Bundeskabinett stimmt Änderungsantrag zur neuen Heizkostenverordnung zu

Bundeskabinett stimmt Änderungsantrag zur neuen Heizkostenverordnung zu

ID: 1943779
Dr. Dirk Then, Geschäftsführer der KALORIMETA GmbH (Bildquelle: KALORIMETA GmbH)Dr. Dirk Then, Geschäftsführer der KALORIMETA GmbH (Bildquelle: KALORIMETA GmbH)

(firmenpresse) - Die geschäftsführende Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung vom 24.11.2021 dem Änderungsantrag zur novellierten Heizkostenverordnung (HKVO) zugestimmt. Dieser sieht eine Evaluierung der Auswirkungen der Neuregelungen auf Mieter nach 3 Jahren vor. Der Bundesrat hatte den Änderungsantrag gemeinsam mit seiner Zustimmung zur neuen HKVO am 05.11.2021 beschlossen. Somit war eine erneute Zustimmung des Bundeskabinetts erforderlich. Mit Veröffentlichung und Inkrafttreten der neuen HKVO ist damit noch in diesem Jahr zu rechnen. Ab Januar 2022 würde die monatliche unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) dann wie geplant zur Pflicht.



Die neue HKVO setzt die Vorgaben der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor in deutsches Recht um. Die UVI ermöglicht es Bewohnern, ihren eigenen Energieverbrauch zu verfolgen, Einsparpotenziale zu identifizieren und ihr Verbrauchsverhalten entsprechend anzupassen. Das schont den Geldbeutel und schützt nachhaltig das Klima. In Deutschland ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs verantwortlich. Rund 85 Prozent hiervon werden allein für die Erzeugung von Wärme und Warmwasser eingesetzt.



KALO-Geschäftsführer Dr. Dirk Then: "Wir freuen uns, dass die geschäftsführende Bundesregierung dem Änderungsantrag zur neuen HKVO so zügig zugestimmt hat. Das stellt in Aussicht, dass die neue Verordnung noch in diesem Jahr in Kraft treten kann und der Weg für die monatliche UVI zum Jahresbeginn frei wird. Je schneller Wohnungsunternehmen, Verwalter und Privateigentümer funkauslesbare Technologie einsetzen und ihren Bewohnern die UVI anbieten, desto eher können die in der EED formulierten klimawirksamen Einsparziele erreicht werden."



Vermieter und Verwalter sind durch Inkrafttreten der HKVO ab Januar 2022 verpflichtet, Bewohnern, die in einer mit funkauslesbaren Geräten ausgestatteten Wohnung leben, monatliche Verbrauchsinformationen für die Bereiche Wärme und Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Die neue Heizkostenverordnung sieht außerdem vor, dass bei Neuinstallation oder Geräteaustausch nur noch fernauslesbare Erfassungstechnik eingebaut werden darf. Liegenschaften mit konventionellen Erfassungsgeräten müssen - unabhängig von der individuellen Gerätelaufzeit - bis Ende 2026 vollständig auf Fernauslesung umgerüstet sein.





KALO-Geschäftsführer Dr. Dirk Then: "KALO unterstützt Eigentümer und Verwalter mit zuverlässigen technischen Lösungen, die sämtliche Anforderungen der neuen Heizkostenverordnung erfüllen und zudem für mehr Komfort für Eigentümer und Bewohner sorgen. Auch für die UVI stehen bereits intelligente Portal- und App-Lösungen bereit."



Weitere Informationen zu Vorgaben, Fristen und Lösungen rund um die novellierte Heizkostenverordnung finden Sie auch unter hkvo.kalo.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KALORIMETA GmbH - ein Unternehmen der noventic group - ist der Full-Service-Dienstleister für die Immobilienwirtschaft. Mit innovativen Lösungen in den Bereichen Messdienstleistung, Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Multi-Metering, Rauchwarnmelder-Service sowie Trinkwasserprüfung betreut KALO bundesweit rund zwei Millionen Wohneinheiten. Mit Ideenreichtum und Begeisterung arbeitet KALO täglich daran, die Prozesse in der Verwaltung von Liegenschaften digitaler, einfacher sowie effizienter zu gestalten und Immobilien klimaintelligent zu steuern.



PresseKontakt / Agentur:

PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
tim.seitter(at)pressecompany.de
07112388680
www.pressecompany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Recycling- und Primärbaustoffe versorgen die Bauindustrie Einladung zum Pressegespräch: Brickwise - Europas erste digitale Immobilienhandelsplattform geht online
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2021 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943779
Anzahl Zeichen: 2994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelius Napp
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 23 77 5 537

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 765 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskabinett stimmt Änderungsantrag zur neuen Heizkostenverordnung zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kalorimeta GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Thermostate für hydraulischen Abgleich zertifiziert ...

KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter Thermostate in Mehrparteienh ...

Alle Meldungen von Kalorimeta GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z