Der große Farbstrich. Eine Novelle

Der große Farbstrich. Eine Novelle

ID: 1943817
Der große Farbstrich (Bildquelle: @Gudrun Latten)Der große Farbstrich (Bildquelle: @Gudrun Latten)

(firmenpresse) - In dem Fantasieland Hyperboräa gerät die ganze Welt aus den Fugen: Eine Plexiglasscheibe schiebt sich vor die Sonne. Plötzlich erblasst die ganze Welt, wird schwarz und weiß mit Grauschattierungen. Die Hyperboräer und Hyperboräerinnen verwandeln sich und es entsteht eine neue Welt. Es treten außergewöhnliche Probleme auf. Hyperboräa wird beherrscht von einem Senat der Sirenen. Die Sirenen sind ebenfalls von dem Verlust der bunten Farben betroffen und es gelingt nicht, die Probleme für die Lebewesen in Hyperboräa zu lösen.



Der Große Farbstrich ist eine Novelle mit mehreren Ebenen: Es wird untersucht, welche Auswirkungen der Farbverlust auf die Welt hätte, verschiedene Realitäten werden berücksichtigt, Urheberrecht, Naturgesetze und letztlich wird die Novelle selbstreferentiell. Eine neue Realität entsteht. In dieser Welt muss alles neu begriffen werden; alles ist anders. Die Naturgesetze haben an Gültigkeit verloren und es gibt keine Einheit von Zeit, Raum und Handlung.



Gudrun Latten ist keine Unbekannte in der Kunstwelt. Sie ist Publizistin, Kunstkritikerin, Fotografin und stellt ihre Werke regelmäßig in verschiedensten Häusern und Galerien aus. Mit Ihrem Werk Der große Farbstrich schafft die Autorin eine Novelle, die Utopie und Dystopie zugleich ist.





Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Rezensionsexemplar!

Der große Farbstrich, Gudrun Latten, erschienen im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft,

978-3-03831-137-9, gebunden, 140 Seiten, 16,80 Euro









PressemitteilungBerlin, November 2021



Der große Farbstrich. Eine Novelle









In dem Fantasieland Hyperboräa gerät die ganze Welt aus den Fugen: Eine Plexiglasscheibe schiebt sich vor die Sonne. Plötzlich erblasst die ganze Welt, wird schwarz und weiß mit Grauschattierungen. Die Hyperboräer und Hyperboräerinnen verwandeln sich und es entsteht eine neue Welt. Es treten außergewöhnliche Probleme auf. Hyperboräa wird beherrscht von einem Senat der Sirenen. Die Sirenen sind ebenfalls von dem Verlust der bunten Farben betroffen und es gelingt nicht, die Probleme für die Lebewesen in Hyperboräa zu lösen.





Der Große Farbstrich ist eine Novelle mit mehreren Ebenen: Es wird untersucht, welche Auswirkungen der Farbverlust auf die Welt hätte, verschiedene Realitäten werden berücksichtigt, Urheberrecht, Naturgesetze und letztlich wird die Novelle selbstreferentiell. Eine neue Realität entsteht. In dieser Welt muss alles neu begriffen werden; alles ist anders. Die Naturgesetze haben an Gültigkeit verloren und es gibt keine Einheit von Zeit, Raum und Handlung.



Gudrun Latten ist keine Unbekannte in der Kunstwelt. Sie ist Publizistin, Kunstkritikerin, Fotografin und stellt ihre Werke regelmäßig in verschiedensten Häusern und Galerien aus. Mit Ihrem Werk Der große Farbstrich schafft die Autorin eine Novelle, die Utopie und Dystopie zugleich ist.





Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Rezensionsexemplar!

978-3-03831-137-9, Der große Farbstrich, Gudrun Latten, gebunden, 140 Seiten, 16,80 Euro











Über die Deutsche Literaturgesellschaft:



Der Verlag der Deutschen Literaturgesellschaft vereint unter seinem Dach Autoren ganz verschiedener Genres. Politik, Geschichte, Biografien, Belletristik und Kinderbücher finden sich im Programm. Allen ist eines gemeinsam - es sind besondere Titel mit teils außergewöhnlichen Hintergründen. Dieser anspruchsvolle und exklusive Mix hebt die Deutsche Literaturgesellschaft vom klassischen Verlags-Mainstream ab. Unbekannte Autoren erhalten ebenso wie Erfolgsautoren oder prominente Personen die Möglichkeit, sich mit ihrem Buch zu verewigen.



Erfahren Sie mehr unter: www.deutsche-literaturgesellschaft.de





Pressekontakt:

Ansprechpartner:Rodja Smolny

Organisation: Deutsche Literaturgesellschaft

Adresse: Fasanenstr. 61, 10719 Berlin

Telefonnummer:0049 30 - 2240 9258

Emailadresse: marketing@deutsche-literaturgesellschaft.de



Die Deutsche Literaturgesellschaft ist ein Imprint der Europäische Verlagsgesellschaft GmbH

Rosenbergweg 7A, CH-6300 Zug www.europaeische-verlagsgesellschaften.chWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Self-Publishing mit Verlags-Know How: Die Deutsche Literaturgesellschaft veröffentlicht ausgewählte Werke von Autoren und sorgt dafür, dass diese im richtigen Umfeld wahrgenommen werden. Die Bücher der Deutschen Literaturgesellschaft werden unter anderem in den ehrwürdigen Bibliotheken von Cambridge, Oxford und der Sorbonne archiviert. Über die Autoren der Deutschen Literaturgesellschaft und ihre Bücher haben mehrfach große Medien berichtet, darunter die BILD, SÜDDEUTSCHE, FAZ, SPIEGEL, ZDF, ARD, RTL, VOX, SAT1, PRO7, SRF, ORF u.v.a.m.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
Empfang(at)Deutsche-Literaturgesellschaft.de
030/224 09 258
http://deutsche-literaturgesellschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung ULRICH LIPP | MAGICAL LANDSCAPES & MORE in Fulda Martina Weinland veröffentlicht erstes Kinderbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2021 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943817
Anzahl Zeichen: 4975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rodja Smolny
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/76 75 99 22

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der große Farbstrich. Eine Novelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Literaturgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Lyrischer Wegbegleiter" auf dem Pfad des Lebens ...

Gelb wie die Sonne ist das Cover des Gedichtbandes "Lyrischer Wegbegleiter" von Axel Schenk. Denn die Sonne ist ein genauso stetiger Wegbegleiter eines Menschen wie die Themen, die der Autor in seinen Gedichten anspricht: Liebe, Achtsamkeit ...

Buchtipp: Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch ...

Helma Koch, eine frisch pensionierte Apothekerin aus der Oberpfalz, lädt uns mit ihrem neuesten Werk "Ich ziehe gern die Maske runter" auf eine heitere literarische Reise durch den Alltag, die menschlichen Eigenheiten und kleine philosophi ...

Alle Meldungen von Deutsche Literaturgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z