Schüleraustausch Costa Rica: Nele hat gute und schlechte Erfahrungen mit ihrer Austauschorganisatio

Schüleraustausch Costa Rica: Nele hat gute und schlechte Erfahrungen mit ihrer Austauschorganisation

ID: 1944204

Die Austauschorganisation ist wichtig für das Auslandsjahr. Nele hatte bisher positive Erfahrungen in Deutschland und Enttäuschungen in Costa Rica bemerkt



Auf in die Welt Schüleraustausch mit Stipendium in Costa Rica (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Auf in die Welt Schüleraustausch mit Stipendium in Costa Rica (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Nele aus Niedersachsen verbringt ihr Auslandsjahr mit einem Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Costa Rica. Sie lebt bei ihrer Gastfamilie in Puerto Limon am Karibischen Meer. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Costa Rica kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.aufindiewelt.de/blog/costa-rica). Alles zum Schüleraustausch nach Costa Rica mit 10-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Costa Rica (www.aufindiewelt.de/costa-rica)
Schüleraustausch Costa Rica: Wie Nele die Austauschorganisation gefunden hat: Auf einer Messe habe in unserer Nähe ich mir verschiedene Angebote angeschaut und bin aus einem Bauchgefühl heraus zu einem kleineren Stand gegangen. Diese Organisation ist später auch meine Organisation geworden, mit der ich nach Costa Rica geflogen bin. Wir führten auf der Messe ausführliche Gespräche über meine Möglichkeiten und ich bekam eine Menge Prospekte mit, die mir in der folgenden Zeit bei meiner Entscheidungsfindung hilfreich waren.
Die Leistungen der Austauschorganisation in Deutschland waren bisher gut: Mit der Leistung meiner Organisation in Deutschland war ich sehr zufrieden. Mein „erster Berater“ aus Bremen war sehr freundlich und ich habe mich immer sehr gut betreut gefühlt. In den letzten Wochen meiner Zeit in Deutschland hatte ich sehr oft Kontakt zu einer neuen Beraterin, die speziell für die Schüler in den lateinamerikanischen Ländern verantwortlich ist. Sie war immer für mich erreichbar und hat mir auch viele Fragen bezüglich meines BAFöG-Antrags und der Corona Lage in Costa Rica beantworten können. Ansonsten bin ich froh, dass meine Organisation mehrere Austauschschüler/innen zusammen nach Costa Rica geschickt hatte und wir uns gemeinsam die ersten drei Tagen eingewöhnt haben.
Die Leistungen der Austauschorganisation in Costa Rica ist nicht so gut: Hier in Costa Rica gibt es eine Partnerorganisation, die sich um uns kümmert. Wir wurden von der Organisation beim Flughafen abgeholt und haben mit ihnen die ersten drei Tage verbracht. Die beiden Personen, die ich persönlich kennengelernt habe, waren beide nett. Im Laufe meiner Zeit habe ich aber einige Punkte mitbekommen, die leider nicht so gut funktioniert haben: So war die Austauschorganisation hier fast zwei Tage nicht erreichbar, als es einer anderen Austauschschülerin nicht gut ging. Dabei war vorher zugesagt worden, die Ansprechpartner hier würden immer erreichbar sein. Auch gab es einige Situationen in denen meine Gastfamilie mit der Organisation vor meiner Ankunft nicht zufrieden war und sie sich nicht so gut behandelt gefühlt hatte. Das ist schade und ich hoffe, das wiederholt sich hier in meinen kommenden Monaten nicht.


Schüleraustausch Costa Rica: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/costa-rica). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Costa Rica bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Schüleraustausch Costa Rica und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert: www.aufindiewelt.de/organisationen. Auf dem Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen vor Ort und online, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch in Corona-Zeiten: AUF IN DIE WELT-Messe Berlin am 04.12.2021 findet online statt Schüleraustausch in Corona-Zeiten: AUF IN DIE WELT-Messe Hamburg am 04.12.2021 findet online statt
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 26.11.2021 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944204
Anzahl Zeichen: 4560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Costa Rica: Nele hat gute und schlechte Erfahrungen mit ihrer Austauschorganisation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z