziele im Wärmemarkt erfordern von den Unternehmen große Anstrengungen und bedürfen geeigneter Instrumente und substantieller Anreize.“



(firmenpresse) - Der AGFW begrüße die Zusicherung der Ampel-Koalition, sich für eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung und den Ausbau der Wärmenetze einzusetzen. Ebenso sei das klare Bekenntnis zur Errichtung moderner Gaskraftwerke zum Erhalt der Versorgungssicherheit ein wichtiges und positives Signal, so Lutsch. Auch die angemessene Berücksichtigung der Marktpreise bei der künftigen KWK-Förderung sei ein wichtiges Bekenntnis.

„Für die Branche wird es am Ende darauf ankommen, dass die Rahmenbedingungen stimmen und die Unternehmen durch geeignete Programme wie die Bundesförderung effiziente Wärmenetze auch die Unterstützung erhalten, die sie für den Ausbau der grünen Fernwärme benötigen“, so Lutsch. Aus Sicht der Branche gelte es jetzt, den voraussichtlich beschleunigten Kohleausstieg, die Transformation und den Ausbau von Fernwärmesystemen sowie Versorgungssicherheit (mit KWK) und Bezahlbarkeit in Einklang zu bringen. „Hier müssen die Koalitionäre dringend konkret werden und insbesondere den Wärmesektor noch stärker in der Mittelpunkt rücken. Der neuen Bundesregierung stehen wir deshalb als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der AGFW fördert als unabhängiger, neutraler und leistungsstarker Energieeffizienzverband seit 50 Jahren die Entwicklung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), der Wärmebereitstellung aus Erneuerbaren Energien, der Fernwärme-, Kälteversorgung sowie Speicherung aller Größenordnungen auf nationaler und internationaler Ebene.



PresseKontakt / Agentur:

Werner Lutsch
Geschäftsführer
Telefon: +49 69 6304-278
E-Mail: w.lutsch(at)agfw.de

Dipl.-Kfm. John A. Miller
Stv. Geschäftsführer, Bereichsleiter Energiewirtschaft & Politik
Telefon: +49 69 6304-352
E-Mail: j.miller(at)agfw.de

Christopher Martin
Pressesprecher
Telefon: +49 69 954316-0
E-Mail: christopher.martin(at)fup-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Akkus im Haushalt - aber sicher (FOTO) Vakuumtechnik bei der Gewinnung von Cannabinoiden
Bereitgestellt von Benutzer: DetlefFranke
Datum: 25.11.2021 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943735
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Martin
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 954316-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement des AGFW zum Koalitionsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGFW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AGFW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z